Aktuelle wissenswerte Daten

Neues aus der Dart-Sparte

„Das Präsidium hat beschlossen, den Spielbetrieb des Dart Bezirksverband Hannover e. V. bis auf Weiteres einzustellen“, hieß es in einer offiziellen Mitteilung des Verbandes am 23.10.2020. Auch unsere Spiel- und Trainingsstätte im Herrmann-Busche-Haus, mittlerweile auch als „Ally-Pally zu Lühnde“ überregional bekannt, musste geschlossen werden. Bis heute gibt es keine Neuigkeiten und in Anbetracht der derzeitigen Lage gehen wir davon aus, dass sich an der momentanen Situation auch nichts ändern wird…

Zeit für uns, zurückzublicken, auf das was mit Beginn der neuen Saison im September passiert ist: Das A-Team, angeführt von Kapitän Thomas Didszun startete mit einem 10:2-Heimsieg über den RDC Lehrte furios in die Bezirksklasse. Auch gegen die Wild Rovers aus Hannover konnte ein 8:4-Sieg eingefahren werden, bevor man kurz vor dem Entschluss, den Spielbetrieb auszusetzten, die erste unglückliche Niederlage mit 5:7 gegen den DC Diabolo Hannover hinnehmen musste. Nach dem Aufstieg steht man nun auf Platz 4 im Mittelfeld der Tabelle.

Das B-Team um Kapitän Marc Purat startete ebenfalls mit einem glanzvollen 11:1-Heimsieg in die Saison. Mit einem knappen 7:5-Auswärtssieg in der Kleingartenkolonie in Mecklenheide bei den Dartfüchsen Hannover und einem wiederum starken 9:3-Heimsieg gegen den SC Victory ging man in die Pause und belegt mit einem Spiel weniger aktuell den 2. Platz in der Kreisliga.

Eindrucksvoll stellte hier vor allem Jugendspieler Moritz Honig sein können unter Beweis, der so manchen „alten Hasen“ des Dartsports mit seiner Leistung staunen ließ. Der 12-Jährige zeigte direkt in seinem ersten Punktspiel eine 180. Ebenso agierte er als Zugpferd im Doppel mit seinem Vater Arne Honig oder unserem zweiten Jugendspieler Silas Hennies.

Erfreulich ist zudem, dass man in der Rangliste aller Spieler dieser Liga mit Marc Purat und Matthias Vater die Plätze 2 und 3 belegt. Matthias wird uns leider im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Matze, wir wünschen Dir alles Gute und bedanken uns für deinen Einsatz, gerade auch beim Jugendtraining!

Die Pokalspiele im 4er-Team-Cup konnten beide Teams weniger erfolgreich bestreiten, wobei das B-Team nur knapp am Weiterkommen gescheitert ist.

Um trotzdem fit am Board zu bleiben, läuft aktuell die zweite Auflage der „Löwen-Home-Challenge“ wo erneut intern von zu Hause gegeneinander gespielt wird.

Neu hingegen ist, dass mit Thomas Didszun, Marc Purat und Spartenleiter Oliver Schubert nun bereits drei Aktive an den Turnieren der „Onlinedarter-Südniedersachsen“ teilnehmen. Hier wird ebenfalls von zu Hause gespielt, es finden wöchentlich bis zu drei Turniere statt, an denen Vereinsaktive und Hobbyspieler aus dem Verband teilnehmen. Ebenfalls wird dort die Möglichkeit geboten, an einem Ligabetrieb teilzunehmen oder auch einfach nur gegen andere Gegner zu trainieren. Aktuell neu ist das Angebot für Jugendliche, für die separate Turniere angeboten werden.

Kurz notiert: Wie sicherlich alle Interessenten mitbekommen haben, mussten wir unsere Vereinsmeisterschaft absagen. Sobald es die Lage zulässt, werden wir einen neuen Termin bekanntgeben.

Änderungen und Neuigkeiten werden auch regelmäßig auf unserer Social-Media-Kanälen bekanntgegeben (Facebook und Instagram: @tusluehndedart).

Wir wünschen allen unseren Freunden, Bekannten und Euren Familien einen guten Start ins neue Jahr, bleibt gesund in dieser für uns alle ungewohnten Zeit. Es werden hoffentlich auch wieder bessere Zeiten kommen. Wir sehen uns in unserer Spielstätte!

Vereinsmeisterschaft TuS Lühnde Tischtennis 2020:

Sven Kindling verteidigt seinen Titel!


Unter dem Motto „Endlich wieder Tischtennis!“ wurde am Samstag, den 22. August, die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Nachdem der Trainingsbetrieb langsam wieder angelaufen war, fanden sich zum offiziellen Saisonauftakt immerhin acht Tischtennisbegeisterte unter Beachtung der Hygienebedingungen zusammen. Der
Vorgabemodus hatte sich in den letzten Jahren bewährt und in zwei 4er-Gruppen wurde gestartet.
In der roten Gruppe nutzte Heinz seine Satzvorgabe und konnte trotz Außenseiterrolle als Gruppensieger ins Halbfinale einziehen. Dominik holte sich den zweiten Platz. Christoph und Jens mussten sich mit den Plätzen drei und vier begnügen. In der schwarzen Gruppe
erspielten sich Sven Kindling, Dirk, und Sven Knobloch jeweils zwei Siege. Nur durch eine bessere Satzbilanz konnten Sven Kindling und Dirk ins Halbfinale einziehen. Rolf blieb nur der vierte Platz in der Gruppe.
Im ersten Halbfinale setzte sich Dirk in vier Sätzen gegen Heinz durch und zog ins Finale ein. Das zweite Halbfinale war eine Neuauflage des Vorjahresfinals und wieder ging es zwischen Sven und Dominik über die volle Distanz. Erneut behielt Sven im fünften Satz die Oberhand. Im Finale legte Dirk stark los und sicherte sich den ersten Satz deutlich.
Danach aber wurde Sven stärker und sicherte sich in vier Sätzen den Titel des Vereinsmeisters. Die Titelverteidigung war perfekt!
Auch im Doppel gab es eine Titelverteidung, zumindest von einem Spieler. Heinz zeigte sich erneut als Doppelspezialist und gemeinsam mit Christoph sicherten sich beide mit einer Kombination aus Angriffs- und Abwehrtischtennis den Titel.
Nachdem die letzte Saison abgebrochen werden musste, startet auch die neue Saison durch die Corona-Pandemie unter ungewissen Vorzeichen. Doppel werden zunächst nicht gespielt. Dafür werden die Einzel komplett durchgespielt. Die drei Herrenmannschaften des TuS Lühnde schlagen in der 1. Bezirksklasse, der Kreisliga sowie in der 2. Kreisklasse
auf. Alle sind gespannt, wie es weitergeht. Zunächst einmal aber freuen sich alle, dass wieder Tischtennis gespielt werden kann!

Die Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaft: 1. Sven Kindling, 2. Dirk Pösel, 3. Heinz Bunzel, 4. Dominik Koberstein, 5. Sven Knobloch, 6. Christoph Rössing, 7. Jens Wagner, 8.Rolf Rohde.