Fußball / 1. Herren: Unentschieden in Nordstemmen

Die Löwen holen das zweite 1:1 in Folge und müssen auch in dieser Partie einen späten Gegentreffer hinnehmen. Besonders schmerzhaft ist allerdings nicht das Ergebnis, sondern die schwere Verletzung von Ben. An dieser Stelle nochmal gute Besserung! ☘️

Die Partie verlief in den ersten 45 Minuten sehr ausgeglichen. Auf mäßigem Niveau neutralisierten sich beide Teams, wobei der TuS bereits früh hätte in Führung gehen können, scheiterte im 1 vs. 1 allerdings am Keeper. Nordstemmen hatte etwas mehr Ballbesitz, wusste damit aber auch nichts anzufangen. So ging es folgerichtig torlos in die Kabine.

Auch in Halbzeit zwei änderte sich das Spielgeschehen kaum. Beide Teams wollten keinen Fehler machen und zeigten sich nur sehr selten zielstrebig im letzten Drittel. Für das erste Tor des Tages musste also ein Geniestreich her. Der kurzfristig im Kader stehende Gartz zeigte, dass er seinen Riecher nicht verloren hat und traf mit einem Traumtor aus der eigenen Hälfte zur 1:0-Führung. Beinahe hätte dieses Tor auch zu drei Punkten gereicht, doch Nordstemmen kam kurz vor dem Ende noch zum Ausgleich. In der Nachspielzeit verletzte sich Ben nach einem Foul im Strafraum schwer an der Schulter, der fällige Elfmeter konnte leider nicht im Tor untergebracht werden. Danach pfiff der Schiedsrichter ab.

Im Endeffekt ein Unentschieden, was aufgrund der Schlussphase doppelt weh tut für die Löwen. Lange Zeit zum Ärgern bleibt allerdings nicht, am Sonntag trifft man zuhause auf Drispenstedt.

#35
🔵⚪️

Fußball / 1. Herren: Punkteteilung im Derby ⚖️

Der TuS Lühnde und der FSV Algermissen trennen sich in einem intensiven, aber sehr fairen Derby am Ende mit einem 1:1-Unentschieden. Ein gerechtes Ergebnis in einem Spiel, was in beide Richtungen hätte kippen können.

Die Löwen konnten den Schwung aus der guten zweiten Halbzeit in Ahrbergen direkt in die Partie mitnehmen und waren von Beginn an tonangebend. Energisch in den Zweikämpfen, fokussiert auf zweite Bälle und auch spielerisch in Teilen wirklich ansehnlich präsentierte sich die Drewke-Elf den knapp 150 Zuschauern. Doch leider wurde, wie auch in Ahrbergen, das Toreschießen dabei vergessen. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten zur verdienten Führung wurden vergeben – maßgeblichen Anteil daran hatte allerdings Gästekeeper Niemann, der einen Sahnetag erwischte. Unter anderem parierte er einen tollen Hartmann-Freistoß sehenswert. Kurz vor der Pause musste Maxi Thiel das erste und einzige Mal in der ersten Halbzeit sein Können zeigen, sodass es mit 0:0 in die Kabinen ging.

Nach der Pause wurden die favorisierten Gäste stärker und hätten zwischen der 50. und 70. Minute in Führung gehen können. Die Latte und mehrmals Maxi Thiel verhinderten den Treffer. Die beste Phase des FSV überstanden die Löwen ohne Gegentreffer und kamen zum Ende des Spiels nochmal häufiger in das letzte Drittel. Knapp 10 Minuten vor Ende führte ein verwandelter Foulelfmeter zur Führung. Algermissen erhöhte nochmal den Druck und kam per Standardsituation doch noch zum Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte der TuS noch einmal die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber erneut an Niemann.

Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, was beide Teams in unterschiedlichen Spielphasen durch bessere Chancenverwertung für sich hätten entscheiden können. Weiter geht es am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim VfL Nordstemmen.

#35
🔵⚪️

📸: @dennis5.10

Fußball / 2. Herren: Kischio‘s on fire!🔥

Die Zwote dreht am gestrigen Sonntag einen 0:2 Rückstand und gewinnt verdient mit 4:2 gegen die Zweitvertretung aus Einum.
Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte zündete das Team nach dem Pausentee den Turbo – allen voran Yannik Kischio, der mit einem lupenreinen Hattrick das Spiel drehte! 🚀
Dem verletzten Spieler aus Einum wünschen wir an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung! 💪🏻

Tore:
⚽️ 1:2 – G. Knobloch
⚽️ 2:2 – Y. Kischio
⚽️ 3:2 – Y. Kischio
⚽️ 4:2 – Y. Kischio

Bleibt sauber,
Eure wilde Zwote 💙🤍

Fußball / Damen: Heimniederlage gegen Tabellenkonkurrenz‼️

Im Duell der beiden direkten Tabellennachbarn musste die enorm personalgeschwächte SG Lühnde/Oedelum am Sonntag eine bittere Heimniederlage hinnehmen.
Gegen den TSV Föhrste unterlag die Mannschaft mit 1:3 – trotz einer Leistungssteigerung in Halbzeit Zwei reichte es am Ende nicht für Punkte.

Die Gäste hingegen erwischten den besseren Start: In der 25. Minute gingen sie mit 0:1 in Führung und legten noch vor der Pause nach. Mit dem Treffer in der 42. Minute stellten die Damen des TSV auf 0:2, welcher dann auch den Halbzeitstand symbolisierte.

Nach dem Seitenwechsel kam Lühnde/Oedelum zunehmend besser ins Spiel. Die Gastgeberinnen übernahmen mehr Ballbesitz, setzten sich häufiger in der gegnerischen Hälfte fest und erspielten sich Chancen. Doch gefährliche Strafraumszenen blieben weiterhin Mangelware. Stattdessen nutzte Föhrste einen Konter in der 51. Minute eiskalt zum 0:3.

In der Schlussphase gelang der SG immerhin noch ein sehenswerter Anschlusstreffer. Mit einem Fernschuss verkürzte Lühnde/Oedelum in der 89. Minute auf 1:3. Am Endergebnis änderte dies jedoch nichts mehr.

So stand mit dem Abpfiff eine Niederlage gegen einen direkten Tabellenkonkurrenten – und die klare Erkenntnis, dass die SG allmählich offensiv deutlich mehr Ertrag erzielen muss, um eine entscheidende Rolle in dieser Liga spielen zu können.

Tore:
⚽️1:3 Friedrici

Fußball / 1. Herren: Gute Leistung – keine Punkte

Die Löwen müssen sich trotz ansprechender Leistung dem Tabellenführer aus Ahrbergen nach 90 Minuten mit 0:2 geschlagen geben.

Nach dem Sieg gegen Deinsen waren die Blau-Weißen bemüht, den Schwung in das schwierige Auswärtsspiel in Ahrbergen mitzunehmen. Der Beginn verlief auch vielversprechend: die erste große Torchance gehörte dem TuS, fand allerdings nicht den Weg ins Tor. Besser machte es der Gastgeber, der innerhalb von zwei Minuten zwei Tore erzielen konnte. Beim ersten Treffer war im Vorfeld die Hand am Ball, doch insbesondere in Ahrbergen sollten wir uns über Handspielszenen nicht beschweren. Ahrbergen verpasste es danach, den dritten Treffer nachzulegen und gewährte dem TuS immer mehr Räume. Bis zur Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne weitere Chancen.

Die zweite Halbzeit ist kurz zusammengefasst: die Löwen waren dominant, gewannen viele Zweikämpfe und konnten sich gute Torchancen herausspielen. Ahrbergen zeigte sich zunehmend passiver und kam kaum noch zielstrebig in unsere Hälfte. Doch unter dem Strich zählen nur Tore – und davon sollten trotz Lattenschuss, Kopfball aus Nahdistanz und weiterer guter Abschlüsse keine fallen.

So reicht Ahrbergen insgesamt eine durchschnittliche Leistung für drei Punkte. Die Löwen können auf dem guten Auswärtsspiel aufbauen, müssen die Chancenverwertung im Derby aber wieder deutlich verbessern.

#35
🔵⚪️