II. Herren: Fortbildung in Willingen

Vom 08. – 10.01.2016 machte sich ein Tross aus II. Herren, Alter Herren und „Friends“ auf nach Willingen, um auch mal sportlich über den Tellerrand zu schauen. Auf dem Programm stand der Skisprung Weltcup in Willingen. Also ging es am 08.01 um 14:30 vom Lühnder Sportplatz los. Nachdem das Gepäck und einige Erfrischungsgetränke geladen waren kam man zügig auf die A7. Unter dem Motto „Norddeutschlands schönste Rastplätze“ versucht man soviele Pause wie möglich einzulegen. Ein direkter Zusammenhang zwischen Anzahl der Pausen und Konsum der Erfrischungsgetränke konnte bis zum Schluß nicht nachgewiesen werden.

Ankunft in Willingen dann um etwa 18:30. Auf der Agenda an diesem Abend vor allem Kultur. Am italienischen Themenabend konnte man sich von der Vielfalt der italienischen Küche begeistern lassen (mit und ANGEBLICH ohne Zwiebeln). Ab 20:00 geselliges Beisammensein am Schanzentisch. Zweiter Teil des Kulturabends dann beim Open Air Konzert von Glasperlenspiel. An dieser Stelle wünscht der Autor allen noch ein geiles Leben. Ab 21:30 dann Verkostung von Spiritousen mit anschließenden Besuch des Brauhauses. Um möglichst viel der näheren Umgebung kennenzulernen teilten wir uns auf. Ab 02:00 dann aber die Vereinigung im Brauhaus. Unbestätigten Meldungen zu Folge setzte ab 03:00 ein Einzelfällen Unwohlsein ein. Am nächsten Morgen konnten aber die meisten Teilnehmer in einem Stück (soweit erkennbar) beim Frühstück beobachtet werden.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Sports. Frühstück um 08:30 mit Freigabe zum Konsum nicht-alkoholischer Getränke. Ab 10:00 Wanderung zu Siggis-Hütte. Da bekanntlich die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist, erklommen wir den sog. Heinzi-Hügel einfach mal direkt und sparten so sicherlich 3,5 Minuten Aufstiegszeit. Angekommen ging es sportlich weiter. Erste Disziplin war das „10-Liter Fass durch Menschenmengen tragen“. Zweiter Displin „Schmodder Eintopf aus Bierglas schlürfen“. Abschluss „Holz-Brett Teilungsschlag“. Letzteres konnte Ibra für sich entscheiden. Dann Abstieg zu Chance (gelang uns nur mit mäßigem Erfolg, denn Aufstieg liegt und einfach mehr als Abstieg).

An der Schanze angekommen dann Skispringen und Kanzler Platte mit anschließender (wiederholter) Verkostung. Danke nochmal an Jörg, der auch kubanische Spezialitäten mit anbieten konnte. Die Veranstaltung löste sich ab 22:30 dann teilweise auf. In Summe also eine tolle Fahrt. Es muss ja auch nicht immer Saufen sein.

So, jetzt erstmal ein Schlückchen Prosecco!

P.S. Bildmaterial wurde NICHT generiert 🙂

Vorschau Hallenpokalturniere:

Am Samstag, 23.01.2016 richtet der TuS Lühnde den Einbecker Cup aus.

Gespielt wird in der Sporthalle in Algermissen, Ostpreußenstraße.

Folgende Mannschaften nehmen daran teil:

FC Algermissen 1990
TSV Giesen
TSV Groß Munzel
TSV Ingeln-Oesselse
SC Asel
TSV Haimar-Dolgen
FSC Bolzum-Wehmingen
TuS Lühnde

 

Am Freitag, 08.01. und 09.01. nimmt der TuS Lühnde am Krombacher Cup teil. Ausrichter ist der FC Algermissen 1990.

II. Herren mit Feuerwerk in der ersten Halbzeit – 5:1 Sieg in Rössing

Ersten von Drei Big Points gelandet.

Am Sonntag war doch zu spüren, dass es um was ging. Nach den durchwachsenen Ergebnissen der letzten Wochen war der Abstand nach unten auf fünf Punkte zusammen geschmolzen. Also hieß es auf Sieg spielen. Und das tat die Zweite auch mit guter Einstellung und Motivation. Umgestellt auf zwei Spitzen hieß es den Gegner direkt unter Druck zu setzen.

Nach nur 120 Sekunden ging das Spielkonzept das erste Mal auf. Konter eingeleitet von Heinzi über Erik. Der liegt den Ball quer und Ben schiebt zum 1:0 ein. Den zweiten Assist von Erik sah man dann in der 14. Minute der wieder den Blick für den besser postierten Heinzi hat, der das 2:0 macht. Nur zwei Minuten später guckt Rössing das dritte mal nur hinterher und dumm aus der Wesche. Freistoß aus 20m, den Erik unhaltbar oben links unterbringt. In der 25. Minute dann Pressing von Lühnde, dem Rössing nichts entgegen zu stellen hatte. Erik quer auf Schimmel, der zum 4:0 einnetzt. Dann nahm Lühnde erstmal etwas Tempo raus. Trotzdem hatte man einige Chancen, sodass auch ein 5:0 oder höher möglich gewesen wäre. Die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte überließen die Lühnder kurioserweise dem Gegner. Zunächst in der 40. Minute Jan im 1:1 siegreich. Doch in der 44. Minute dann doch der Gegentreffer, nachdem Ibra im 16er leicht ungeschickt zu Werke ging und einen Elfmeter verursacht. Dann war Halbzeit. Lühnde wollte aber das Tempo nicht raus nehmen und weiter nach vorne spielen.

Das gelang in der Zweiten Hälfte aber nur phasenweise. Größte Möglichkeit für Ben in der 50. Minute freistehend vor dem Tor aber irgendwie doch versemmelt. Simon machte es in der 62. Minute besser und erzielte das 5:1 und damit den Endstand. Es ergaben sich einige weitere Möglichkeiten, doch am Ende blieb es beim hochverdienten 5:1.

In Summe ein wichtiger Sieg, um den Abstand nach unten wieder herzustellen. Am Sonntag um 12:00 geht es dann gegen Hotteln, zu einem ebenfalls sehr wichtigen Duell. Also genau so konzentriert ans Werk.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Hendrik Busche, Sascha Engelke, Ingo Hautop, Luis Krispin, Andreas Hartmann, Simon Dohrs, Christian Heinzel, Julian Uters, Erik Wesche, Torben Meyer

Eingewechselt: Tim Stößer, Steffen Dohrs