I. Herren: Generalprobe gegen SSV Förste mit 4:2 bestanden

Mit dem SSV Förste kam ein ambitionierte Mannschaft aus der 2. KK an die Lühnder Birke. Das Team von Trainer Andreas Greszik präsentierte sich körperlich präsent und laufstark und machte es Lühnde schwer ins Spiel zu kommen.

Es war die letzte Möglichkeit vor dem Punktspielauftakt nochmal zu testen. 16 Spieler standen zur Verfügung und alle kamen zum Einsatz. Besonders auffällig war heute die schnell vorgetragenen Angriffe und das Konterspiel der Lühnder, was immer wieder gefährliche Situationen hervorbrachte. Leider zeigte aber an diesem Spieltag die Defensive unerwartete Schwächen im Aufbauspiel. Mehrfach brachte man den Gegner durch leichte Ballverluste in Ballbesitz und Sebastian Pape musste mehrfach eingreifen. Hier gilt es ballsicherer zu werden bzw. im Zweifel auch mal klar zu spielen.

In der ersten Halbzeit war Lühnde zwar überlegen und ging nach Abwehrfehler von Förste bereits nach zwei Minuten durch Henni Voges in Führung. Ein leichter Ballverlust im Aufbauspiel bescherte Förste dann den Ausgleich zum 1:1 in der 11. Minute. In der Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor mehr vom gewohnten Pressing zu zeigen. So kam man zu mehreren guten Chancen. In der 56. Minute war es Timo Büsse, der nach Pass von Felix wieder mal eiskalt bleibt und das 2:1 erzielt. Doch Förste steckte nicht auf. 77. Minute wieder der Ausgleich. Auch hier ging ein Abwehrfehler voraus. Eigentlich bereits sicherer Ballgewinn und dann doch Verlust, der nur durch Foul ausgeglichen werden konnte. Der Freistoß segelt 78 Minuten durch die Luft und findet dann trotzdem einen Abnehmer zum 2:2. Im direkten Gegenzug dann Raphael Voges nach abermals Assist von Felix zum 3:2. Schlußpunkt dann in der 82. Minute durch Felix, der einen Querpass von Till verwertet und am Ende zum verdienten 4:2 einnetzt. Am Ende ein verdienter Sieg, der vor allem in der zweiten Halbzeit überlegen erspielt wurde. Die Abwehrfehler müssen aber abgestellt werden.

Am Sonntag um 15:00 geht es dann gegen den VFB Oedelum. Die Mannschaft war letztes Jahr bereits im oberen Drittel der Tabelle zu finden und wird Lühnde einiges abverlangen.

So, jetzt erstmal ein Stück Kuchen.

I. Herren: 3:1 Testspielsieg gegen TSV Goltern

Lühnde überzeugt vor allem im ersten Drittel

Zu Gast an der Lühnder Birke war mit dem TSV Goltern ein etablierter Kreisligist aus dem Raum Barsinghausen. Mittlerweile gibt es ja fast sowas wie ein traditionelles Spiel gegen den TSV entweder mit der Ersten oder der Zweiten. Bei sommerlichen 31 Grad wurde 3×30 Minuten gespielt, um beiden Mannschaften möglichst viele Optionen zum Ausprobieren verschiedener Varianten zu geben. Lühnde wollte im ersten Drittel vor allem über Pressing und Überzahl im Mittelfeld zum Erfolg kommen. Das gelang auch sehr gut. Hohe Laufbereitschaft aller Spieler führte dazu, dass man den Gegner kaum zur Entfaltung kommen ließ. Besonders Felix Henning, der immer wieder das Signal zum Anlaufen gab, überzeugt durch eine Vielzahl von Laufwegen. Dahinter verlor das Mittelfeld nur wenige Räume und die Abwehrkette um Christoph Kühn stand sicher. Neuzugang Timo Büsse präsentierte sich auf der linken Außenbahn bereits gut integriert. In Summe spielte sich Lühnde zwei Chancen heraus, die aber stets noch durch Golterner Abwehrspieler vereitelt wurden.

Im zweiten Drittel dann Rotation und Umstellung auf ein etwas defensiveres Konzept mit zwei 6ern. Auch das passte sehr ordentlich. Natürlich kam Goltern nun besser ins Spiel, da Lühnde die Räume im Mittelfeld später attackierte. Insofern konnte sich nun auch Torwart Marc Purat das eine oder andere Mal auszeichnen.

Im letzten Drittel stellte Lühnde wieder auf das bevorzugte Offensive System um. Jetzt wurde auch deutlich, dass es am heutigen Tag auch um die körperliche Fitness gehen würde. Zwar geriet Lühnde in Rückstand, nachdem in der Abwehr nicht klar genug ein eigentlich sicherer Ball geschlagen wurde, doch zweimal Timo Büsse sowie Felix Henning besorgten die drei Tore zum Lühnder Sieg. Alle drei Tore waren toll herausgespielt.

Denke nach vier Wochen Vorbereitungszeit kann man festhalten, dass Lühnde eine gute Grundlage gelegt hat (mehr aber auch nicht). Spieler und Trainer wissen, dass es jetzt in den verbleibenden zwei Wochen bis zum Punktspielstart darauf ankommt das System zu festigen und die konditionellen Vorteile weiter auszubauen. Am Wochenende gibt es dann Freitag, Samstag und Sonntag die letzten drei Testmöglichkeiten.

Unsere Aufstellung: Alle Spieler, die da waren kamen zum Einsatz (Details dann bei den Punktspielen)

So, jetzt erstmal ein Stück Kuchen (verdammt… Cafeteria nicht auf)

0:0 in Hotteln – Zweite verabschiedet sich und Hotteln mit durchwachsenem Spiel

Gegner kramt nochmal alles raus

Zu unseren Nachbarn nach Hotteln wollte die Zweite keinesfalls als gute Laune Bär fahren, denn schließlich ging es für die punktgleichen Nettlinger ebenfalls noch um den Klassenerhalt. Und da gehört es sich, dass man vernünftig auftritt. Trotz personeller Engpässe hat die Zweite das auch getan.

In Summe ein eher schwaches Spiel was auch an der Pferdewiese in Hotteln lag. Teilweise zehn Zentimeter tiefe Löcher mitten auf dem Platz. Dann noch kein Schiri angesetzt. Unverständlich, dass andere Sommerkicks im Kreis begleitet werden und ein Spiel bei dem es noch um was geht nicht. Hotteln warf alles in die Waagschale. Sicher auch das eine oder andere reaktivierte Personal, denn einen Spielbericht bekam Lühnde nicht zu sehen. Naja… Es gab kaum Highlights. Jan durfte sich in Summe zweimal auszeichnen. Ben vergab in der 85. Minute die Chance, die bis dahin mehrfach unsportlich aufgetretenen Hottelner in die 4. KK zu schießen. Doch sei es drum. Am Ende ein 0:0., das Lühnde nicht weh tat.

Die Zweite beendet die Saison damit auf Platz 7 mit 46 Punkten. Am Ende ein guter Platz für den Aufsteiger, wobei sicher der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen ist.

An dieser Stelle sei auf einen Nachruf verzichtet.

Die Mannschaft der Zweiten und der AH traf sich im Anschluss an das Spiel beim Trainer auf eine Boppelbrause und ein Stück Kuchen. Vielen Dank auch nochmal für die tolle Party und die Geschenke. Wie gesagt… Nachruf kommt.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Steffen Dohrs, Frederik Bettels, Luis Krispin, Andreas Hartmann, Leon Lutterbach, Andreas Berner, Ingo Hautop, Julian Uters, Erik Wesche

Eingewechselt: Marvin Meisner, Simon Dohrs

Leider nicht zum Einsatz gekommen: Sebastian Boppel

 

Punktspiel SV Bockenem 07 – TuS Lühnde I = 3:5 (3:3)

Mit einem 5:3 Auswärtssieg beendet die 1. Herren vom TuS Lühnde die Saison 2015/16 und belegt am Ende einen guten 5. Tabellenplatz mit 48 Punkten (in der Saison 2014/15 waren es 41 Punkte und Platz 9., in der Saison 2013/14 holte die junge Mannschaft nach dem Aufstieg 35 Punkte und belegte Platz 10.). Erfolgreichster Torschütze beim TuS Lühnde war Felix Henning mit 23 Toren. Nach 4 erfolgreichen Jahren beenden die beiden Trainer Torsten Algermissen und Uwe Sickfeld (3 Jahre dabei) ihre Arbeit beim TuS Lühnde. Mit Sebastian Boppel (4 Jahre erfolgreicher Trainer der 2. Herren mit Aufstieg in die 3. Kreisklasse) wird ein junger und motivierter Lizenztrainer die junge Mannschaft (Schnitt 22 Jahre) vom TuS Lühnde von 1911 e.V. übernehmen. Bitter allerdings, dass sich Spielmacher Timo Lüders in Bockenem schwer verletzt hat (Kreuzbandriss und Innenmeniskus) und die komplette Hinserie ausfallen wird. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche Timo!!!

 

sp30ok

Zum Spielverlauf: bitte hier klicken

Impressionen vom Saisonabschluss Fußball 2016

Am Sonntag dem 22.05.2016 stand der letzte
Heimspieltag für unsere beiden Herrenmannschaften auf dem Programm.
Bei herrlichem Sommerwetter gewann die 2. Herrenmannschaft ihr Spiel
gegen die Mannschaft aus Rössing/Barnten mit 2:0.
Im Anschluss unterlag die 1.Herren leider dem Team aus Hoheneggelsen mit 1:3.

Im Anschluss wurden dann noch alle anwesenden Trainer, Betreuer, Helfer für Ihre geleisteten Dienste ausgezeichnet.

Nicola Schramm erhielt den Pokal für außerordentliche Verdienste innerhalb der Fußballsparte, Felix Henning wurde als erfolgreichster Torschütze der Saison ausgezeichnet.

Am nächsten Wochenende geht es dann für beide Mannschaften noch einmal auswärts ran,
danach ist dann erst einmal Pause …. Wir wünschen dann allen Spielern, Helfern, und Freunden des gepflegten Kurzpassspiels eine erholsame Sommerpause und eine schönen Urlaubszeit.

 

{phocagallery view=category|categoryid=28|imageordering=9|limitstart=0|limitcount=5}

Komplette Bilder -> hier