Tischtennis: TuS Lühnde stockt Punktekonto gegen FSV Sarstedt IV auf

Großer Jubel herrschte am Donnerstagabend, als das Schlussdoppel Bunzel / Lüders nach 3
Stunden Spielzeit den Matchball für die Gastgeber des TuS Lühnde im umdatierten Match der 2.
Kreisklasse Herren Gruppe 1 einfuhr. Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam FSV Sarstedt
IV, das eine 7:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 21:37) hinnehmen musste. Matchwinner
war an diesem Tag Sebastian Deilecke, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich
gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 15. Saisonspiel nun
ein Punkteverhältnis von 19:11.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Bunzel / Lüders machten mit Müller / Rehberg beim 11:4, 12:10, 11:9 recht kurzen
Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Pösel / Kühn hatten derweil gegen Janz / Marske beim 11:
8, 11:6, 16:14 keine Probleme. Bunzel / Deilecke hatten ihre Gegnerinnen Kestner / Korte beim
klaren 3:0 komplett im Griff. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 3:0. Weiter ging
es nun mit den Einzeln. Beim 3:0-Sieg gelang es Manuel Pösel den Gastspieler Sascha Müller in die
Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Trotz des Gewinns der
ersten beiden Sätze verlor Heinz Bunzel sein Einzel gegen Stefan Janz noch mit 11:8, 11:2, 12:14, 4:
11, 9:11 im Entscheidungssatz. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen
Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Dann ging es beim Spielstand von 4:1 weiter,
als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Zwischenzeitlich konnte Marco Lüders zwar einen
Satz für sich entscheiden, verlor daraufhin die Partie gegen Dominik Rehberg, in dem er anhand der
Spielstärkemaßzahl (dem TTR-Wert) als enormer Favorit gehandelt wurde, aber trotzdem deutlich
mit 1:3. Zwischenzeitlich konnte Andre Bunzel zwar einen Satz gewinnen, verlor die Partie gegen
Tanja Kestner, in dem er eigentlich als Favorit gehandelt wurde, aber trotzdem deutlich mit 9:11, 7:
11, 11:6, 5:11. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an die Tische.
Beim 3:0-Erfolg gelang es Sebastian Deilecke die Gastspielerin Aileen Korte in die Schranken zu
weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Es dauerte eine Weile, bis Karsten
Kühn seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Mareile Marske hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt
aber in einem umkämpften Spiel, aufgrund der TTR-Werte extrem überraschend, dann doch an die
Gäste. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Trotz Blitzstart verlor Manuel
Pösel sein Spiel gegen Stefan Janz letztlich mit 1:3. Nur einen Satzerfolg verbuchte danach Heinz
Bunzel bei seiner Pleite gegen Sascha Müller. Eher wenig Gegenwehr bekam Marco Lüders beim 3:
0 von Tanja Kestner. Da gab es nichts zu rütteln. Durch den Ausgang dieses Einzels hat Kestner
nun 3 Siege und 12 Niederlagen in ihrer Bilanz für die aktuelle Saison stehen. Nach dem Einzel der
Dreier stand es nun 6:6. Eine umkämpfte Niederlage gab es daraufhin indes für Andre Bunzel beim
12:10, 4:11, 6:11, 11:9, 7:11 gegen Dominik Rehberg. Nach diesem Einzel steht Bunzel somit bei 10
Siegen und 14 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Rehberg ein 7:10
ausweist. Genügend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Sebastian Deilecke wiederum
letztlich an der Hand, um Mareile Marske zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei
Sätzen zu Buche. Beim folgenden 3:0 gegen Aileen Korte fand Karsten Kühn von Anfang an die
richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von
Kühn nun bei 12:6, während Korte bislang 0 Siege und 11 Niederlagen zu verzeichnen hat. Bevor
sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im entscheidenden
Schlussdoppel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Keine Chancen ließen Bunzel / Lüders

danach bei ihrem Sieg in drei Sätzen ihren Gegner Janz / Marske. Da gab es nichts zu rütteln. Nicht
unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.
Nach diesem Sieg geht es nun für den TuS Lühnde am 06.04.2024 gegen den MTV Germania
Barnten II möglichst um einen erneuten Triumph, während die Gäste nach dieser Niederlage am
13.04.2024 gegen den MTV Germania Barnten II versuchen werden, einen Sieg einzufahren.
Statistik:
TuS Lühnde
Doppel: Bunzel / Lüders 2:0, Pösel / Kühn 1:0, Bunzel / Deilecke 1:0
Einzel: M. Pösel 1:1, H. Bunzel 0:2, M. Lüders 1:1, A. Bunzel 0:2, S. Deilecke 2:0, K. Kühn 1:1
FSV Sarstedt IV
Doppel: Janz / Marske 0:2, Müller / Rehberg 0:1, Kestner / Korte 0:1
Einzel: S. Janz 2:0, S. Müller 1:1, T. Kestner 1:1, D. Rehberg 2:0, M. Marske 1:1, A. Korte 0:2

Tischtennis: TuS Lühnde und TuS Hoheneggelsen III schenkten sich nichts

Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 8:8 in den Spielen und mit 29:30 Sätzen trennten sich die
Spieler des TuS Hoheneggelsen III beim Auswärtsspiel in der 2. Kreisklasse Herren Gruppe 1 am
Samstagabend vom TuS Lühnde. Rund 184 Minuten dauerte das Match, ehe das Schlussdoppel
Bunzel / Lüders das Unentschieden im letzten Spiel dieses Mannschaftskampfes einfuhr. Einen
großen Verdienst zur Punkteteilung leistete Marco Lüders, der in seinen Spielen an diesem Tag
ungeschlagen blieb.

Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Die richtige Herangehensweise hatten Bunzel /
Lüders beim 3:0-Erfolg gegen Bankes / Ritschke ab dem ersten Ballwechsel. In vier Sätzen verloren
daraufhin Pösel / Kühn ihre Partie gegen Berking / Sickfeld. Einen Sieg verpassten Bunzel / Deilecke
beim 5:11, 3:11, 11:9, 4:11 gegen Reupke / Schwerk. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete
also 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Manuel Pösel gelang es dann Andreas Bankes zu
bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz, so dass er seine klare
Favoritenrolle auf dem Papier dann doch noch bestätigte. Ohne Satzgewinn für Heinz Bunzel verlief
die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Niklas Berking. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz
bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Marco Lüders konnte im Spiel gegen Justus Reupke
hingegen einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Ein Satz reichte
nicht, weshalb Andre Bunzel die Partie gegen Melanie Sickfeld, letztendlich auf Basis der TTR-Werte
überraschend mit 1:3 verlor. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4
an die Tische. Zwar brachte Michael Ritschke Sebastian Deilecke phasenweise in Bedrängnis, doch
am Ende setzte sich Sebastian Deilecke mit 3:1 durch. Das Match hätte also insgesamt auch
knapper ausgehen können. Karsten Kühn bekam seinen gleichstarken Gegner Tilmann Schwerk
beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TuS
Lühnde und des TuS Hoheneggelsen III. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Match gegen
Niklas Berking zunächst nicht gut aus, so gewann Manuel Pösel im Anschluss die Sätze zwei bis
vier und damit die gesamte Partie. Nicht ganz mithalten konnte Heinz Bunzel, beim 7:11, 11:1, 5:11,
11:13 gegen Andreas Bankes, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Das Spiel hätte also
insgesamt auch knapper ausgehen können. Durch diese Niederlage verändert sich die Anzahl an
Niederlagen von Bunzel damit auf 11, während er bislang 12 Erfolge seit Beginn der Spielzeit
verzeichnen konnte. Marco Lüders überzeugte im Einzel gegen Melanie Sickfeld, das ohne
Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die
Heimmannschaft bedeutete. Durch diese Niederlage weist die Saison-Bilanz von Sickfeld nun 6
Siege bei 15 Niederlagen aus. Mittlerweile stand es damit 6:6. Andre Bunzel bekam seinen Gegner
Justus Reupke beim deutlichen 7:11, 7:11, 7:11 nicht richtig in den Griff. Nach diesem Einzel steht
Bunzel somit bei 10 Siegen und 11 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von
Reupke ein 12:9 ausweist. Den Sieg von Tilmann Schwerk konnte Sebastian Deilecke im folgenden
Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Nicht einen
Satzgewinn überließ Karsten Kühn seinem Gegner Michael Ritschke beim überzeugenden 3:0-Erfolg
und holte damit einen Punkt für die Heimmannschaft. Bevor sich die beiden Doppel final
gegenüberstanden, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um
alles. Mit nur einem Satzverlust gingen Bunzel / Lüders gegen Berking / Sickfeld durchs Ziel, denn
das Spiel endete mit einem 3:1-Erfolg. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis.

Nach diesem Ergebnis weist der TuS Lühnde nun ein Punktekonto von 17:9 Punkten auf, während
der TuS Hoheneggelsen III vor dem nächsten Spiel, das am 24.03.2024 gegen den Tuspo
Schliekum ansteht, 6:26 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TuS Lühnde bestreitet
unterdessen das nächste Spiel am 23.03.2024 gegen den MTV Eintracht Bledeln VI.

Tischtennis: Niederlage gegen SSG Algermissen

Zwei Punkte ergattert sich das Team der SSG Algermissen V

Große Begeisterung herrschte am Freitagabend bei den Gästen von der SSG Algermissen V, als
Benedikt Ernst sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg beim Gastgeber TuS Lühnde perfekt
machte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Hartmann und Klawunn, die ihre Spiele
ausnahmlos siegreich gestalteten. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet.
Los ging es mit den Doppeln. Nach verlorenem ersten Satz drehten Bunzel / Wendefeuer das Spiel
gegen Hamann / Ebeling und gewannen mit 4:11, 11:7, 11:5 11:8. Bei der anschließenden Vier-Satz-
Niederlage gegen Hartmann / Klawunn hatten Pösel / Kühn nur im ersten Satz eine Chance. Bunzel
/ Deilecke hatten ihre Gegner Schubert / Ernst beim klaren 3:0 komplett im Griff. Das
Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln.
Zwischenzeitlich konnte Manuel Pösel zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor am Nachbartisch
das im Vorhinein als fifty-fifty eingeschätzte Spiel gegen Stephan Klawunn aber trotzdem deutlich mit
1:3. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Heinz Bunzel und René Hartmann, bevor das
zumindest auf dem Papier erwartbare 2:3 feststand. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war
somit entschieden. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den
Tisch. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Thorsten Wendefeuer bei der unterm Strich
nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Daniel Ebeling. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Jens
Hamann war für Andre Bunzel letzten Endes wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die
Gäste. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu
diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Nur einen Satz verlor hingegen Sebastian Deilecke
bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Tobias Friedrischak und holte somit einen Punkt für seine
Mannschaft. Das Einzel zwischen Karsten Kühn und Benedikt Ernst endete mit einem knappen 3:2-
Erfolg für den Gastgeber und entsprach damit den Erwartungen vor der Partie, da man anhand der
TTR-Werte von einem ausgeglichenen Match ausgehen musste. Vor dem Duell der Einser stand es
mittlerweile 4:5. Chancenlos war indessen Manuel Pösel gegen René Hartmann nicht, aber mehr als
ein 6:11, 12:10, 8:11, 7:11 war nicht zu holen. Durch dieses Ergebnis liegen die Saison-Bilanzen nun
bei 14:10 für Pösel und 21:5 für Hartmann seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Ein hartes Stück
Gegenwehr konnte Heinz Bunzel beim 2:3 gegen Stephan Klawunn leisten. Am Ende verlor er das
im Vorfeld als umkämpft eingeschätzte Einzel jedoch knapp. Bemerkenswert war der Verlauf des
Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Keinen Punkt beisteuern
konnte Thorsten Wendefeuer im Match gegen Jens Hamann, das 0:3 verloren ging. Die Saison-
Bilanz weist nach diesem Sieg nun 7 Siege und 9 Niederlagen für Hamann aus. Nach dem Einzel
der Dreier stand es nun 4:8. Fast verloren schien das Spiel von Andre Bunzel gegen Daniel Ebeling,
als es zwischenzeitlich 0:2 hieß. Am Ende hatte Andre Bunzel jedoch die richtige Taktik gefunden
und siegte mit 8:11, 7:11, 11:5, 11:8, 11:7. Das Einzel zwischen Sebastian Deilecke und Benedikt
Ernst endete wiederum mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Nach diesem
Einzel steht Deilecke somit bei 7 Siegen und 6 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die
Bilanz von Ernst ein 11:5 ausweist. Der 9:5-Auswärtssieg war somit unter Dach und Fach.

Nach diesem Ergebnis weist der TuS Lühnde nun ein Punktekonto von 16:8 Punkten auf, während
die SSG Algermissen V vor dem nächsten Spiel, das am 17.02.2024 gegen den FSV Sarstedt IV
ansteht, 13:13 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TuS Lühnde bestreitet unterdessen
das nächste Spiel am 24.02.2024 gegen den TuS Nettlingen II.

Statistik:
TuS Lühnde
Doppel: Bunzel / Wendefeuer 1:0, Pösel / Kühn 0:1, Bunzel / Deilecke 1:0
Einzel: M. Pösel 0:2, H. Bunzel 0:2, T. Wendefeuer 0:2, A. Bunzel 1:1, S. Deilecke 1:1, K. Kühn 1:0
SSG Algermissen V
Doppel: Hartmann / Klawunn 1:0, Hamann / Ebeling 0:1, Schubert / Ernst 0:1
Einzel: R. Hartmann 2:0, S. Klawunn 2:0, J. Hamann 2:0, D. Ebeling 1:1, B. Ernst 1:1, T.
Friedrischak 0:1

TuS Sportfest & Steeldart-Turnier!

💙🤍 Save the Date!

Am 03. August 2024 soll unser diesjähriges TuS Sportfest stattfinden. Diesmal gehen wir dazu in die Grundschule Lühnde. Auf dem Schulhof werden sich die Sparten präsentieren und es wird wieder einiges für die Kids angeboten. Gleichzeitig wird in der Turnhalle ein großes Steeldart-Turnier stattfinden, wobei auch einige Prominente Gäste mitspielen werden. Für das leibliche Wohl wird den Tag ausreichend gesorgt. 🍰 🌭 🍟 Alles unter dem Motto: „Für den guten Zweck“, sodass wir den Überschuss an gemeinnützige Organisationen spenden werden. Unsere Kosten werden wir versuchen über Spenden weitestgehend zu decken. Wer hier also Interesse hat, darf sich gerne bei uns melden und wir können über verschiedene Sponsorenpakete sprechen. 🙌🥳