Schlachteessen der Fußballabteilung TuS Lühnde

Super Zuspruch für das 4. Schlachteessen der Fußballabteilung des TuS Lühnde.

Im Anschluss an die Abteilungsversammlung Fußball fand das schon  traditionelle Schlachteessen  im Gasthaus Platz statt.

50 Erwachsene und einige Kinder genossen das Angebot an frischen Wurstwaren und eingelegten Spezialitäten.  Die Schlachteplatten hatten nicht nur eine besondere Qualität, sondern waren auch reichlich gefüllt. „ Wer soll das denn alles essen ?“ war die meistgestellte Frage an diesem Abend.

Ein ganz besonderer Dank geht an Dirk Schulmeister , Hans Kirse , Maik Rudolf , Erik Wesche und Manfred Purat die in kürzester Zeit selbst geschlachtet haben und die leckeren Wurstwaren hergestellt haben .

Ein großer Dank geht auch an das Gasthaus Platz ( Familie Moll),die das Wurstbufett und das Drumherum so herrlich angerichtet haben.

Jetzt hoffen wir auf einen guten Rückrundenstart aller 4 Mannschaften viele Punkte und wenig Verletzte.

Erste Herren hält Verfolger Sarstedt auf Distanz & scheidet im Pokal aus

Verdienter 2:1 Erfolg aber hohen Preis gezahlt; Pokal: Himmelsthür ohne Torchance mit drei Toren

Zwei Spiele in drei Tagen und beide gegen Top Gegner. Das war die Situation am Sonntag und am Dienstag. Zunächst zum Sonntag. Mit dem FSV Sarstedt hatte man einen Gegner, der bereits Oedelum und Förste geschlagen hatte und auch gegen das dritte Topteam engagiert zu Werke gehen wollte. Nach diversen Ausfällen müsste der TuS etwas umbauen, konnte aber wie immer eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz bringen.

Bereits nach 6 Minuten geriet man jedoch in Rückstand. Durch mehr Zufall als gewollt bei starkem Wind blieb ein hoher Ball quasi stehen und fiel einem Sarstedter vor die Füße. Der anschließende Heber senkte sich dann hinter Fynn Behrens ins Tor. Nur zwei Minuten später unfassbare Rettungstat vom Sarstedter Keeper, der einen Volleyschuß von Felix aus 2m noch abwehren konnte. Die anschließende Ecke brachte dann aber Raphael Schmidt per Kopf im Kasten unter und erzielte den schnellen Ausgleich. Dabei blieb es auch bis zur Halbzeit. Bis dahin natralisierten sich beide Mannschaften.

Im zweiten Durchgang gab es dann ein deutliches Lühnder Übergewicht, dass in Summe zu VIER!!! Aluminiumtreffern führte (Tim, 51.; Rapha, 57.; Felix, 69. Tim, 77.). Glücklicherweise machte es Raphael Voges in der 54. Minute jedoch besser und versenkte den Ball mit einem satten Linksschuß zwischen den Pfosten.

In der 64. Minute stellte Fynn Behrens seine Qualitäten unter Beweis und konnte einen Elfmeter festhalten. Vorausgegangen war einen Fehlentscheidung des Schiris zu einem Einwurf, der aber auch nicht clever von Lühnde verteidigt wurde. Am Ende wurde es nochmal sehr hektisch. Die Sarstedter Zuschauer waren nunmehr eher auf dem Platz als neben dem Platz zu finden und brachten reichlich Schärfe ins Spiel. In der 80. Minute sah Kapitän Raphael Schmidt gelb / rot. In der 85. Minute dann Felix Henning, was mehr als hart war. Doch Lühnde hielt die Stellung und brachte das 2:1 über die Zeit. In der 90. Minute zeigte der Schiedsrichter dann auch Mut als er trotz wildem Getöse von Außen ein Abseitstor von Sarstedt nicht gab. Kompliment.

Am Ende ein verdienter Auswärtssieg, der letzlich höher hätte ausfallen können, aber entgegen der Stellungnahme der Heimmannschaft mit Glück nichts zu tun hatte.

 

Am folgenden Dienstag kam dann der TuS GW Himmelsthür, der als Aufsteiger derzeit Platz 6 der Kreisliga bedient. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Himmelsthür erzielt drei Tore, kam dabei aber zu keiner Torchance aus dem Spiel. Sehr guter Freistoß aus 25m ins Eck (14.). Abgerutschte Flanke (46.). Elfmeter (48.). Spielerisch waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Nach dem 3:0 verwaltete Hi clever. Mit dem 1:3 Anschluss durch Tim Drewke kam Hi nochmal unter Druck. Hätte Ivo in der 85. Minute den Ball im Netz untergebracht wäre es nochmal spannende geworden. So aber blieb es beim 1:3.

Wichtig war, dass die Lühnder Mannschaft aus eigenem Antrieb heraus nochmal das Tempo erhöhen konnte. Mit dieser Einstellung müssen wir in die letzten Spiele des Jahres gehen und das Maximum an Punkten holen.

3:3 im Spitzenspiel gegen Ruthe

Erst läuft Lühnde selbst nicht, dann läuft vieles gegen Lühnde  

Im Spitzenspiel des 1. gegen den 4. trennten sich die beiden Mannschaften mit 3:3. Ein Ergebnis mit dem nach dem Spielverlauf beide Teams nicht so richtig zufrieden sein können.

In der ersten Halbzeit zeigte Lühnde eine sehr schwache Vorstellung. Zu wenig Laufbereitschaft, verlorene Zweikämpfe und kaum Torchancen. In der zehnten Minute nutzte Ruthe die erste Unachtsamkeit der Abwehr zum 0:1. Auch in dieser Halbzeit gab es Diskussionspunkte. Brutale Grätsche von hinten an Raphael Schmidt wird nur mit gelb bestraft. Tor nach Freistoß und Kopfball nach angeblichem Abseits nicht gegeben. Aber in Summe hat Lühnde einfach zu wenig gemacht.

In der zweiten Halbzeit ging es dann viel besser los. Jetzt stimmte Kampfgeist und Einstellung viel besser und auch der Ball lief flüssiger durch die eigenen Reihen. In der 51. Minute der Ausgleich durch unstrittigen Elfer (Jelle im Strafraum gehalten), den Timo souverän rein macht. Nur 5 Minuten später wird eine Hereingabe durch einen Ruther Verteidiger ins eigene Tor per Kopf versenkt. Statt jetzt souveräner zu spielen, fing Lühnde sich eine Konter in der 61. Minute zum Ausgleich. In der 67. Minute, dann kompletter Aussetzer (bei wem auch immer). Zwei Spieler von Ruthe befinden sich je klar im Abseits und trotzdem darf der Angriff zu Ende geführt zum 2:3 werden. Lühnde steckte aber nicht auf und kam durch Jan Drewke nach Pass von Felix zum 3:3. Am Ende ein offenen Schlagabtausch mit weiteren Möglichkeiten auf beiden Seiten. Es blieb aber beim 3:3.

Zusammenfassend muss man sagen, dass Lühnde einfach zu wenig tat in der ersten Hälfte. Leider liefen dann aber alle strittigen Entscheidungen heute gegen uns, sodass wir hier an diesem Sonntag auch keinen Rückenwind hatten. Nächste Woche geht es zum schweren Auswärtsspiel nach Sarstedt. Da muss über 90 Minuten wieder mehr kommen.

 

 

Roundup 2. Herren (September)

Im September war einiges los bei der zweiten Herren des TuS. Zunächst verlor man im Flutlichtspiel beim Lokalrivalen SG Algermissen mit 2:1. Das Tor für die Lühnder erzielte kurz vor der Halbzeit Rapha. Doch nach der Halbzeit legten die Hausherren nach und die Gegentore eins und zwei waren nur eine Frage der Zeit, denn Algermissen spielte mit hohem Druck und auf Sieg, während Lühnde in allen Belangen schläfrig wirkte und Steffen auch noch nach 60 Minuten die gelb-rote Karte sah. Eine ärgerliche Niederlage, die schnellstmöglich vergessen werden sollte. Einziger und trauriger Höhepunkt war jene gelb-rote Karte für Steffen.

Danach ging es zu Hause gegen den ESV aus Hildesheim, gegen den die Lühnder von Beginn an konzentriert und mit viel Ballbesitz spielten. Leon erzielte das ,,goldene Tor“ des Nachmittags in der 25. Minute nach starkem Pass von Ogni. Die zweite Herren hatte vor dem Halbzeitpfiff noch die Möglichkeit zu erhöhen, nutzte dies jedoch nicht. In der zweiten Hälfte wurden die Gäste bissiger und giftiger und kamen so auch zu einigen Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Schimmel Felix und Leon hätten das Spiel schon vorher entscheiden können, doch sie ließen es bis zum Ende spannend und so gewann man knapp mit 1:0. Nach dem Abpfiff kam es noch zu unsportliche Szenen seitens des ESV, was ziemlich traurig ist, dass einige sich scheinbar nicht im Griff haben.

Eine Woche später war die zweite Mannschaft von Bettmar/Dinklar zu Gast, die ebenfalls Punkte in Lühnde lassen sollten. Das 1:0 durch Fred „Messi“ Bettels, der auf der linken Abwehrseite an den Ball kommt, vor dem 16er einen Doppelpass mit Felix spielt und dann abgeklärt ins lange Eck schiebt. Kur vor dem Pausenpfiff erhöhte der Kapitän höchstselbst zum 2:0, nachdem Steffen butterweich in den Strafraum flankte. In Halbzeit ließ man den Gästen zu viel Raum und so verkürzten sie auf 2:1, doch das reichte nicht. Phil zwei mal, Felix und Leon hätten den Sack viel früher zu machen können, vergaben ihre Chancen allerdings.

Das vierte Spiel fand am 21.09. unter der Woche in Nettlingen statt. Lühnde spielte hochkonzentriert bis zum Schluss und Chrissi konnte bereits nach vier Minuten nach Ecke von Torben zum 0:1 treffen. Fünf Minuten später das erste Tor von Felix in dieser Partie, nachdem Phil aus der Distanz nur den Querbalken getroffen hatte. In Halbzeit Zwei erzielte Felix seine Treffer zwei und drei an diesem Abend, doch Nettlingen schaffte kurze Zeit später den 1:4 Anschlusstreffer. Porno stellte nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her. Lühnde bekam noch einen Elfmeter, den Torben zwar verschoss, den Abpraller vom Keeper allerdings in die Maschen haute.

Im fünften und letzten Spiel im September ging es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Türk Gücü, gegen die man zu Hause in der ersten Hälfte noch gut mithalten konnte. In Halbzeit Zwei geriet die zweite Herren allerdings durch Unkonzetriertheiten in Rückstand. Türk Gücü erhöhte sogar noch auf 0:3, doch Phil setzte den Schlusspunkt mit einer wunderschönen Bogenlampe über den Keeper. Am Ende also eine 1:3 Niederlage.

Die zweite Herren des TuS steht derzeit punktgleich mit dem vierten auf Tabellenplatz fünf, mit einem Torverhältnis von 23:17 und 16 Punkten. Bester Torschütze der Lühnder ist weiterhin Felix mit neun Buden!

Im Oktober stehen dann folgende Partien an:

SG Diekholzen – Sibbese vs TuS Lühnde II (Sonntag, 01.10. um 13Uhr)

TuS Lühnde II vs DJK BW Hildesheim II (Sonntag, 08.10. um 13Uhr)

TV DE Hotteln vs TuS Lühnde II (Sonntag, 15.10. um 15Uhr)

TuS Lühnde II vs RSV Achtum (Sonntag, 22.10. um 13Uhr)

PSV GW Hildesheim II vs TuS Lühnde II (Sonntag, 29.10. um 13 Uhr)