Halbjahresbericht Tischtennisabteilung 18/19

TuS Lühnde Tischtennis: Jens Wagner steht in der Rückrunde als Neuzugang bereit

Schon in der Hinrunde machte Jens Wagner in intensiven Trainingseinheiten die Spieler des TuS Lühnde besser, nun verstärkt er als Spitzenspieler die 1. Herrenmannschaft des TuS Lühnde. Als Spieler erlebte Jens zuletzt erfolgreiche Jahre beim TK Jahn Sarstedt in der Bezirksoberliga und der Bezirksliga. Nach einer kurzen Pause greift er jetzt in Lühnde wieder an. Einer erfolgreichen Rückrunde steht also nichts im Wege.

Trotz einiger vermeidbarer Punktverluste belegt die 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksklasse nach der Hinrunde einen vernünftigen 7. Platz. Dabei überzeugten Christoph Rössing, Dominik Koberstein, Tobias Kindling und Anton Gaun mit deutlich mehr Siegen als Niederlagen. Aber auch Lars Dörrie, Sven Kindling sowie die Doppel wurden im Verlauf der Hinrunde immer stärker. Zudem stand die gesamte 2. Herrenmannschaft bei Bedarf immer als Ersatz bereit. Die ausgeglichene Mannschaftsleistung zeigt auch, dass kein Spiel höher als 5:9 verloren wurde. Mit Verstärkung möchte die Mannschaft in der Rückrunde noch den ein oder anderen Platz gut machen.

In der 1. Kreisklasse gehört die 2. Herrenmannschaft zum Spitzen-Trio. Insbesondere Dirk Pösel überzeugt als stärkster Spieler der Liga. Dahinter müssen sich Thorsten Wendefeuer, Heinz Bunzel, Arne Honig, Sven Knobloch und Marco Lüders mit durchweg sehenswerten Bilanzen nicht verstecken. Die Doppel sind zumeist Punktebringer und auch  auf Ersatz aus der 3. Herrenmannschaft kann immer gezählt werden. Mit frischen Kräften soll in der Rückrunde der Aufstieg in Angriff genommen werden.

Mit einer bunten Truppe stellt sich die 3. Herrenmannschaft vor. Als Aufsteiger belegen sie einen achtbaren 5. Tabellenplatz. Vor allem in den Einzeln wussten Eric Wesche, Manuel Pösel, Hans-Jürgen Pösel, Frederik Bettels, Andre Bunzel, Sebastian Deilecke, Karsten Kühn und Rolf Rohde zu überzeugen. Als treuer Fan unterstützte Lutz Hofstetter seine Kameraden. Voller Vorfreude, aber auch hochmotiviert, gehen alle Mannschaften in die Rückrunde.

Tischtennis-Sparte: Dirk Pösel krönt sich zum doppelten Vereinsmeister

Am Samstag, den 21.04.2018, trafen sich 14 Tischtennisbegeisterte bei wunderschönem Wetter zu den Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle in Lühnde. Da im Tischtennis die Leistung jedes Spielers in Punkten erfasst wird, spielt man schon seit der letzten Vereinsmeisterschaft ein System, bei dem Spieler mit weniger Punkten pro Satz Punkte Vorsprung erhalten. So entwickelten sich in zwei 7er-Gruppen spannende und spektakuläre Spiele, in denen es den vermeintlichen Favoriten nicht leicht gemacht wurde.
Schließlich spielten sich Dominik Koberstein, Sven Knobloch, Dirk Pösel und Christoph Rössing in die Halbfinalspiele, welche Dominik mit 3:2 Sätzen gegen Christoph und Dirk mit 3:0 gegen Sven für sich entschieden. Das Finale im Duell Offensive gegen Defensive brachte hochklassige Ballwechsel und einen äußerst knappen Verlauf. Dominik konnte eine Führung nicht nutzen und so sicherte sich Dirk mit seiner Routine mit
3:2 seinen zweiten Vereinsmeistertitel in Folge.

Alle Platzierungen im Überblick: 1. Dirk Pösel, 2. Dominik Koberstein, 3. Christoph Rössing, 4. Sven Knobloch, 5. Marco Lüders, 6. Anton Gaun, 7. Frederik Bettels, 8. Heinz Bunzel, 9. Manuel Pösel, 10. Andre Bunzel, 11. Hans-Jürgen Pösel, 12. Karsten Kühn, 13. Rolf Rohde. Als einzige Dame im Teilnehmerfeld, welche sich den Wettkampf mit den Männern stellte, sicherte sich Vanessa einen guten 14. Platz.

Im Doppel wurden die Paarungen ausgelost und die Distanz auf zwei Gewinnsätze verkürzt. Am Ende holten Marco und der doppelte Vereinsmeister  Dirk souverän den Titel.

Mit Schnitzeln, Rippchen, Bratkartoffeln und diversen Kaltgetränken fand der Tag ein gebührendes Ende (siehe Fotos). Allen hat es sehr viel Spaß gemacht!

Insgesamt blickt die Tischtennisabteilung des TuS Lühnde auf eine gute Saison zurück. Die 1. Herrenmannschaft sicherte sich als 7ter nach einer starken Hinrunde und durchwachsenen Rückrunde mit 18:18 Punkten den Klassenerhalt. Hervorzuheben sind neben der geschlossenen Mannschaftsleistung vor allem Christoph Rössing als zweitbester Spieler der Liga und Dirk Pösel mit nur einer Niederlage in der Rückrunde. Die 2. Herrenmannschaft steigt aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse ab. Zu betonen ist der starke Mannschaftsgeist, mit welchen sich die Mannschaft am Ende der Saison nochmal
in knappen und umkämpften Spielen gegen den Abstieg stemmte. Die 3. Herrenmannschaft verlor zwar knapp das Endspiel um die Meisterschaft gegen Bettmar, konnte sich aber als starker 2ter den Aufstieg in die 2. Kreisklasse sichern. Alle Spieler überzeugten mit starken Einzel- und Doppelbilanzen.
So kann es nach der Sommerpause zuversichtlich in die nächste Saison gehen.

Harter Fight im Endspiel an der Lühnder Platte

Dominik Koberstein im Finale gegen Dirk Pösel

Saisonabschluss Tischtennis

Tischtennis-Sparte

Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt für Jedermann und Jederfrau. Auch in Lühnde schlagen Jung und Alt mit temporeichen Angriffsspiel oder raffinierten Defensivspiel auf. Wenn es mal technisch nicht reicht, wird der Gegner mit einer schlauen Taktik in den Wahnsinn getrieben. Und auch wenn keiner gerne verliert, stehen beim Tischtennis Spaß und Fairness im Vordergrund! Ganz nach dem Vorbild von Timo Boll.

In der Saison 2017/ 2018 stellen sich drei Lühnder Mannschaften auf:

  • Die 1. Herrenmannschaft schlägt in der Aufstellung Christoph Rössing, Dominik Koberstein, Anton Gaun, Tobias Kindling, Thomas Cordes und Sven Kindling in der 1. Bezirksklasse auf. In der ausgeglichenen Liga ist von Aufstieg bis Abstieg fast alles möglich, aus welchem Grund man hochmotiviert und konzentriert in jedes Spiel gehen muss. Link zur Liga
  • Die 2. Herrenmannschaft stellt sich in der Aufstellung Dirk Pösel, Heinz Bunzel, Eric Wesche, Thorsten Wendefeuer, Manuel Pösel und Marco Lüders in der Kreisliga vor. In neuer Aufstellung und neuer Liga muss man sich erst einmal finden, wobei die Mannschaft immer wieder überraschen möchte. Link zu Liga
  • Die 3. Herrenmannschaft präsentiert sich in der Aufstellung Markus Kindling, Sven Knobloch, Hans-Jürgen Pösel, Lutz Hofstetter, Sebastian Deilecke, Andre Bunzel, Sascha Poschmann, Karsten Kühn, Rolf Rohde, Frederik Bettels und Julian Uters in der 3. Kreisklasse. In wechselnden Aufstellungen möchte man doch viele Mannschaften ärgern. Den gelungenen Abschluss eines Spiels oder Trainingsabends kann aber nur das gemeinsame Fachsimpeln mit einem kühlen Getränk im Anschluss bilden! Link zur Liga
  • Die Grundlage für Erfolge soll intensives Training an den Trainingsabenden am Dienstag und Freitag ab ca. 19:00 Uhr (Ende offen) liefern. Zwischendurch bietet sich den Mannschaften immer wieder die Möglichkeit unter Anleitung von Verbandsligaspieler Dennis Meisner oder Regionalligaspieler Marius Hagemann ihr Können zu verbessern.
  • Ganz wichtig wird die gegenseitige Unterstützung durch lautstarkes Anfeuern und wenn nötig Einsätzen als Ersatzspieler sein!

Vereinsspielplan 201718 Hinrunde

Viele spannende und hochklassige Spiele bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaft

Viele spannende und hochklassige Spiele bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaft 2014

Am Samstag, den 09.05.2015, trafen sich 13 Tischtennisbegeisterte um die Vereinsmeisterschaften von 2014 nachzuholen.
Mit einer Vierergruppe und drei Dreiergruppen ging es los. In der hart umkämpften Gruppe 1 setzte sich Hanno mit starken Spielen vor Christoph durch. Tobi und Rolf mussten in die Trostrunde. In der Gruppe 2 sicherten sich Martin (unser Ernstl) und Olli die ersten beiden Plätze. Für Viktor blieb nur die Trostrunde. Die Gruppe 3 dominierte Dominik. Ihm folgte Thorsten ins Viertelfinale, womit er David in die Trostrunde schickte. In der Gruppe 4 sicherten sich Martin (der Schmiddi) und Sven die Hauptrunden-Tickets, somit führte für Sina der Weg in die Trostrunde.
In dieser sicherte sich Tobi mit seinen variablen Noppen- und Angriffsspiel souverän den Sieg und somit den Titel „Bester von Hinten“. Die Plätze belegten David vor Viktor, Rolf und Sina.
In den Viertelfinalspielen enttrohnte Christoph in einem engen Spiel Titelverteidiger Schmiddi, während sich das Ernstl und Dominik relativ deutlich gegen Thorsten und Olli durchsetzten. Das deutlich längste und eines der umkämpftesten Spiele des Tages lieferten sich Hanno und Sven, welches Hanno schließlich mit 11:9 im fünften Satz für sich entschied. Diesem harten Kampf musste Hanno schließlich im Halbfinale gegen Dominik Tribut zollen und sich klar geschlagen geben. Auch Martin konnte im anderen Halbfinale nicht mehr an seine Form der vorangegangen Spiele anknüpfen und kassierte gegen Christoph eine Niederlage. Dieser war nun richtig warm gelaufen und zeigte im Finale seine beste Leistung des Tages. Für Dominik bedeuteten die ersten Satzverluste gleichzeitig die erste Niederlage des Tages. Damit war Christoph Vereinsmeister vor Dominik. In den Platzierungsspielen sicherten sich in dieser Reihenfolge Hanno, das Ernstl, Olli, Schmiddi, Sven und Thorsten die weiteren Plätze.
Da einige Spieler und um auch Sina gerecht zu werden Spielerinnen noch nicht genug hatten, wurden noch Doppelpaarungen ausgelost. Zum Doppel des Tages krönten sich die Einzelsieger Dominik und Christoph.
Für den reibungslosen Ablauf sorgte Tobi mit einer souveränen Turnierleitung. Auch für die Verpflegung war gesorgt: Während Thorsten Würstchen besorgte, sponserte Sina den Nudelsalat. Danke an euch drei! So endete eine spannende und hochklassige Vereinsmeisterschaft mit viel guter Laune und freudigen Gesichtern. Den nächsten Anlauf können dann alle Ende des Jahres bei der Vereinsmeisterschaft 2015 nehmen.

 

Jahreshauptversammlung des TuS Lühnde

Am 14.03.2014 fand im Gasthaus Platz die Jahreshauptversammlung des TuS Lühnde statt.

 

Sportabzeichen wurden an: Charlotte Dörrie, Christopher Köster, Jonas Kraft Nika Perschke und Till Wehling verliehen.

Ein Familiensportabzeichen wurde an: Alfred Schubert, Claudia Krause, Maximilian Otto und Alexandra Krause vergeben.

Marco Lüders wurde als langjähriger Jugendleiter Fußball verabschiedet.

Heiko Landsberg wurde als drittbester Trainer in der Region Hannover gewählt.

Die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes erhielt Hannelore Ebeling für langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit.

Die 1. Herren Fußball wird für den Aufstieg in die 1. Kreisklasse geehrt.

Alle Geehrten wurden mit kleinen Präsenten überrascht.

Wahlen: Lothar Ebeling wird zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. 3. Vorsitzender des TuS Lühnde wird Sebastian Boppel. Thomas Timpen bleibt Kassenwart, Kassenprüfer werden Heinz Schnieber und Klaus Kollhoff.

Für 25 jährige Mitgliedschaft wird Philipp Loeper geehrt, für 40 Jahre, Helga Gregor, Margit Sabisch und Irmtraud Schubert. Für 60 Jahre Horst Ekkehard Vater.

„Ecki“ wird auch zum Sportler des Jahres 2013 gewählt.

Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge findet nicht statt.

Ti