ereignisreiche Jahreshauptversammlung 2019

Knapp einen Monat ist es nun her, dass der TuS Lühnde sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf. Nach der Begrüßung der Mitglieder, Gäste und Ehrenmitglieder startete der 1. Vorsitzende Heiko Landsberg mit der Eröffnung der Tagesordnung. Eines der vielen Highlights symbolisierte die Aufnahme einer neu gegründeten Sparte. Mit der Dart-Abteilung hat der TuS Lühnde nun offiziell eine weitere und gleichzeitig sehr beliebte Sportart anzubieten, welche bereits seit Anfang des Jahres mit viel Motivation ausgeübt wird. Ansprechpartner und Organisator dieser Sparte ist Oliver Schubert, welcher damals selbst den Stein ins Rollen brachte und maßgeblich für die Entstehung verantwortlich ist. Nachfolgend der Dart-Abteilung gab es auch im Tennis-Bereich einige Veränderungen. Neu zu besetzen war hier die Position des Spartenleiters, welche bekannterweise mit viel Verantwortung einher geht. Umso glücklicher sind alle Vereinsmitglieder darüber, dass auch die Tennis-Sparte mit Jürgen Schubert einen zuverlässigen Obmann gefunden hat und weiterhin positiv in eine aktive und belebte Zukunft blicken kann. Von einem erfolgreichen Jahr konnten auch die 3 weiteren Sportarten berichten. Die Turnabteilung, rund im Gabi Weidehaus, ist nach wie vor altersübergreifend äußerst aktiv und vermeldet in jeglichen Sport- und Gymnastikgruppen eine hohe Teilnahme. Die Betreuer ebenso wie die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen fühlen sich Tag für Tag in der Lühnder Turnhalle wohl und sorgen somit für ein großartiges Klima in dieser Sparte. Ebenso euphorisch berichtete Dirk Pösel von den Erfolgen der blau-weißen Tischtennis-Spieler. Mit Aufstiegen, Abgängen und sehr vielversprechenden Neuzugängen hat auch diese Sparte im letzten Jahr viel erlebt und für die Zukunft nun ebenso viel Potential, um noch weiter energiegeladen und siegreich an der Platte zu stehen. Als Highlight konnte Dirk hier den Aufstieg im vergangenen Jahr sowie die gute Anknüpfung an die nun höhere Liga nennen. Mit Trainerverstärkung und weiterhin viel Engagement in den verschiedenen Teams steht der Tischtennis-Abteilung ein vielversprechendes Jahr bevor. Zum Abschluss der Abteilungsberichte und als Vertreter der Sparte sprach Alexander Ehlert von dem Jahr der Fußballerinnen und Fußballer. Krönung des vergangenen Jahres war hier für alle der Aufstieg der 1.Herren in die Kreisliga Hildesheim. Derzeit leider tabellarisch angeschlagen warnte Ehlert eben diese Mannschaft noch einmal, den engen Punktekampf zu nutzen, um den Status der Kreisligamannschaft auch im kommenden Jahr beibehalten zu können.  Während das Team der Altherren den konstanten 8. Platz des letzten Jahres hält und den Fokus weiterhin auf Spaß setzt, befinden sich die beiden übrigen Mannschaften des TuS auf der Erfolgsspur. Sowohl die Damen als aus die zweiten Herren spielen oben mit und sorgen dafür, dass Alex Ehlert seinen Bericht mit Stolz und mit viel Zuversicht beenden kann.

Als Nachtrag zu den sportlichen Jahresberichten ergreift Heiko Landsberg erneut das Wort, bedankt sich für das tolle, vergangene Jahr und lobt vor allem die wichtige Arbeit aller Ehrenamtlichen, ohne die dieses Vereinsleben nicht möglich ist. Heiko freut sich über die hohen Mitgliederzahlen und betont mit dem abschließenden Fazit:„es läuft“ noch einmal kurz und knapp, wie gut der Turn- und Sportverein in Lühnde dar steht.

Im Anschluss des dann folgenden und positiv ausfallenden Kassenberichts von Christian Heinzel, welcher die zuvor gefallenen, lobenden Worte unterstrichen hat, ergreift der 3. Vorsitzende Matthias Brinkmann das Wort. Matthias hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der bis dato aktuellen Satzung des Vereins befasst und diese, nach Absprache mit den Vorstandskollegen, überarbeitet. Wie im Regelwerk festgelegt wurde eben diese Satzungsänderung vor dem Versammlungstermin angekündigt und für alle Mitglieder bereitgestellt. Nicht verwunderlich also, dass die anwesenden Stimmberechtigten den vorgeschlagenen Änderungen zustimmen und dem TuS somit eine neue, aktuelle und für den Verein verbesserte Satzung bescheren.

Nach der anstehenden Entlastung des Vorstands, standen selbstredend die nötigen Neuwahlen der kurzzeitig offenen Positionen an. Die durchweg einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder haben sich bereits im Vorfeld zur Wahl bereitgestellt und freuen sich auf die weitere, gemeinsame Arbeit.

Zum Höhepunkt und Abschluss der Versammlung standen die jährlichen Ehrungen an. Besonders hervorgehoben wurden an diesem Abend die sehr aktive Marion Mieksch sowie der zuvor gewählte Sozialwart Horst-Eckehard Vater. Marion absolvierte sowohl das Sportabzeichen, bekam die Ehrung für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft und erhielt dazu ein zusätzliches Präsent anlässlich Ihres an diesem Tag stattfindenden Geburtstags. Horst-Eckehardt schaut zurecht stolz auf 65-Jahre Mitgliedschaft beim TuS Lühnde zurück und wurde daher einstimmig und unter Applaus der Anwesenden zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Neben der Ehrung für den Erhalt des Sportabzeichens an Cay-Peter Meyer, bekamen auch die zahlreichen Mitglieder mit 25-jährigem, 40-jährigem und 50-jährigem Vereinsjubiläum die standesgemäße Urkunde, Anstecknadel und eine zusätzliche Aufmerksamkeit. Über die Teamehrungen konnten sich in diesem Jahr die aufgestiegenen Mannschaften freuen. Diese waren, wie zuvor erwähnt, das 3.Team der Tischtennisabteilung sowie die 1.Herrenmannschaft im Fußball.

Nach den durchgeführten Ehrungen und dem Abschlusstext von Heiko Landsberg freuten sich alle Mitglieder auf ein gemeinsames Abendessen sowie gemütliches Beisammensein und Ausklingen dieser erfolgreichen Versammlung. Der TuS Lühnde freut sich auf ein aufregendes und veranstaltungsreiches Jahr 2019. Besonders das geplante Sportfest am 22.Juni wird eines der diesjährigen Highlights darstellen.

Halbjahresbericht Tischtennisabteilung 18/19

TuS Lühnde Tischtennis: Jens Wagner steht in der Rückrunde als Neuzugang bereit

Schon in der Hinrunde machte Jens Wagner in intensiven Trainingseinheiten die Spieler des TuS Lühnde besser, nun verstärkt er als Spitzenspieler die 1. Herrenmannschaft des TuS Lühnde. Als Spieler erlebte Jens zuletzt erfolgreiche Jahre beim TK Jahn Sarstedt in der Bezirksoberliga und der Bezirksliga. Nach einer kurzen Pause greift er jetzt in Lühnde wieder an. Einer erfolgreichen Rückrunde steht also nichts im Wege.

Trotz einiger vermeidbarer Punktverluste belegt die 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksklasse nach der Hinrunde einen vernünftigen 7. Platz. Dabei überzeugten Christoph Rössing, Dominik Koberstein, Tobias Kindling und Anton Gaun mit deutlich mehr Siegen als Niederlagen. Aber auch Lars Dörrie, Sven Kindling sowie die Doppel wurden im Verlauf der Hinrunde immer stärker. Zudem stand die gesamte 2. Herrenmannschaft bei Bedarf immer als Ersatz bereit. Die ausgeglichene Mannschaftsleistung zeigt auch, dass kein Spiel höher als 5:9 verloren wurde. Mit Verstärkung möchte die Mannschaft in der Rückrunde noch den ein oder anderen Platz gut machen.

In der 1. Kreisklasse gehört die 2. Herrenmannschaft zum Spitzen-Trio. Insbesondere Dirk Pösel überzeugt als stärkster Spieler der Liga. Dahinter müssen sich Thorsten Wendefeuer, Heinz Bunzel, Arne Honig, Sven Knobloch und Marco Lüders mit durchweg sehenswerten Bilanzen nicht verstecken. Die Doppel sind zumeist Punktebringer und auch  auf Ersatz aus der 3. Herrenmannschaft kann immer gezählt werden. Mit frischen Kräften soll in der Rückrunde der Aufstieg in Angriff genommen werden.

Mit einer bunten Truppe stellt sich die 3. Herrenmannschaft vor. Als Aufsteiger belegen sie einen achtbaren 5. Tabellenplatz. Vor allem in den Einzeln wussten Eric Wesche, Manuel Pösel, Hans-Jürgen Pösel, Frederik Bettels, Andre Bunzel, Sebastian Deilecke, Karsten Kühn und Rolf Rohde zu überzeugen. Als treuer Fan unterstützte Lutz Hofstetter seine Kameraden. Voller Vorfreude, aber auch hochmotiviert, gehen alle Mannschaften in die Rückrunde.

Tischtennis-Sparte: Dirk Pösel krönt sich zum doppelten Vereinsmeister

Am Samstag, den 21.04.2018, trafen sich 14 Tischtennisbegeisterte bei wunderschönem Wetter zu den Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle in Lühnde. Da im Tischtennis die Leistung jedes Spielers in Punkten erfasst wird, spielt man schon seit der letzten Vereinsmeisterschaft ein System, bei dem Spieler mit weniger Punkten pro Satz Punkte Vorsprung erhalten. So entwickelten sich in zwei 7er-Gruppen spannende und spektakuläre Spiele, in denen es den vermeintlichen Favoriten nicht leicht gemacht wurde.
Schließlich spielten sich Dominik Koberstein, Sven Knobloch, Dirk Pösel und Christoph Rössing in die Halbfinalspiele, welche Dominik mit 3:2 Sätzen gegen Christoph und Dirk mit 3:0 gegen Sven für sich entschieden. Das Finale im Duell Offensive gegen Defensive brachte hochklassige Ballwechsel und einen äußerst knappen Verlauf. Dominik konnte eine Führung nicht nutzen und so sicherte sich Dirk mit seiner Routine mit
3:2 seinen zweiten Vereinsmeistertitel in Folge.

Alle Platzierungen im Überblick: 1. Dirk Pösel, 2. Dominik Koberstein, 3. Christoph Rössing, 4. Sven Knobloch, 5. Marco Lüders, 6. Anton Gaun, 7. Frederik Bettels, 8. Heinz Bunzel, 9. Manuel Pösel, 10. Andre Bunzel, 11. Hans-Jürgen Pösel, 12. Karsten Kühn, 13. Rolf Rohde. Als einzige Dame im Teilnehmerfeld, welche sich den Wettkampf mit den Männern stellte, sicherte sich Vanessa einen guten 14. Platz.

Im Doppel wurden die Paarungen ausgelost und die Distanz auf zwei Gewinnsätze verkürzt. Am Ende holten Marco und der doppelte Vereinsmeister  Dirk souverän den Titel.

Mit Schnitzeln, Rippchen, Bratkartoffeln und diversen Kaltgetränken fand der Tag ein gebührendes Ende (siehe Fotos). Allen hat es sehr viel Spaß gemacht!

Insgesamt blickt die Tischtennisabteilung des TuS Lühnde auf eine gute Saison zurück. Die 1. Herrenmannschaft sicherte sich als 7ter nach einer starken Hinrunde und durchwachsenen Rückrunde mit 18:18 Punkten den Klassenerhalt. Hervorzuheben sind neben der geschlossenen Mannschaftsleistung vor allem Christoph Rössing als zweitbester Spieler der Liga und Dirk Pösel mit nur einer Niederlage in der Rückrunde. Die 2. Herrenmannschaft steigt aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse ab. Zu betonen ist der starke Mannschaftsgeist, mit welchen sich die Mannschaft am Ende der Saison nochmal
in knappen und umkämpften Spielen gegen den Abstieg stemmte. Die 3. Herrenmannschaft verlor zwar knapp das Endspiel um die Meisterschaft gegen Bettmar, konnte sich aber als starker 2ter den Aufstieg in die 2. Kreisklasse sichern. Alle Spieler überzeugten mit starken Einzel- und Doppelbilanzen.
So kann es nach der Sommerpause zuversichtlich in die nächste Saison gehen.

Harter Fight im Endspiel an der Lühnder Platte

Dominik Koberstein im Finale gegen Dirk Pösel

Saisonabschluss Tischtennis

Tischtennis-Sparte

Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt für Jedermann und Jederfrau. Auch in Lühnde schlagen Jung und Alt mit temporeichen Angriffsspiel oder raffinierten Defensivspiel auf. Wenn es mal technisch nicht reicht, wird der Gegner mit einer schlauen Taktik in den Wahnsinn getrieben. Und auch wenn keiner gerne verliert, stehen beim Tischtennis Spaß und Fairness im Vordergrund! Ganz nach dem Vorbild von Timo Boll.

In der Saison 2017/ 2018 stellen sich drei Lühnder Mannschaften auf:

  • Die 1. Herrenmannschaft schlägt in der Aufstellung Christoph Rössing, Dominik Koberstein, Anton Gaun, Tobias Kindling, Thomas Cordes und Sven Kindling in der 1. Bezirksklasse auf. In der ausgeglichenen Liga ist von Aufstieg bis Abstieg fast alles möglich, aus welchem Grund man hochmotiviert und konzentriert in jedes Spiel gehen muss. Link zur Liga
  • Die 2. Herrenmannschaft stellt sich in der Aufstellung Dirk Pösel, Heinz Bunzel, Eric Wesche, Thorsten Wendefeuer, Manuel Pösel und Marco Lüders in der Kreisliga vor. In neuer Aufstellung und neuer Liga muss man sich erst einmal finden, wobei die Mannschaft immer wieder überraschen möchte. Link zu Liga
  • Die 3. Herrenmannschaft präsentiert sich in der Aufstellung Markus Kindling, Sven Knobloch, Hans-Jürgen Pösel, Lutz Hofstetter, Sebastian Deilecke, Andre Bunzel, Sascha Poschmann, Karsten Kühn, Rolf Rohde, Frederik Bettels und Julian Uters in der 3. Kreisklasse. In wechselnden Aufstellungen möchte man doch viele Mannschaften ärgern. Den gelungenen Abschluss eines Spiels oder Trainingsabends kann aber nur das gemeinsame Fachsimpeln mit einem kühlen Getränk im Anschluss bilden! Link zur Liga
  • Die Grundlage für Erfolge soll intensives Training an den Trainingsabenden am Dienstag und Freitag ab ca. 19:00 Uhr (Ende offen) liefern. Zwischendurch bietet sich den Mannschaften immer wieder die Möglichkeit unter Anleitung von Verbandsligaspieler Dennis Meisner oder Regionalligaspieler Marius Hagemann ihr Können zu verbessern.
  • Ganz wichtig wird die gegenseitige Unterstützung durch lautstarkes Anfeuern und wenn nötig Einsätzen als Ersatzspieler sein!

Vereinsspielplan 201718 Hinrunde