Aktuelle wissenswerte Daten

ereignisreiche Jahreshauptversammlung 2019

Knapp einen Monat ist es nun her, dass der TuS Lühnde sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf. Nach der Begrüßung der Mitglieder, Gäste und Ehrenmitglieder startete der 1. Vorsitzende Heiko Landsberg mit der Eröffnung der Tagesordnung. Eines der vielen Highlights symbolisierte die Aufnahme einer neu gegründeten Sparte. Mit der Dart-Abteilung hat der TuS Lühnde nun offiziell eine weitere und gleichzeitig sehr beliebte Sportart anzubieten, welche bereits seit Anfang des Jahres mit viel Motivation ausgeübt wird. Ansprechpartner und Organisator dieser Sparte ist Oliver Schubert, welcher damals selbst den Stein ins Rollen brachte und maßgeblich für die Entstehung verantwortlich ist. Nachfolgend der Dart-Abteilung gab es auch im Tennis-Bereich einige Veränderungen. Neu zu besetzen war hier die Position des Spartenleiters, welche bekannterweise mit viel Verantwortung einher geht. Umso glücklicher sind alle Vereinsmitglieder darüber, dass auch die Tennis-Sparte mit Jürgen Schubert einen zuverlässigen Obmann gefunden hat und weiterhin positiv in eine aktive und belebte Zukunft blicken kann. Von einem erfolgreichen Jahr konnten auch die 3 weiteren Sportarten berichten. Die Turnabteilung, rund im Gabi Weidehaus, ist nach wie vor altersübergreifend äußerst aktiv und vermeldet in jeglichen Sport- und Gymnastikgruppen eine hohe Teilnahme. Die Betreuer ebenso wie die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen fühlen sich Tag für Tag in der Lühnder Turnhalle wohl und sorgen somit für ein großartiges Klima in dieser Sparte. Ebenso euphorisch berichtete Dirk Pösel von den Erfolgen der blau-weißen Tischtennis-Spieler. Mit Aufstiegen, Abgängen und sehr vielversprechenden Neuzugängen hat auch diese Sparte im letzten Jahr viel erlebt und für die Zukunft nun ebenso viel Potential, um noch weiter energiegeladen und siegreich an der Platte zu stehen. Als Highlight konnte Dirk hier den Aufstieg im vergangenen Jahr sowie die gute Anknüpfung an die nun höhere Liga nennen. Mit Trainerverstärkung und weiterhin viel Engagement in den verschiedenen Teams steht der Tischtennis-Abteilung ein vielversprechendes Jahr bevor. Zum Abschluss der Abteilungsberichte und als Vertreter der Sparte sprach Alexander Ehlert von dem Jahr der Fußballerinnen und Fußballer. Krönung des vergangenen Jahres war hier für alle der Aufstieg der 1.Herren in die Kreisliga Hildesheim. Derzeit leider tabellarisch angeschlagen warnte Ehlert eben diese Mannschaft noch einmal, den engen Punktekampf zu nutzen, um den Status der Kreisligamannschaft auch im kommenden Jahr beibehalten zu können.  Während das Team der Altherren den konstanten 8. Platz des letzten Jahres hält und den Fokus weiterhin auf Spaß setzt, befinden sich die beiden übrigen Mannschaften des TuS auf der Erfolgsspur. Sowohl die Damen als aus die zweiten Herren spielen oben mit und sorgen dafür, dass Alex Ehlert seinen Bericht mit Stolz und mit viel Zuversicht beenden kann.

Als Nachtrag zu den sportlichen Jahresberichten ergreift Heiko Landsberg erneut das Wort, bedankt sich für das tolle, vergangene Jahr und lobt vor allem die wichtige Arbeit aller Ehrenamtlichen, ohne die dieses Vereinsleben nicht möglich ist. Heiko freut sich über die hohen Mitgliederzahlen und betont mit dem abschließenden Fazit:„es läuft“ noch einmal kurz und knapp, wie gut der Turn- und Sportverein in Lühnde dar steht.

Im Anschluss des dann folgenden und positiv ausfallenden Kassenberichts von Christian Heinzel, welcher die zuvor gefallenen, lobenden Worte unterstrichen hat, ergreift der 3. Vorsitzende Matthias Brinkmann das Wort. Matthias hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der bis dato aktuellen Satzung des Vereins befasst und diese, nach Absprache mit den Vorstandskollegen, überarbeitet. Wie im Regelwerk festgelegt wurde eben diese Satzungsänderung vor dem Versammlungstermin angekündigt und für alle Mitglieder bereitgestellt. Nicht verwunderlich also, dass die anwesenden Stimmberechtigten den vorgeschlagenen Änderungen zustimmen und dem TuS somit eine neue, aktuelle und für den Verein verbesserte Satzung bescheren.

Nach der anstehenden Entlastung des Vorstands, standen selbstredend die nötigen Neuwahlen der kurzzeitig offenen Positionen an. Die durchweg einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder haben sich bereits im Vorfeld zur Wahl bereitgestellt und freuen sich auf die weitere, gemeinsame Arbeit.

Zum Höhepunkt und Abschluss der Versammlung standen die jährlichen Ehrungen an. Besonders hervorgehoben wurden an diesem Abend die sehr aktive Marion Mieksch sowie der zuvor gewählte Sozialwart Horst-Eckehard Vater. Marion absolvierte sowohl das Sportabzeichen, bekam die Ehrung für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft und erhielt dazu ein zusätzliches Präsent anlässlich Ihres an diesem Tag stattfindenden Geburtstags. Horst-Eckehardt schaut zurecht stolz auf 65-Jahre Mitgliedschaft beim TuS Lühnde zurück und wurde daher einstimmig und unter Applaus der Anwesenden zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Neben der Ehrung für den Erhalt des Sportabzeichens an Cay-Peter Meyer, bekamen auch die zahlreichen Mitglieder mit 25-jährigem, 40-jährigem und 50-jährigem Vereinsjubiläum die standesgemäße Urkunde, Anstecknadel und eine zusätzliche Aufmerksamkeit. Über die Teamehrungen konnten sich in diesem Jahr die aufgestiegenen Mannschaften freuen. Diese waren, wie zuvor erwähnt, das 3.Team der Tischtennisabteilung sowie die 1.Herrenmannschaft im Fußball.

Nach den durchgeführten Ehrungen und dem Abschlusstext von Heiko Landsberg freuten sich alle Mitglieder auf ein gemeinsames Abendessen sowie gemütliches Beisammensein und Ausklingen dieser erfolgreichen Versammlung. Der TuS Lühnde freut sich auf ein aufregendes und veranstaltungsreiches Jahr 2019. Besonders das geplante Sportfest am 22.Juni wird eines der diesjährigen Highlights darstellen.

Erst knapper Auswärtssieg, dann Sieger im Gemeindederby!

Nachdem die Zweite Herren vor zwei Wochen mit einem Sieg in die Rückrunde starten konnte, gewann man auch das darauffolgende Spiel gegen DJK BW Hildesheim, wenn auch knapp, mit 0:1. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen, die Gastgeber hatten jedoch die teils besseren Chancen, wussten diese allerdings nicht zu nutzen. Das goldene Tor an diesem Tag gelang Ben, der den Keeper mit einem Gewaltroller der ganz feinen Art überlisten konnte. Scheinbar dachte der Schlussmann DJK’s wohl es sei ein Rückpass und er dürfe den Ball nicht aufnehmen, doch falsch gedacht. Dieser Gewaltstrahl fand also seinen Weg in die Maschen und damit konnte man die drei Punkte aus Hildesheim mit nach Hause nehmen.

Eine Woche später, am 07.04. stand dann jedoch das Spiel des Jahres an. Die SG Algermissen kam zum Gemeindederby (auch bekannt unter dem Namen ‚El Gemeindico‘) in die Lühnder Birkenholzarena gereist. Die Zweite Herren hatte aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen und die Jungs waren hoch motiviert auf dieses Spiel.  Die Blau-weißen machten von Beginn an klar, wer hier tonangebend war und so dauerte es nur eine knappe Viertelstunde, bis der Ball zum ersten Mal im Tor der Gäste zappelte. Nach guter Bewegung im Mittelfeld schickt Felix Leon auf die Reise und dieser versenkt eiskalt zur Führung. Die Lühnder hatten zwischenzeitlich beste Torchancen, jedoch nutzte erst Felix in der 30. Minute eine von ihnen um auf 2:0 zu erhöhen. Von Algermissen kam bis hier nichts. In Halbzeit 2 wachten die ‚Elstern‘ jedoch ein wenig auf und kamen das ein oder andere Mal gefährlich vor das Lühnder Tor, doch entweder Unvermögen, oder der stark reagierende Gotschi ließen die Algermissener scheitern. Die Vorentscheidung und den Endstand besorgte dann Phil, der in der 60. Minute abgeklärt zum 3:0 traf. Im Anschluss hätte man durchaus noch das ein oder andere Tor erzielen können, jedoch scheiterte man zu oft an sich selbst. Insgesamt ein wirklich starker Auftritt der Mannschaft. Dadurch kommt man dem Ziel wieder ein kleines bisschen näher und hält sich gleichzeitig die Konkurrenz vom Hals.

Postel präsentiert ihnen die offizielle Aufstellung (4-2-3-1): Gotschi – Dustin-Andi-Sui-Simon – Schimmel-HP – Leon-Hassan-Ben – Flixi

Damit liest sich die aktuelle Tabelle der Kreisklasse 3 wie folgt:

1. TuS Lühnde II                    16 Spiele   49:20 Tore   42 Punkte
2. SV Hildesia Diekholzen II    15 Spiele      41:17 Tore        37 Punkte
3. SG Algermissen I                    17 Spiele      66:36 Tore       36 Punkte
4. DJK BW Hildesheim II         16 Spiele      37:19 Tore        29 Punkte

Am kommenden Donnerstag (11.04.) kommt es zum Rückspiel gegen die SG Förste/Hasede. Spielbeginn ist auswärts um 18:30.

Rückrundenauftakt der Zweiten Herren geglückt

Nachdem die letzten Spiele auf Grund des Wetters ausfallen mussten, ging es nun endlich los für die Zweite Herren. Man war zu Gast bei der dritten Mannschaft des SC Harsum. Zu Beginn merkte man den Spielern die lange Winterpause noch an, doch nach und nach kamen unsere Jungs immer besser in die Partie. Nach einigen ungefährlichen Abschlüssen dann das Highlight der Partie: In der 15 Minute nimmt sich Schimmel ein Herz, zieht aus knapp 25 Metern mit seinem „schwächeren“ linken Fuß ab und erzielt das 0:1. Traumhaft schön gemacht! In der Folge wurden die Blau-weißen immer dominanter und man erspielte sich weitere Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde erhöhte Fabi auf 0:2, nachdem er an der 16er-Kante seine Gegenspieler austanzt und trocken versenkt. Zum Ende der ersten Hälfte kamen dann auch mal die Gastgeber zu Möglichkeiten, beide Versuche konnte Jan aber entschärfen.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, die Lühnder dominierten die Partie und Harsum verlor mehr und mehr den Spaß am Spiel. Mit der ersten Möglichkeit im zweiten Durchgang sofort das nächste Tor: Patrick, der heute überall zu finden war, steckt den Ball mit viel Übersicht durch die Schnittstelle zu Luis. Der marschiert bis an die Grundlinie, flankt butterweich in den 16er und findet am zweiten Pfosten Ben, der den Ball nur noch einnicken muss, herrlich gespielt! Danach hätte man durchaus noch erhöhen können. Ben hatte nach einer weiteren Flanke die Möglichkeit, zielte jedoch etwas zu hoch. Und auch Mehmet hatte zwei gute Möglichkeiten, doch fand seinen Meister im gegnerische Torhüter, der zwei Mal mit starkem Reflex parieren konnte. Nach einer Ecke konnte Fred, der heute als Kapitän auflief, fast per Kopf treffen, doch verfehlt knapp.

Alles in allem ein hochverdienter, nie gefährdeter 0:3 Erfolg, mit dem man stark in die Rückrunde startet. Mit den Gästen aus Algermissen teilt man sich nun den Platz an der Sonne.

Aufstellung (4-2-3-1): Jan – Dustin-Andi-Fred-Simon – Patrick-Schimmel – Luis-Mehmet-Leon – Fabi
Auswechselspieler: Ben, Michi, Philip, Sui

Das nächste Spiel ist dann am 31. März. Um 12 Uhr geht es auswärts gegen die zweite Mannschaft von DJK BW Hildesheim, bringt die Punkte mit nach Hause!

Lühnde alaaf!

Wieder einmal beweisen zahlreiche Lühnder Kinder, dass auch sie feiern können wie die Großen. Am Mittwoch, den 27.02.2019 läutete die Kinderturn-Sparte mit Gabi Weidehaus, Yvonne Boppel, Mareike Brinkmann, Melanie Pösel, Rosemarie Stößer, Gabi Vater und Mandy Wächter die diesjährige Karnevalssaison ein. Wie schon so oft schafften eben diese Betreuerinnen es, die Lühnder Turnhalle mit der bemerkenswerten Anzahl von 77 Kindern und Ihren Eltern/Großeltern zu füllen. Einheitlich als Schlümpfe verkleidet richteten die sieben ein eindrucksvoll bestücktes und ebenso leckeres Kuchen- und Snackbuffet her und versorgten Groß und Klein zusätzlich mit frisch gebackenen Waffeln. Wie in jedem Jahr fand auch der Fastnachtsverein den Weg in die Halle, um die ausgefallensten Kostüme des Nachmittags zu wählen. Je nach Altersstufe freuten sich die 1-3. Platzierten über Wertgutscheine, welche ebenso vom FNV gesponsort wurden wie die heißbegehrten Süßigkeiten, die aus der Luft gefischt oder vom Hallenboden gesammelt wurden. Sobald die Eingangstür der Sporthalle an diesem Mittwoch geöffnet wurde, hörte man das alles übertönende Kinderlachen bis auf die Straße. Trotz des strahlend schönen Wetters draußen spielten, sangen und tanzten Prinzessinnen, Indianer, Superhelden und unterschiedlich verkleidete, glückliche Kinder um die Wette und tobten sich altersübergreifend gemeinsam aus. Mit diesem bunt gelungenem Faschingsnachmittag zeigten die Übungsleiterinnen der blau-weißen Abteilung für Kinderturnen abermals, wie wohl und gut umsorgt sich sowohl jung als auch alt immer wieder aufs Neue fühlen, wenn der Zeiger wöchentlich auf Mittwochnachmittag steht!!