Turnen

Abteilung Turnen

Herzlich Willkommen beim Turnen!

Abteilungsleiter: Heiko Landsberg
Kontakt: turnen@tus-luehnde.de

Kinderturnen

Jeden Mittwoch findet in der Turnhalle der Grundschule Lühnde Kinderturnen in verschiedenen Altersstufen statt:

1-3 jährige (Eltern-Kind) von 15:30 – 16:15 Uhr

3-4 jährige von 16:15 – 17:00 Uhr

5-6 jährige von 17:00 – 17:45 Uhr

ab 7 jährige von 17:45 – 18:45 Uhr

Rückenschule

Vereinslogo

Wer kennt das nicht? Unser Alltag ist bestimmt von vielen einseitigen Bewegungen und Körperhaltungen. Ob sitzend im Büro, knieend vor Regalen oder stets mit schweren Lasten auf der Baustelle:  unser Rücken mit seiner komplizierten Muskulatur und der eigentlich strapazierfähigen Wirbelsäule ist immer stark gefordert, manchmal überfordert.
Die Rückenschule vermittelt Übungen, mit denen diese einseitigen Belastungen ausgeglichen werden und schmerzhafte Erkrankungen vorgebeugt werden. Aber auch bereits Erkrankte können hier ihr Beschwerden lindern. Unter Anleitungen von Gabi Weidehaus trifft sich die Gruppe regelmäßig mittwochs von 18:30 – 19:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Lühnde.
Übungsleiterin: Gabi Weidehaus

Die Gruppen werden derzeit nur von Damen besucht. Interessierte Herren mögen sich bitte melden – vielleicht lässt sich ja eine weitere Gruppe aufmachen.

Das Angebot ist für Vereinsmitglieder kostenlos.

Gymnastik

Vereinslogo

Mit ausgefeilten Übungen werden durch regelmäßige Wiederholungen die Körperkräfte gefordert und somit nachhaltig gepflegt und gestärkt. Bei  guter Musik und guter Laune bewegen sich  die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer einfachen Choreographie und kommen so ordentlich ins Schwitzen. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wenn sich die Gruppen in der Turnhalle der Grundschule Lühnde treffen.

Damengruppe:

Montags von 19:00 – 20:00 Uhr

Übungsleiterin: Marion Miksch

Herrengruppe:

Dienstags

von 18:00 – 19:30 Uhr

Übungsleiterin: Friederike Rüth

Karate

Vereinslogo

Jeden Donnerstag findet Karate für Erwachsene statt. Von 17:30 Uhr bis 19 Uhr wird unter der Leitung von Sensei Robert (Trainer) die japanische Kampfkunst trainiert. Es geht hierbei um eine ganzheitliche Verbesserung der Gesundheit. Unter anderem werden Konzentration, Koordination, Balance und Stabilität gefördert und auf eine richtige Atemtechnik hingewiesen.

Habt Ihr Interesse, Karate (ohne Körperkontakt) kennenzulernen? Dann schaut gerne in der Lühnder Turnhalle vorbei. Neue Mitstreiter sind gerne gesehen.

Schwimmen

Schwimmen ist gesund für Herz und Kreislauf, Knochen und Gelenke. Einmal pro Woche fährt der TuS Lühnde  in das kleine Lehrschwimmbecken nach Harsum. Immer montags von 18 – 19 Uhr schwimmen „groß und klein“ in der warmen Halle in der Nachbargemeinde. Für einen kleinen Kostenbeitrag stehen gesunde Bewegung ohne Trainingseinheiten vor sportlichem Ehrgeiz (Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro (nur in Begleitung eines Erwachsenen)).

Interessierte melden sich bei Christine Goike unter der Telefonnummer 05126/1506

Boule

Vereinslogo

Auf einer mit Split übersäten Hartplatzbahn auf dem Parkplatz, neben dem Fußballplatz der T-Umweltdienstearena, wird Boule gespielt. Im so genannten „Lühnder Boulodrôme“ sind Interessierte herzlich eingeladen, dazuzustoßen, um die Eisenkugeln möglichst nah an das „Schweinchen“ zu bringen.

Spielzeiten:

Dienstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
ab April: 17:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Interessierte können sich bei Werner Rakebrandt unter 01590 1756232 melden.

News und Beiträge

TuS Sportfest 2019

Sommer – Sonne – Sportfest.

Unter diesem Motto lud der TuS Lühnde alle Mitglieder und deren Freunde zum erstmalig stattfindenden Sportfest ein. Am 22. Juni verwandelte sich der örtliche Sportplatz in ein Paradies für Groß, Klein, Alt und Jung. Wo sonst nur die Blau-Weißen Fußballer/innen Ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen, waren an diesem Tag alle Vereinsmitglieder spartenübergreifend gefordert. Gemeinschaftlich sorgte der Turn- und Sportverein für ein buntes Rahmenprogramm, bei welchem jeder Gast vollends auf seine Kosten kam. Jede der 5 Lühnder Sportsparten präsentierte sich mit Hilfe von 2-3 Aktivitätsangeboten und sorgte mit diesen dafür, dass die zahlreichen Gäste die Möglichkeit hatten, sich in den bereits bekannten oder bisher vollkommen fremden Sportart zu messen. Mit dem Startschuss um 15:00 Uhr öffneten neben den Mitmachaktionen auch die restlichen Wohlfühlstationen. Durch die vielfältige Verzehrauswahl zwischen Kaffee- und Kuchenbuffet, Pommes, Bratwurst oder Burgern war auch für das leibliche Wohl eines jeden Besuchers reichhaltig gesorgt. Der Bier- und Getränkewagen sowie die Wein- und Sektbar sorgten nebenbei für die nötige Abkühlung auf dem Lühnder Rasen. Bei optimalem Sommerwetter verbrachten die Gäste den Samstagnachmittag in der Birkenholzarena und warfen, schlugen oder schossen unzählige Dartpfeile, Tennis-, Tischtennis- und Fußbälle über die grüne Spielstätte. Freunde des balllosen Sports hatten währenddessen die Chance, sich von der Turnabteilung durch eine Fühl-Rallye führen zu lassen oder die Zeit auf einer der zwei aufgestellten Hüpfburgen zu verbringen. Rundum sorgte der TuS aus Lühnde an diesem Tag für ein Sorglospaket, welches es in dieser Form bisher kein Fest anbieten konnte. Den Abschluss des Aktivitätennachmittags setzte die frühabendliche Märchenstunde, welche sowohl die kleinsten Gäste als auch die dazugehörigen Eltern und Großeltern vollkommen begeistern und mitreißen konnte. Eben diese Märchenstunde setzte das geplante Ende des Spielenachmittags und läutet die Partyzeit ein. Der vortags aufgebaute und bereits gut besuchte Tanzboden füllte sich nun stetig, als DJ Norminez für noch ausgelassenere Abendstimmung sorgte. Mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre feierten alle Sparten mit samt Organisatoren, Helfern, Mitgliedern und Gästen bis in die frühen Morgenstunden und zeigten durch diese Veranstaltung, dass der TuS Lühnde sowohl sportlich als auch zwischenmenschlich äußerst stolz auf das Vereinsleben sein kann.

Der Hauptvorstand des TuS Lühnde bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Sparten, ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern sowie bei allen Gästen, die diesen Tag zu etwas so Besonderem gemacht haben!

 

ereignisreiche Jahreshauptversammlung 2019

Knapp einen Monat ist es nun her, dass der TuS Lühnde sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf. Nach der Begrüßung der Mitglieder, Gäste und Ehrenmitglieder startete der 1. Vorsitzende Heiko Landsberg mit der Eröffnung der Tagesordnung. Eines der vielen Highlights symbolisierte die Aufnahme einer neu gegründeten Sparte. Mit der Dart-Abteilung hat der TuS Lühnde nun offiziell eine weitere und gleichzeitig sehr beliebte Sportart anzubieten, welche bereits seit Anfang des Jahres mit viel Motivation ausgeübt wird. Ansprechpartner und Organisator dieser Sparte ist Oliver Schubert, welcher damals selbst den Stein ins Rollen brachte und maßgeblich für die Entstehung verantwortlich ist. Nachfolgend der Dart-Abteilung gab es auch im Tennis-Bereich einige Veränderungen. Neu zu besetzen war hier die Position des Spartenleiters, welche bekannterweise mit viel Verantwortung einher geht. Umso glücklicher sind alle Vereinsmitglieder darüber, dass auch die Tennis-Sparte mit Jürgen Schubert einen zuverlässigen Obmann gefunden hat und weiterhin positiv in eine aktive und belebte Zukunft blicken kann. Von einem erfolgreichen Jahr konnten auch die 3 weiteren Sportarten berichten. Die Turnabteilung, rund im Gabi Weidehaus, ist nach wie vor altersübergreifend äußerst aktiv und vermeldet in jeglichen Sport- und Gymnastikgruppen eine hohe Teilnahme. Die Betreuer ebenso wie die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen fühlen sich Tag für Tag in der Lühnder Turnhalle wohl und sorgen somit für ein großartiges Klima in dieser Sparte. Ebenso euphorisch berichtete Dirk Pösel von den Erfolgen der blau-weißen Tischtennis-Spieler. Mit Aufstiegen, Abgängen und sehr vielversprechenden Neuzugängen hat auch diese Sparte im letzten Jahr viel erlebt und für die Zukunft nun ebenso viel Potential, um noch weiter energiegeladen und siegreich an der Platte zu stehen. Als Highlight konnte Dirk hier den Aufstieg im vergangenen Jahr sowie die gute Anknüpfung an die nun höhere Liga nennen. Mit Trainerverstärkung und weiterhin viel Engagement in den verschiedenen Teams steht der Tischtennis-Abteilung ein vielversprechendes Jahr bevor. Zum Abschluss der Abteilungsberichte und als Vertreter der Sparte sprach Alexander Ehlert von dem Jahr der Fußballerinnen und Fußballer. Krönung des vergangenen Jahres war hier für alle der Aufstieg der 1.Herren in die Kreisliga Hildesheim. Derzeit leider tabellarisch angeschlagen warnte Ehlert eben diese Mannschaft noch einmal, den engen Punktekampf zu nutzen, um den Status der Kreisligamannschaft auch im kommenden Jahr beibehalten zu können.  Während das Team der Altherren den konstanten 8. Platz des letzten Jahres hält und den Fokus weiterhin auf Spaß setzt, befinden sich die beiden übrigen Mannschaften des TuS auf der Erfolgsspur. Sowohl die Damen als aus die zweiten Herren spielen oben mit und sorgen dafür, dass Alex Ehlert seinen Bericht mit Stolz und mit viel Zuversicht beenden kann.

Als Nachtrag zu den sportlichen Jahresberichten ergreift Heiko Landsberg erneut das Wort, bedankt sich für das tolle, vergangene Jahr und lobt vor allem die wichtige Arbeit aller Ehrenamtlichen, ohne die dieses Vereinsleben nicht möglich ist. Heiko freut sich über die hohen Mitgliederzahlen und betont mit dem abschließenden Fazit:„es läuft“ noch einmal kurz und knapp, wie gut der Turn- und Sportverein in Lühnde dar steht.

Im Anschluss des dann folgenden und positiv ausfallenden Kassenberichts von Christian Heinzel, welcher die zuvor gefallenen, lobenden Worte unterstrichen hat, ergreift der 3. Vorsitzende Matthias Brinkmann das Wort. Matthias hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der bis dato aktuellen Satzung des Vereins befasst und diese, nach Absprache mit den Vorstandskollegen, überarbeitet. Wie im Regelwerk festgelegt wurde eben diese Satzungsänderung vor dem Versammlungstermin angekündigt und für alle Mitglieder bereitgestellt. Nicht verwunderlich also, dass die anwesenden Stimmberechtigten den vorgeschlagenen Änderungen zustimmen und dem TuS somit eine neue, aktuelle und für den Verein verbesserte Satzung bescheren.

Nach der anstehenden Entlastung des Vorstands, standen selbstredend die nötigen Neuwahlen der kurzzeitig offenen Positionen an. Die durchweg einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder haben sich bereits im Vorfeld zur Wahl bereitgestellt und freuen sich auf die weitere, gemeinsame Arbeit.

Zum Höhepunkt und Abschluss der Versammlung standen die jährlichen Ehrungen an. Besonders hervorgehoben wurden an diesem Abend die sehr aktive Marion Mieksch sowie der zuvor gewählte Sozialwart Horst-Eckehard Vater. Marion absolvierte sowohl das Sportabzeichen, bekam die Ehrung für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft und erhielt dazu ein zusätzliches Präsent anlässlich Ihres an diesem Tag stattfindenden Geburtstags. Horst-Eckehardt schaut zurecht stolz auf 65-Jahre Mitgliedschaft beim TuS Lühnde zurück und wurde daher einstimmig und unter Applaus der Anwesenden zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Neben der Ehrung für den Erhalt des Sportabzeichens an Cay-Peter Meyer, bekamen auch die zahlreichen Mitglieder mit 25-jährigem, 40-jährigem und 50-jährigem Vereinsjubiläum die standesgemäße Urkunde, Anstecknadel und eine zusätzliche Aufmerksamkeit. Über die Teamehrungen konnten sich in diesem Jahr die aufgestiegenen Mannschaften freuen. Diese waren, wie zuvor erwähnt, das 3.Team der Tischtennisabteilung sowie die 1.Herrenmannschaft im Fußball.

Nach den durchgeführten Ehrungen und dem Abschlusstext von Heiko Landsberg freuten sich alle Mitglieder auf ein gemeinsames Abendessen sowie gemütliches Beisammensein und Ausklingen dieser erfolgreichen Versammlung. Der TuS Lühnde freut sich auf ein aufregendes und veranstaltungsreiches Jahr 2019. Besonders das geplante Sportfest am 22.Juni wird eines der diesjährigen Highlights darstellen.

Lühnde alaaf!

Wieder einmal beweisen zahlreiche Lühnder Kinder, dass auch sie feiern können wie die Großen. Am Mittwoch, den 27.02.2019 läutete die Kinderturn-Sparte mit Gabi Weidehaus, Yvonne Boppel, Mareike Brinkmann, Melanie Pösel, Rosemarie Stößer, Gabi Vater und Mandy Wächter die diesjährige Karnevalssaison ein. Wie schon so oft schafften eben diese Betreuerinnen es, die Lühnder Turnhalle mit der bemerkenswerten Anzahl von 77 Kindern und Ihren Eltern/Großeltern zu füllen. Einheitlich als Schlümpfe verkleidet richteten die sieben ein eindrucksvoll bestücktes und ebenso leckeres Kuchen- und Snackbuffet her und versorgten Groß und Klein zusätzlich mit frisch gebackenen Waffeln. Wie in jedem Jahr fand auch der Fastnachtsverein den Weg in die Halle, um die ausgefallensten Kostüme des Nachmittags zu wählen. Je nach Altersstufe freuten sich die 1-3. Platzierten über Wertgutscheine, welche ebenso vom FNV gesponsort wurden wie die heißbegehrten Süßigkeiten, die aus der Luft gefischt oder vom Hallenboden gesammelt wurden. Sobald die Eingangstür der Sporthalle an diesem Mittwoch geöffnet wurde, hörte man das alles übertönende Kinderlachen bis auf die Straße. Trotz des strahlend schönen Wetters draußen spielten, sangen und tanzten Prinzessinnen, Indianer, Superhelden und unterschiedlich verkleidete, glückliche Kinder um die Wette und tobten sich altersübergreifend gemeinsam aus. Mit diesem bunt gelungenem Faschingsnachmittag zeigten die Übungsleiterinnen der blau-weißen Abteilung für Kinderturnen abermals, wie wohl und gut umsorgt sich sowohl jung als auch alt immer wieder aufs Neue fühlen, wenn der Zeiger wöchentlich auf Mittwochnachmittag steht!!