Aktuelle wissenswerte Daten

Fußball / Damen: Punktloser Rückrundenstart!

Trotz der gestrigen 0:1-Heimniederlage starten die Lühnder Löwinnen positiv gestimmt in die Rückrunde!🙏🏼

Mit der überraschenden Rotation auf dem Trainerposten zum Anfang der Woche standen die Lühnder Fußballerinnen vor einem anspruchsvollen Rückrundenstart am gestrigen Sonntag.
Das Team von Neu-Trainergespann Topcu/Busche, welches erst eine gemeinsame Trainingseinheit unter neuer Leitung absolvieren konnte, zeigte sich von einer guten Seite und verlangte den viertplatzierten Gästen des HSC Hannover II einiges ab. Neuformatiert und mit frischem Wind von der Seitenlinie präsentierten sich die Lühnderinnen sowohl spielerisch als auch kommunikativ in voller Stärke und fanden gut in die sonnige Partie.☀️
Während die Lühnder Defensivreihen die schnell aufspielende Offensive der Gäste gut in Schach halten konnte, setzten auch die blau/weißen Angriffsreihen immer wieder vielversprechende Nadelstiche. Trotz mehrerer Chancen auf beiden Seiten
verabschiedeten sich die Teams beim Stand von 0:0 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Spielzeit (51. Minute) gelang den Gästen dann das, was die Lühnderinnen bisher gut zu vermeiden schafften. Mit einem schnellen Spielzug setzten die Hannoveranerinnen ihre Stürmerin gekonnt in Szene, welche eiskalt zum 0:1 einnetzte.
Nach diesem Gegentor erhöhten auch die Löwinnen noch einmal die Schlagzahl und erarbeiteten sich wiederholend gute Möglichkeiten für den Ausgleichstreffer. Die verdiente Belohnung blieb jedoch aus.

Der Niederlage zum Trotz zeigten die Lühnderinnen eine starke Leistung, die zwar einer einzigen Unaufmerksamkeit und der mangelnden Chancenverwertung zum Opfer wird, jedoch für gute Stimmung und positive Aussichten sorgt!🙂

Leichter wird es nicht – Am kommenden Sonntag treffen die Löwinnen auf die 3.Platzierten Damen der TSG Ahlten. Als Underdog der Begegnung können wir jede Unterstützung gebrauchen. Anpfiff ist um 13:00 Uhr!

#tuslühnde #einmallöweimmerlöwe
💙🦁

Fußball / Damen: Punkteteilung im ersten Pflichtspiel 2025‼️

Am gestrigen Sonntag empfingen wir die Damen des DJK BW Hildesheim zum Pflichtspielauftakt, bei dem es sich um ein Nachholspiel aus der Hinrunde handelte.

Mit dem klaren Ziel vor Augen, die ersten drei Punkte im Spieljahr 2025 einzufahren, starteten wir motiviert in die sonnige Frühlingspartie.😋

Zu Beginn kamen die Löwinnen gut ins Spiel und konnten einige vielversprechende Chancen herausarbeiten. Doch nach und nach übernahmen die schwarz gekleideten Hildesheimerinnen die Oberhand und nutzen ein Gewusel in der 32 Minute im Lühnder 5-Meter-Raum für den, zu dem Zeitpunkt, verdienten Führungstreffer.🤷🏼‍♀️
Mit dem 0:1 Rückstand verabschiedeten sich die Mannschaften zur Halbzeitansprache.

Die zweite Spielzeit begann dann schwungvoller. Nach einer taktischen Umstellung fanden wir besser ins Spiel, hatten jedoch weiterhin Schwierigkeiten, den Ball in unseren eigenen Reihen zu halten. Passend zur Spielweise war es kein kunstvoll herausgespielter Angriff, der den verdienten Ausgleichstreffer (76.Minute) markierte, sondern ein langer, präziser Ball in die Spitze.
Ab diesem Moment versuchten beide Mannschaften vergeblich, den erlösenden Siegtreffer zu erzielen.
Am Ende trennten wir uns mit einem verdienten, streckenweise auch glücklichen Unentschieden und richten nun unseren Blick auf das nächste Heimspiel am Sonntag gegen den HSC Hannover.🙏🏼

Tore:
⚽️1:1 Baule

#tuslühnde #einmallöweimmerlöwe
💙🦁

Dart: Kein gutes Wochenende…

Auf den letzten Spieltag lässt sich wirklich nicht gerne zurückblicken. Vier Niederlagen, davon drei sehr deutliche Klatschen! Was gibt’s da positives zu berichten? Eigentlich gar nichts…
Wir fassen das erlebte dennoch zusammen:

🎯 D-Team:
Am harmlosesten erwischte es unser D-Team beim
TSV Söhlde B. Mit einer 4:8-Niederlage schnitt man im Vergleich aller unserer Teams noch am besten ab. Was gibt’s positives? Fehmi konnte beide Einzel gewinnen und man steht noch einen Punkt vor der Abstiegszone. 🫣

🎯 C-Team:
Am zweitschlimmsten erwische es unser C-Team beim Mühlenberger SV A. Hier zog man mit 2:10 den Kürzeren. Positives? Äääääh… mit 6 Punkten Vorsprung scheint der Klassenerhalt relativ sicher zu sein. 🫤

🎯 B-Team:
Mit 1:11 musste sich unser B-Team gegen den quasi übermächtigen und wohl sicheren Meister TuS GW Himmelsthür A geschlagen geben. Glückwunsch, Hut ab! Positives? Joa, Matze hat nen Punkt geholt. Aber noch brennt im Keller wohl ein kleines Lichtlein. 💡

🎯 A-Team:
Ebenfalls mit 1:11 wurde unser A-Team vom aktuellen Tabellenführer der Shakespeare Dartists B nach Hause geschickt. Damit ist wohl auch der letzte kleine Funke auf den Klassenerhalt endgültig erloschen. Positives? Vier Spiele gingen erst im Decider verloren. 🤷‍♂️

Dennoch hatten wir, wie fast immer, eine schöne Zeit mit unseren Gegnern. Grüße gehen raus! 🙋‍♂️😇

Am kommenden Freitag reist unser Pokalteam 1 zu den Goldbeck Bulldogs zur Runde der letzten 32 im DBH Pokal. Schauen wir mal, was da geht. Vielleicht kann man hierbei wenigstens für eine kleine Überraschung sorgen. 🏆💪

Fußball: Werde Teil vom Förderverein!

Werde Mitglied im Förderverein Fußball des TuS Lühnde! ⚽️

Unterstütze die Leidenschaft für den Fußball in unserem Ort und hilf uns, junge Talente zu fördern sowie den Damen- und Herrenfußball nachhaltig zu unterstützen! Sei Teil unserer Fußballfamilie und gestalte die Zukunft des TuS Lühnde mit!

Jetzt beitreten und gemeinsam durchstarten!

Förderverein Eintrittsformular hier herunterladen

Infoblatt Projekt 100

Kinderfasching vom TuS!


Durch den Umbau der Turnhalle in Lühnde brauchten wir in diesem Jahr eine Ausweichmöglichkeit, und so freuten wir uns natürlich über das kurzfristige Angebot der Familie Moll im Gasthaus Platz zu feiern.

Es war wie in alten Zeiten, früher wurde dort immer Kinderfasching gefeiert. 75 Kinder kamen in Begleitung der Eltern, Großeltern, Geschwister und auch Freunden. Der Saal war ordentlich gefüllt.
Nach der Stärkung am Kuchenbüffet ging die Party richtig los. Mit Tanz, Spiel und Spaß verbrachten wir einen tollen Nachmittag.
Durch eine großzügige Spende des Fastnachtsvereines war natürlich auch wieder die Prämierung der schönsten Kostüme möglich. Keine leichte Aufgabe für Nina und Hendrik vom Fastnachtsverein, aber kein Problem.
Gegen 18 Uhr waren die „Helden“ müde und so endete unsere Feier.

Ein herzliches DANKESCHÖN an den Fastnachtsverein, der Familie Moll, den Kuchenspendern und natürlich allen fleißigen Helfern die uns wieder unterstützt haben.