II. Herren belohnt eine starke Leistung leider nicht – 0:2 gegen Drispenstedt

Drispenstedt eiskalt vor dem Tor

Es passte zum Spiel (leider wie so oft in dieser Saison), dass der Torabschluss von Ibrakabuschi ans rechte Lattenkreuz ging statt in der 89. Spielminute ins Tor. Es passte auch zum Spielt, dass Drispenstedt insgesamt drei Chancen im Spiel hatte und zwei davon clever und effizient nutzte. Nichtsdestotrotz darf man an dieser Stelle festhalten, dass die II. Herren ein gutes Spiel gemacht hat. Das neue Spielsystem mit zwei Viererketten funktioniert auch gegen eine Spitzenmannschaft und hätte eigentlich nur noch belohnt werden müssen. Doch der Reihe nach.

Lühnde kam gut ins Spiel. Keine lange Abtastphase. Die taktische Marschrichtung war es, zunächt tief zu stehen und dem Gegner, der immerhin den stärksten Sturm der Liga stellt lange das Leben schwer zu machen. Und doch gehörte die erste Chance im Spiel den Lühndern. In der 5. Minute bringt Schimmel den Ball vors Tor, Berni nimmt den Volley und statt das Tor des Monats zu erzielen geht das Ball knapp vorbeit. 14. Minute wieder Lühnde mit Julian nach einem Alleingang von rechts. Dann soll der Ball scharf vorne rein, doch in letzter Sekunde noch ein Abwehrbein dazwischen. Ging ja gut los! Doch dann die 18. Minute. Erste Unaufmerksamkeit in der Lühnder Abwehr. Der Stürmer bekommt der Ball in den 16er gespielt. Ganz ruhig legt er sich den Ball auf den starken rechten und netzt links unten ein. Clever. 0:1. Das ist leider genau die Cleverniss vor dem Tor, die uns derzeit fehlt. Drispenstedt legte noch in der ersten Halbzeit nach. Flachschuss, den Jan nur klatschen lassen kann. Den Nachschuss auf das Tor wehrt Busche reflexartig mit der Hand ab. Die Folge… Elfmeter. Diesen macht der Gegner souverän rein und erhöht auf 0:2. Jetzt kommt die einzige Phase im Spiel in der Lühnde etwas die Köpfe hängen lies. Doch wir rafften uns wieder auf. 41. Minute Kopfball, den der sonst unsicher wirkende Gästekeeper sensationell aus dem Eck fischt. Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte machte Lühnde des Spiel und erspielte sich noch mehrere gute Chancen. 52. Minute auf der Linie geklärt nach Ecke und Kopfball von Julian. 58. Minute Weitschuss Michel knapp vorbei. 63. verliert Marv im 1:1 im Strafraum. Auch Drispenstedt kam noch zu einer Chance. Im direkten Duell Stürmer gegen Jan behielt der Lühnder Schlussmann die Oberhand und hielt Lühnde in der 71. im Spiel. Auch zwei weitere Chancen durch Marv und Schimmel blieben ungenutzt in der 75. bzw. 87. Minute. Wie schon oben geschildert setzte Busche dann den passenden Schlusspunkt.

Es ist zum Verrücktwerden. Wir machen trotzdem weiter. Am besten gleich nächsten Sonntag um 15:00 gegen Bettmar II.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Frederik Bettels, Ingo Hautop, Sascha Engelke, Hendrik Busche, Andreas Hartmann, Julian Uters, Andreas Berner, Marvin Meisner, Andre Ritte, Tim Stößer

Eingewechselt: Michel Buhmann, Christian Berner, Stefan Hartmann

Gut, dass Heimspiel ist… jetzt erstmal ein Stück Kuchen!

Punktspiel TuS Lühnde – DJK BW Hildesheim = 3:1 (0:0)

Voges-Brüder bringen am Ostersamstag den Heimsieg

Im Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft der DJK BW Hildesheim gelang am Ende ein verdienter Heimsieg. In der ersten Halbzeit sah es aber lange Zeit nicht danach aus, da die Gäste gut mithielten und mit einigen Aktionen und Freistößen gefährlich vor das Lühnder Tor kamen. Zur Halbzeit mussten mit Torwart Marc Purat und Timo Lüders zwei Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden sowie kurze Zeit später auch Ivo Walter. Doch die neuen Spieler brachten gleich frischen Wind ins Lühnder Angriffsspiel und so hatte Lühnde nach 47 Minuten die erste große Chance zur Führung, die Sie allerdings noch nicht nutzen konnten. Durch Tore von den beiden Brüdern Hendrik (2x) und Raphael Voges (1) klappte es am Ende aber doch noch mit den drei Punkten und einem zumindest in der zweiten Halbzeit interessanten Spiel für die zahlreichen Lühnder Zuschauer. Die Gäste zeigten sich am Ende etwas undiszipliniert und schwächten sich durch eine rote Karte (78. Min.) sowie eine gelb-rote Karte (88. Min.) für den Torwart selbst. Das die Spieler von DJK diese Saison nicht absteigen wollten, zeigten Sie auch im folgende Spiel am Ostermontag, wo Sie den FC Ruthe mit 7:4 nach Hause schickten und nur noch zwei Punkte hinter dem SV Eintracht Ottbergen liegen. Dort müssen nun die Lühnder Jungs am Sonntag hin und versuchen, ihre Auswärtsschwäche abzulegen.

Zuschauer: 120

Zum Spielverlauf:

Weiterlesen

Punktspiel TuS GW Himmelsthür – TuS Lühnde = 3:0 (1:0)

Verschenkter Sonntag Nachmittag

Bei der jungen und spielstarken Mannschaft des TuS GW Himmelsthür gab es für die Lühnder Mannschaft nichts zu holen. Konnte man im Hinspiel des TuS GW nach einer starken Leistung noch mit 2:1 besiegen, war an diesem Sonntag Nachmittag nicht viel drin. In der ersten Halbzeit war zumindest die Defensiv-Arbeit noch weitgehend in Ordnung und man ließ kaum klare Torchancen zu. Trozdem gingen die Gastgeber mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause, da Sie eine Chance nutzen konnten. Kurz bevor in der 70. Minute mit Raphael Voges ein weiterer Stürmer eingewechselt werden sollte, wurde das Spiel entschieden. Erst gab der Schiedsrichter einen zweifelhaften Freistoß, dann musste die Mauer 12 m vom Ball zurück weichen und nach dem Freistoßstor aus ca. 35 m gab es für Felix Jahn die gelb rote Karte nach Meckerei. In Unterzahl war dann für Lühnde nicht mehr viel möglich, obwohl Raphael (später dann doch noch für Michi eingewechselt) nach Vorarbeit von Harm in der 86. Minute den Ehrentreffer hätte erzielen können. Der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. Zu allem Überfluss gab es in der 87. Minute noch die rote Karte für Harm Ahlwes, nachdem der Schiedsrichter ein klares Foulspiel gegen ihn nicht Abpfiff und er seinen Unmut äußerte. In der Nachspielzeit fiel dann sogar noch das 3:0 für Himmelsthür. Dumm gelaufen, dumm verhalten … dem Schiedsrichter gebe ich jedoch einen guten Tipp, in Zukunft lieber „etwas mehr zu sehen“ und dafür „etwas weniger zu hören“. Leider gibt es bei ihm kaum Spiele, wo die Mannschaften das spiel mit 11 Spielern beenden. Etwas mehr „Fingerspitzengefühl zeigen“ kann doch nicht so schwer sein?! Den Gastgebern um ihren erfahrenen Trainer Friedhelm Jäger gratulieren wir zu ihrer Leistung und einer tollen und jungen Truppe. Am heutigen Tag waren Sie das stärkere Team.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des TuS Lühnde

Am 14.03.2014 fand im Gasthaus Platz die Jahreshauptversammlung des TuS Lühnde statt.

 

Sportabzeichen wurden an: Charlotte Dörrie, Christopher Köster, Jonas Kraft Nika Perschke und Till Wehling verliehen.

Ein Familiensportabzeichen wurde an: Alfred Schubert, Claudia Krause, Maximilian Otto und Alexandra Krause vergeben.

Marco Lüders wurde als langjähriger Jugendleiter Fußball verabschiedet.

Heiko Landsberg wurde als drittbester Trainer in der Region Hannover gewählt.

Die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes erhielt Hannelore Ebeling für langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit.

Die 1. Herren Fußball wird für den Aufstieg in die 1. Kreisklasse geehrt.

Alle Geehrten wurden mit kleinen Präsenten überrascht.

Wahlen: Lothar Ebeling wird zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. 3. Vorsitzender des TuS Lühnde wird Sebastian Boppel. Thomas Timpen bleibt Kassenwart, Kassenprüfer werden Heinz Schnieber und Klaus Kollhoff.

Für 25 jährige Mitgliedschaft wird Philipp Loeper geehrt, für 40 Jahre, Helga Gregor, Margit Sabisch und Irmtraud Schubert. Für 60 Jahre Horst Ekkehard Vater.

„Ecki“ wird auch zum Sportler des Jahres 2013 gewählt.

Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge findet nicht statt.

Ti

 

Rumpelig gestartet, Flügelzange und Comeback – alles dabei beim 4:0 Sieg in Rössing

Neuzugang drückt Spiel den Stempel auf

Unsere zweite Herren feierte am Sonntag den ersten erspielten Sieg der Rückrunde. Es ging zum Drittletzten nach Rössing. Eigentlich eine lösbare Aufgabe aber in der ersten Halbzeit zeigten sich die Gastgeber deutlich verbessert im Vergleich zum Hinspiel und machten ein sehr kampfbetontes Spiel. In Kombination mit einem leider wieder schwachen Auftritt der zweiten musste eine Ecke her, um das 1:0 für Lühnde zu erzielen. In der 7. Minute nutzt Lühnde eine Unsicherheit nach Ecke und Jedi netzte zur Führung ein – Flügelzange die Erste! Der Trainer hatte sich heute für sehr erfahrene Außenbahnen entschieden, auf denen mit Andre Ritter und Rückkehrer / Neuzugang Tobias Fröhlich gemeinsam 78 Jahre Fussballerfahrung auf den Platz bringen.

Nach 19. Minuten dann noch ein Abschluss aus 40m durch Sebastian Hennies, der sich heute eher außerhalb der Platzes verdient machte und zur Halbzeit „krankheitsbedingt“ ausgewechselt werden musste. Unerwartet oft musste heute Keeper Jan Gerke eingreifen, der mehrfach die Führung festhielt und heute glänzend aufgelegt war. So fischte er in der 30. Minute einen Freistoß und behielt sowohl in der 33. als auch 42. Minute die Führung fest. Mannschaft und Trainer waren sich in der Halbzeit einig. Das war mal nix und man konnte sich beim Keeper bedanken, dass trotzdem noch die Führung stand.

So wurde in der Halbzeit 4-mal gewechselt. Sein Comeback feierte Marvin Meisner, der vorne gut Alarm machte und so die Abwehr gut beschäftigen konnte. Lühnde kam jetzt besser ins Spiel und die Fehlerquote ging deutlich zurück. Es dauerte aber bis zur 59. Minute bis die Führung ausgebaut werden konnte. Pass von Heinzi in die Tiefe und Tobias netzt unten links ein – Flügelzange die Zweite! Die einzige Chance des Gegners in der zweiten Hälfte vereitelte Jan, der einen Kopfball gut festhielt. In der 79. Minute krönt Marv sein Comeback. Befreiungsschlag nach Ecke. Marv spekuliert auf Fehler des Gegners und setzt ab der Mittellinie zum Sprint an; mit Ball schneller als der Gegner dann satt eingemoscht zum 3:0. Jetzt war der Gegner auch konditionell am Ende und Lühnde spielte sicher weiter. 87. Minute noch ein Pfostenschuss von Heinzi und auch der Nachschuss von Julian kommt leider nicht ins Ziel.

Das Highligh des Tages setzte aber abermals Neuzugang Tobias Fröhlich, der dem Spiel über links kontur gab und sensationell das 4:0 macht. Ausgangspunkt ein Zauberpass aus dem Fussgelenk von Berni gelupft über die Abwehr. Tobi nimmt den Ball mit der Brust mit ein netzt Volley direkt und unhaltbar oben links ein. Tor des Monats und – Flügelzange die Dritte!

Aus der zweiten Halbzeit müssen wir jetzt den Schwung mitnehmen in das schwere Spiel gegen Drispenstedt, die sicher im Moment die stärkste Mannschaft der Liga sind. Aber auch wir müssen uns da nicht verstecken und werden auf Sieg spielen und dann hoffentlich siegestrunken zum Osterfeuer gehen.

Ein spezieller Dank geht noch an den Spartenleiter, der bei samstäglichem Geburtstagskuchen den Trainer gut eingestellt hatte.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Frederik Bettels, Ingo Hautop, Sebastian Hennies, Hendrik Busche, Andreas Hartmann, Tobias Fröhlich, Christian Heinzel, Andreas Berner, Andre Ritter, Tim Stößer

Eingewechselt: Marvin Meisner, Stefan Hartmann, Julian Uters, Christian Berner