Gegen die Gäste aus Bettmar zeigte die junge Lühnder Mannschaft in der ersten Halbzeit eine hoch konzentrierte und engagierte Leistung. Bei starkem Wind gefiel das Lühnder Spiel durch ein gutes Kombinationsspiel mit schnellen Angriffen. Die einzige richtige Torchance hatten die Gäste erst in der 36. Minute nach einem gut vorgetragenem Angriff, bei dem ein Torschuß aus 16 m knapp am Lühnder Tor vorbei ging. Nach der klaren Halbzeitführung und einem Wechsel von vier Spielern machte der TuS zwar weiterhin viel Druck, ohne am Ende aber ihre Chancen konsequent zu nutzen. So blieb es nach einer klaren 7:0 Halbzeitführung (!) bei einem 9:0 Endergebnis.
Da darf man getrost von einem Spiel auf hohem Niveau der 4. KK sprechen. Beide Mannschaften hatten den einen oder anderen Akteur aus den jeweils höher spielenden Teams mit an Bord. Was als Topspiel angekündigt war hielt auch was es versprochen hatte. Die Platzverhältnisse waren trotz des Wetters sehr gut, was Sascha Engelke mit dem treffenden Kommentar „Sling“ gut beschrieb.
In der Anfangsphase machte Harsum mächtig Druck und setzte die Lühnder Abwehr immer wieder unter Druck ohne sich 100%ige Torchancen erspielen zu können. Nach 10 Minuten ging dann auch der Zug nach vorne bei Lühnde los. Immer wieder mit tollen langen Bällen in Szene gesetzt hatte Sebastian Hennies in der ersten Halbzeit zwei gute Möglichkeiten auf dem Fuss. Die Harsumer Abwehr stand immer sehr hoch und die Abseitsfalle griff nicht immer. Eine einzige Unsicherheit in der ersten Hälfte nach Querpass vor dem eigenen 16er brachte Harsum in der 30. Spielminute eine große Chance.
In der Halbzeit wurde dann doppelt gewechselt. Der bis dahin extrem starke Manndecker Sascha Engelke sah nach Foul in der 40. Spielminute die gelbe Karte. Eine weitere kritische Situation ging noch gut aus, aber trotz guter Leistung musste gewechselt werden, um nicht in das Risiko der Unterzahl zu kommen. Zwillingsbruder Alex Engelke ersetzt Sascha aber nahtlos getreu dem Motto „Sling“ und holte sich im Verlauf der zweiten Halbzeit ebenfalls die gelbe Karte ab. Marv ersetzte Sebastian im Sturm. Zunehmend wurde Lühnde gefährlicher. Aus aus Standardsituationen kamen immer wieder gefährliche Bälle vor das Harsumer Tor. Eine Unachtsamkeit in der Lühnder Abwehr ermöglichte die größte Chance der Harsumer in der 65. Spielminute. Aber der glänzend aufgelegte Keeper Jan Gerke hielt uns mit einer tollen Reaktion im Spiel.
Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Zweikampf- und Torszenen auf beiden Seiten. In der 85. Spielminute dann nochmal Aufregung nach vermeindlichem Foul an Michi Sohns. Der Schiri zeigte aber nicht auf den Punkt. Am Ende gab es dann ein gerechtes 0:0, das den Spielverlauf zwar in der Anzahl der Chancen nicht widerspiegelt aber die Ausgeglichenheit der Mannschaften zeigt.
Herausheben möchte ich an dieser Stelle Taddel, der heute vor allem durch hohen Einsatz und gute auch defensive Laufwege ging. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle das Comeback des Jahres auf der rechten Außenbahn. Andre Ritter schürte aber der 70. Spielminute wieder die Schuhe für die Lühnder Recken. Willkommen zurück an dieser Stelle … Dienstag 19:00 Training. 🙂
Jetzt gilt es die letzten vier Spiele, die allesamt gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel sind gut zu bestreiten, um am Ende die 60 Punkte Marke zu knacken, was der Saison sicher einen tollen Abschluss bringen würde.
Unsere Startelf: Jan Gerke, Ingo Hautop, Sebastian Boppel, Sascha Engelke, Andreas Hartmann, Michael Sohns, Michel Buhmann, Julian Uters, Christian Starke, Erik Wesche, Sebastian Hennies
Eingewechselt: Alex Engelke, Frederik Bettels, Marvin Meissner, Andre Ritter
Eine klare Angelegenheit wurde das Nachholspiel gegen die Gäste aus Hildesheim. Allerdings wurden in der Anfangsphase wieder zahlreiche Torchancen nicht genutzt …
Freistoß Christian C., Fynn mit Direktabnahme über das Tor (1. Min.)
Norman wurde am 16er vom letzten Mann sehr unsanft gestoppt, Freistoß und (nur) die gelbe Karte (2. Min.)
Jan quer auf Norman, Torwart kann zur Ecke klären (5. Min.)
Norman im 16er allein vor dem Torwart, der mit Fußabwehr klärt … Raphael war frei in der Mitte mitgelaufen! (7. Min.)
Gute Vorarbeit von Norman auf Raphael, der diesmal knapp am 5er verpaßt (9. Min.)
Gelungener Doppelpaß im Strafraum zwischen Jan und Christian C., Torschuß aber auf den Torwart (13. Min.)
Dann aber die Führung durch eine gute Aktion von Jan und das 1:0 (14. Min.)
Anschließend die erste Chance für die Gäste nach einem Eckball und einem Torschuß über das Tor (15. Min.)
Konter über Norman, der die Latte trifft, den Abpraller verwertet Raphael zum 2:0 (17. Min.)
Vorlage von Raphael auf Christian C., der volley knapp über das Tor schießt (20. Min.)
danach folgte eine Ecke statt einem nicht gegebenen Elfmeter nach klarem Handspiel im Gäste-Strafraum (23. Min.)
Konter VfV, knapp über das Tor (27. Min.)
Freistoß VfV und Kopfball, den TuS Torwart Marc aber sicher festhalten konnte (28. Min).
Freistoß TuS in die Gäste-Mauer (35. Min.)
Jan auf Norman, knapp am Winkel vorbei! (36. Min.)