Weihnachtsgrüße

„Die schönsten Weihnachtsgeschenke sind die Momente mit den Personen, die man am liebsten um sich hat.“ 💙🤍

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Sponsoren und Fans frohe Weihnachten, schöne Feiertage und eine entspannte Zeit mit der Familie! 🎅🌲

Genießt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen. 😏

 

Tischtennis: TuS Nettlingen II – TuS Lühnde

Als Bernd Bloch sein Einzel am Freitagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der 2. Kreisklasse
Herren Gruppe 1 nach ca. 3 Stunden Spielzeit beendet. Ein deutliches 9:2 prangte auf der
Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte gerade den TuS Lühnde besiegt und somit zwei
Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der TuS Lühnde meist auf verlorenem Posten,
denn nur 15 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag
wiederum Harstick und Bloch, die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum
Teamerfolg beitrugen.

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Beim 3:0 gegen Pösel / Kühn fanden Harstick / Bloch von
Anfang an die richtige Taktik in ihrem Spiel. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Gehrs /
Strube und Bunzel / Lüders, die Gehrs / Strube letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnten.
Nach gewonnenem ersten Satz gaben Simon / Sauer das Spiel gegen Bunzel / Deilecke noch aus
der Hand und verloren mit 1:3. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1.
Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Alexander Harstick machte indes mit Heinz
Bunzel beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Nur einen Satz verlor
Bernd Bloch bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Manuel Pösel und holte somit einen Punkt für
seine Mannschaft. Wenig später ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz
das Punktspiel weiterführte. Jan Henri Gehrs gewann danach sein Spiel gegen Andre Bunzel eher
ungefährdet und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, in drei Sätzen. Andreas Strube
gelang es derweil Marco Lüders zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im
Entscheidungssatz, so dass er das Match trotz eigentlicher Außenseiterrolle doch gewinnen konnte.
Das war nichts für schwache Nerven. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den
Strube mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Wenig
später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an der Reihe. Im Satzergebnis
eindeutig verlief das Match von Noah Simon, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen
Karsten Kühn verlor. Da war final wirklich nichts zu holen. 2 Sätze lang fand Phil Sauer gegen
Sebastian Deilecke keine Mittel, bevor er sich umstellte und das Spiel daraufhin doch noch mit 3:2
drehte. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Sauer mit dem kleinstmöglichen
Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 7:2.
Beim nachfolgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Manuel Pösel zeigte Alexander Harstick seinem
Kontrahenten die Grenzen auf. Da gab es nichts zu rütteln. Lange mit Heinz Bunzel kämpfen musste
Bernd Bloch in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war
somit entschieden. Einen extrem dramatischen Verlauf sahen die Zuschauer im zweiten Satz, der
insgesamt 36 Ballwechsel umfasste. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit
diesem Einzel beendet.

Nach diesem Sieg geht der TuS Nettlingen II am 25.11.2023 mit Rückenwind ins nächste Spiel
gegen den FSV Sarstedt IV, während der TuS Lühnde am 09.12.2023 gegen den MTV Eintracht
Bledeln VI versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.

Statistik:
TuS Nettlingen II
Doppel: Harstick / Bloch 1:0, Gehrs / Strube 1:0, Simon / Sauer 0:1

Einzel: A. Harstick 2:0, B. Bloch 2:0, J. Gehrs 1:0, A. Strube 1:0, N. Simon 0:1, P. Sauer 1:0

TuS Lühnde
Doppel: Bunzel / Lüders 0:1, Pösel / Kühn 0:1, Bunzel / Deilecke 1:0
Einzel: M. Pösel 0:2, H. Bunzel 0:2, M. Lüders 0:1, A. Bunzel 0:1, S. Deilecke 0:1, K. Kühn 1:0

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 25.11.2023 (02:17) erstellt.

Quelle: www.mytischtennis.de

Tischtennis: Bunzel macht den Sack zu

Als Heinz Bunzel sein Einzel am Freitagabend nach Hause fuhr, war das Spiel der 2. Kreisklasse
Herren Gruppe 1 nach ca. 2 Stunden Spielzeit beendet. Ein deutliches 9:2 prangte auf der
Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte gerade den TK Jahn Sarstedt V besiegt und somit
zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der TK Jahn Sarstedt V meist auf
verlorenem Posten, denn nur 10 Satzgewinne konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatte
an dem Tag wiederum Heinz Bunzel, der alle seine Spiele gewinnen konnte und somit maßgeblich
zum Teamerfolg beigetrug.
Der Verlauf im Einzelnen: Zwischenzeitlich mussten Bunzel / Lüders zwar einen Satz weggeben,
fuhren ihr Spiel gegen Kudelka / Kempa aber dennoch sicher mit 11:5, 6:11, 11:3, 11:5 ein. Fünf
Sätze lang hingegen beharkten sich Pösel / Kühn und Döring / Bandemer, bevor die Gastspieler
einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war,
zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Eher wenig
Gegenwehr bekamen Bunzel / Deilecke wenig später beim 11:7, 11:4, 11:7 von Dahl / Rebohm.
Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des
Gastteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Völlig ungefährdet war der Sieg von Manuel Pösel
gegen Björn Kudelka nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:5, 16:14, 5:11, 13:11 nicht verloren.
Ausreichend spielerische Mittel hatte danach Heinz Bunzel letztlich an der Hand, um Heiko Döring
zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Das war ein souveräner Sieg. Beim Stand von 4:1 ging
es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Marco Lüders hatte gegen Lucy Kempa,
wie im Vorfeld erwartet werden musste, bei seinem 3:0 keine Probleme. Auch wenn zwischendurch
Hoffnung aufkam, konnte Andre Bunzel seinem Gegner Gerhard Bandemer letztlich beim 7:11, 11:8,
8:11, 3:11 in der im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Begegnung nicht gefährlich
werden. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng.
Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an die Tische. Nicht einen
Satzgewinn überließ Sebastian Deilecke seinem Gegner Paul Rebohm beim in Sätzen deutlichen 3:
0-Erfolg und steuerte damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Karsten Kühn hatte im
Anschluss seinen Gegner Mikael Dahl beim deutlichen 11:1, 11:5, 11:8 komplett im Griff und ließ
ihm keine echte Chance. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TuS Lühnde und des
TK Jahn Sarstedt V. Der Start in die Partie hätte für Manuel Pösel besser laufen können, doch
gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Heiko Döring noch mit 3:1 und steuerte
somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Dieser Sieg war somit der 10. Sieg von Pösel seit
Beginn der Serie, während er bislang 4 Einzel verlor. Heinz Bunzel konnte einen Punkt für die
Mannschaft beitragen und ließ Björn Kudelka beim aufgrund des Unterschieds der TTR-Werte von
über 100 im Vorfeld absolut zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Durch
diesen Spielausgang liegen die Saison-Bilanzen nun bei 8:5 für Bunzel und 2:7 für Kudelka seit
Beginn der aktuellen Spielzeit. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem
Einzel beendet.
Nach diesem Erfolg heißt es für den TuS Lühnde nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das
nächste Spiel gegen den TuS Nettlingen II am 24.11.2023 möglichst erneut siegreich zu gestalten.
Das Team des TK Jahn Sarstedt V wird nach nun 4 Niederlagen in Folge im nächsten Spiel am
16.11.2023 gegen den TuS Hoheneggelsen III erneut versuchen, Punkte zu holen.

Statistik:
TuS Lühnde
Doppel: Bunzel / Lüders 1:0, Pösel / Kühn 0:1, Bunzel / Deilecke 1:0
Einzel: M. Pösel 2:0, H. Bunzel 2:0, M. Lüders 1:0, A. Bunzel 0:1, S. Deilecke 1:0, K. Kühn 1:0
TK Jahn Sarstedt V
Doppel: Döring / Bandemer 1:0, Kudelka / Kempa 0:1, Dahl / Rebohm 0:1
Einzel: H. Döring 0:2, B. Kudelka 0:2, G. Bandemer 1:0, L. Kempa 0:1, M. Dahl 0:1, P. Rebohm 0:1

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 11.11.2023 (10:47) erstellt.

Quelle: www.mytischtennis.de

Tischtennis: TuS Lühnde siegt knapp gegen Tuspo Schliekum

Es wurde bis zum Ende ein Showdown zwischen den beiden Teams: Mit 9:6 in den Spielen und 34:
25 in den Sätzen gewannen die Akteure vom TuS Lühnde ihr Heimspiel in der 2. Kreisklasse Herren
Gruppe 1 gegen den Tuspo Schliekum. 166 Minuten lang wurde am Freitag mitgefiebert, ehe
Karsten Kühn den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte.

Den Start machten die Eröffnungsdoppel. Keine Chancen ließen Bunzel / Lüders beim 3:0 ihren
Gegnern Janas / Sinna. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnten Pösel / Kühn beim 2:3 gegen
Fricke / Brandes. Das Spiel verloren Pösel / Kühn dennoch im 5. Satz. Auch rückblickend war es
eine wirklich spannende Partie. Kurz strauchelten sie, aber letztlich waren Wendefeuer / Bunzel
beim 11:7, 11:6, 4:11, 18:16 gegen Bauer / Hümme doch überlegen. Bemerkenswert war hierbei der
vierte Satz, der erst nach 34 Punkten mit einem Satzerfolg für Wendefeuer / Bunzel endete. Die
Anzeigetafel zeigte also ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Manuel Pösel hatte im
Match gegen Henning Fricke am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für
das Team bei. Den Sieg von Christopher Janas konnte Heinz Bunzel im Match beim 1:3 nicht
verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Das Spiel hätte also insgesamt auch
knapper ausgehen können. Wenig später ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere
Paarkreuz zum Einsatz kam. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Marco Lüders beim 13:11, 7:
11, 11:5, 11:9 gegen Andre Sinna doch überlegen. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper
ausgehen können. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Thorsten Wendefeuer bei der
unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Peter Brandes. Wenig später war dann das
untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Andre Bunzel gelang es Björn Hümme
zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Das war ein unterm Strich
wirklich sehr ausgeglichenes Match. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften
Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Fünf Sätze lang beharkten sich Karsten
Kühn und Frederik Bauer, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt
machte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 5:4. Im
Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Manuel Pösel, das er mit 0:3 und damit ohne
Satzgewinn gegen Christopher Janas verlor. Durch diesen Spielausgang liegen die Saison-Bilanzen
nun bei 8:4 für Pösel und 4:4 für Janas seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Heinz Bunzel überzeugte
im Einzel gegen Henning Fricke, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen
Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Nach tollem Start in den
Sätzen 1 und 2 verließ Marco Lüders in seinem Einzel gegen Peter Brandes etwas die Form und am
Ende musste er seinem Gegner doch noch zum 3:2-Erfolg in der im Vorhinein als offen
eingeschätzten Begegnung gratulieren. Schade, dass das Pulver zwischenzeitlich verschossen war.
Damit hat Lüders nun ein 8:2 in der Saison-Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen stehen. Das
Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Wenig Chancen ließ hingegen Thorsten
Wendefeuer bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Andre Sinna. Sah der 2:0-Satzrückstand
im Match von Andre Bunzel gegen Frederik Bauer bereits wie eine Vorentscheidung aus, so kämpfte
sich Andre Bunzel zurück ins Spiel und gewann es noch im Entscheidungssatz. Auch der Ausgang
des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Differenz zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Beim
3:0-Erfolg gelang es Karsten Kühn den Gastspieler Björn Hümme in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die
Saison-Bilanz von Kühn nun bei 4:2, während Hümme bislang 0 Siege und 3 Niederlagen zu
verzeichnen hat. Damit war der 9. Punkt für den TuS Lühnde im Kasten.
Nach diesem Sieg geht der TuS Lühnde am 10.11.2023 positiv gestimmt ins nächste Spiel gegen
den TK Jahn Sarstedt V, während der Tuspo Schliekum am 17.11.2023 gegen die SSG Algermissen
V versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.
Statistik:
TuS Lühnde
Doppel: Bunzel / Lüders 1:0, Pösel / Kühn 0:1, Wendefeuer / Bunzel 1:0
Einzel: M. Pösel 1:1, H. Bunzel 1:1, M. Lüders 1:1, T. Wendefeuer 1:1, A. Bunzel 2:0, K. Kühn 1:1
Tuspo Schliekum
Doppel: Fricke / Brandes 1:0, Janas / Sinna 0:1, Bauer / Hümme 0:1
Einzel: C. Janas 2:0, H. Fricke 0:2, P. Brandes 2:0, A. Sinna 0:2, F. Bauer 1:1, B. Hümme 0:2

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 03.11.2023 (23:54) erstellt. Quelle: www.mytischtennis.de

WICHTIGER HINWEIS / MITGLIEDSBEITRÄGE

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

leider ist es beim Einzug der Mitgliedsbeiträge zu einem technischen Fehler gekommen, weshalb ein Teil der Mitgliedsbeiträge falsch eingezogen wurde.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Analyse und werden die zu viel eingezogenen Beiträge umgehend erstatten.

Nicht erfolgte Einzüge, werden zeitnah nachgeholt.

Wir bitten um Verständnis und von Rücklastschirften abzusehen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular hier auf der Internetseite.

Vielen Dank!

Mit sportlichen Grüßen,

Euer TuS Vorstand