III. Herren Tischtennis: Böse 3:9 Niederlage gegen TuS Hasede III

Das Hasede mit Seeger, Matiske und Schweinberger vorne gut besetzt sind wußten wir schon aus dem Hinspiel und zeigen auch die durchweg positiven Einzelbilanzen. Das nun Hasede auch nicht mit Ersatz gespielt hat (wie schon des Öfteren), hat uns um so deutlicher signalisiert, dass Hasede unbedingt gegen uns gewinnen wollte und den Aufstieg anpeilt. Der reaktivierte Käselau (Ersatzspieler in der Bezirksklasse) spielt an Position vier und somit rückt Brenk in das untere Paarkreuz.
Bei den Doppeln sah es noch gar nicht so schlecht aus. Obi und Thomas haben ein schönes Spiel gegen Seeger/Schweinberger abgeliefert (3:1). Leider hat unser Paradedoppel Ecki und Spitz gegen Matiske/Brenk kein geeignetes Mittel gefunden (0:3). Kaddel und Grille konnten wiederum klar gegen die Paarung Käselau/Schrader gewinnen (3:0).
Den Frust und Ärger hat Ecki mit in sein Einzelspiel gegen Matiske genommen und positiv in ein 3:0 Sieg umgewandelt. Das war es auch schon mit den Lichtblicken. Obi gegen Seeger und Thomas gegen Schweinberger jeweils 0:3. Spitz gegen Käselau und Grille gegen Brenk jeweils mit kappen 2:3 Sätzen verloren. Kaddel hatte wie schon im Hinspiel Probleme mit Schrader, dem jüngsten Haseder Spieler, aber auch knapp verloren (17:15; 12:14; 7:11; 11:13). Die ersten drei Spiele der zweiten Einzelpaarrunde gingen wie erwartet an die Gegner, alle 0:3.
Mein Fazit: Wenn man bei dieser gegnerischen Besetzung im unteren Paarkreuz nicht gewinnt und keine 2 Punkte aus den anderen Paarungen kommen, kann man nicht gewinnen. Es war eigentlich mehr drin. Insgeheim hatte ich mit einem Unentschieden gerechnet, aber es sollte wohl nicht sein. Davon abgesehen meine ich, das die drei besagten Haseder Spieler in dieser Klasse unterfordert sind und einen Aufstieg verdient hätten, wenn man das so sagen darf. WIR mit unserer Leistung bis dato auch!
Es sind noch einige Spiele, mal sehen was passiert!?

III. Herren Tischtennis:TuS Lühnde III – 9 vs. TSV Giesen III – 4

Giesen hat gegenüber dem Hinspiel alles Aufgeboten, so hat der an eins gesetzte Spieler Hubert Werner sein erstes Spiel bestritten, Rössig ist dadurch an Position drei gerückt und Reinhard Werner spielte im unteren Paarkreuz.
Nach den Doppeln stand es 2:1 für den TuS. Obi und Thomas haben ebenso klar mit 3:0 gewonnen wie Kaddel und Grille gegen Rössig/Kubisch verloren haben. Für Spannung
hat die Paarung Ecki/Spitz gegen das Werner Duo mit einem Sieg im fünften Satz gesorgt.
Die erste Runde in den Einzelpaarungen ging auch klar an den TuS mit 5:1. In einem abwechselungsreichen Spiel hat Ecki gegen Richardt im fünften Satz die Oberhand behalten.
Obi hatte aus meiner Sicht gegen Hubert Werner keine Probleme (3:1 Sätze). Noch viel weniger Spitz, der Gittner in 3:0 Sätzen besiegte. Spannender machte es Thomas in seinem gewonnenen 5-Satz Spiel gegen Rössig (3:11, 12:10, 13:11, 10:12, 11:3). Wiederum ungefährdet hat Kaddel (3:1 Sätze) gegen Kubisch, sogar mit einem 11:0 Satz, gewonnen. Grille war mit seinem 1:3 verlorenen Spiel zwar an Reinhard Werner dran, aber es war zu wenig.
Im oberen Paarkreuz der zweiten Einzelpaarrunde gingen beide Spiele mit 1:3 an den Gegner. Hier spiegeln sich eindeutig die verschiedenen Spielweisen wieder und ob ein
Spieler mit der jeweiligen Spielart des Gegners zurecht kommt oder auch nicht.
Die noch fehlenden zwei Punkte zum Sieg haben dann zunächst Spitz in einem 5-Satz Erfolg gegen Rössig erkämpft und Thomas mit einem klaren 3:0 gegen Gittner.
Die entscheidende Phase beginnt jetzt! Während der zwei Punkte Vorsprung zu Bledeln noch bestand hat, kann man den nächsten Gegner TuS Hasede III schlechter einschätzen, weil diese noch fünf ! Spiele zu bestreiten haben, während die anderen Mannschaften bei 2-3 Spielen sind.
Entweder bekommt Hasede die Mannschaft nicht komplett (mit wichtigen Spielern für die Mannschaftsleistung) oder aus taktischen Gründen bei vier Verlustpunkten, gegenüber drei bei Bledeln und Lühnde, von Position drei in der Tabelle noch an die Spitze vorbeizuziehen.
Wir lassen uns nicht beirren, vertrauen auf ´unsere` Aufstellung und ´unsere` Spielstärke!

III. Herren Tischtennis: 9:7 Erfolg gegen TTC Adensen-Hallerburg III

Das glückliche Ende beim Spiel-Marathon gegen TTC Adensen-Hallerburg III mit fast drei Stunden Spielzeit hatten WIR mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung.
Entscheidend waren die drei gewonnenen Eingangsdoppel.
Die erste Runde der Einzelspiele gestaltete sich ausgeglichen (3:3) und die zweite Runde (2:4), sodass unser Doppel eins wieder einmal den letzten entscheidenden Punkt geholt hat.
Ecki (1:1) hatte Schröter relativ sicher bezwungen und mußte ein Spiel im 5. Satz in der Verlängerung gegen Albes abgeben.
Obi (0:2) hatte keinen guten Tag erwischt. Zuerst wollte gegen Albes nichts so recht gelingen und trotz einiger schöner Bälle gegen Schröter musste das Spiel im 5. Satz auch verloren gegeben werden.
Spitz (0:2) war gesundheitlich angeschlagen und hat an diesem Tag wieder feststellen müssen, wie wir alle, dass dieser Gegner nicht zu unseren Lieblingskontrahenten gehört. Die Spiele gegen Lendzian und Varga gingen verloren.
Thomas (2:0) hat seine weiße Weste behalten, indem er über Varga in fünf Sätzen, davon drei in der Verlängerung, die Oberhand behielt und Lendzian in drei glatten Sätzen von der Platte schickte.
Kaddel und Grille (beide 1:1) kommen gegen „Noppe-außen“-Scholz nicht in Gang und holen sichere Punkte gegen Korff.
Unterstreichen kann man nur das Eingangs gesagte: Eine ´Mannschafts`-Leistung wo die Punkte im Doppel gekommen sind und wenn im Einzelspiel jemand einen nicht so guten Tag hatte, müssen die Punkte von den anderen Kameraden kommen.
Letztendlich wollten wir nicht wieder einen Punkt abgeben, wie im Hinspiel, was uns gelungen ist!
Am nächsten Sonntag kommt der TSV Giesen III zum Gastspiel, was sicherlich kein Selbstläufer sein wird und nähern uns mit den Auswärtsspielen in Hasede und Bledeln der Staffel-Entscheidung.
By the way, gewinnen WIR die restlichen Spiele alle 9:7 sind WIR Meister!

III. Herren Tischtennis: Revanche gegen gegen Tuspo Schliekum I gelungen

Nach der einzigen Hinspiel-Niederlage gegen Schliekum mit 7:9 haben wir uns einiges Vorgenommen und haben unsererseits Schliekum mit 9:7 bezwungen.
Wichitg war es aus den Eingangsdoppeln zwei Punkte mitzunehmen. Der erste Durchgang der Einzelspiele gestaltete sich ausgeglichen. Die Spiele im oberen Paarkreuz (Ecki und Obi) gingen verloren, wobei Obi gegen Brede  das quentchen Glück gefehlt hat und die Sätze 4 und 5 jeweils mit 10:12 Punkten abgegeben hat. Das mittlere Paarkreuz (Spitz und Thomas) haben ihre Spiele jeweils mit 3:2 Sätzen gewonnen, wobei auch Thomas die Revanche gegen Sinna (Schweinebart) gelungen ist. Nach Rückstand im entscheidenen 5. Satz weiter konzentriert gespielt und nicht aufgegeben. Spitz hat Günther niedergekämpft, der den letzten Satz ohne Chance mit 4:11 Punkten abgegeben hat. Die Spiele im unteren Paarkreuz (Kaddel und Grille) waren ausgeglichen, wobei Kaddel ziemlich klar gegen Janas  mit 3:1 Sätzen gewonnen hat und Grille kommt einfach gar nicht mit dem Spiel von Haschke zurecht und verliert ebenso klar.
Der zweite Durchgang der Einzelspiele war wiederum ausgelichen, jedoch unter anderen Vorzeichen. Zunächst hat Ecki nach Schlägerwechsel („ältere eingespielte Schläger sind doch nicht so schlecht“) seinem an 1 gesetzten Gegner Brede nicht einen  Hauch einer Chance gelassen (11:9/11:6/11/5). Dermaßen konstant hart und präziese geschlagene Schmetterbälle hat man schon lange nicht mehr gesehen. Auch Obi hat Brandes in einem souveränen Match mit seinen unvergleichlichen Rückhandschlägen keine Chance gelassen (11:4/9:11/11:8/11:6). Im mittleren Paarkreuz ging es diesesmal punktemäßig ausgeglichen zu. Spitz hat gegen Sinna ´Ganz oder Gar nicht` gespielt und leider in fünf Sätzen verloren (9:11/11:5/3:11/11:4/5:11). Thomas hat sein zweites Spiel, vermutlich beflügelt durch den Sieg gegen Sinna, sehr souverän gewonnen (12:10/11:6/11:4) und holt somit als einziger Lühnder Spieler zwei Einzelpunkte. Im unteren Paarkreuz sind beide Spiele mit 3:1 verloren gegangen (´echt Grotte`).
Es fehlte also noch ein Punkte zum Spielende und man gut, haben wir da unser (Erfolgs-)Doppel eins mit Ecki und Spitz auf die auch diesesmal in drei Sätzen 100%ig verlass war (11:7/11:2/11:8).
Damit dürfte Schliekum 13:9 Punkte vom Führungstrio TuS Lühnde III 19:3, MTV Eintracht Bledeln V 17:3 und TuS Hasede III 16:4 abgehängt sein. Das nächste Spiel am So. 26.02. könnte ebenfalls interessant werden, da beim Gegner TTC Adensen-Hallerburg III beim Hinspiel durch ein Unentschieden der dritte Verlustpunkt herrührt. Das soll ebenfalls zu unseren Gunsten geändert werden.
Jetzt noch eine kleine Abschluss-Anekdote wie man als Mannschaftführer seine Mannschaftkollegen auf Trapp hält, Blutdruck und Adrenalinspiegel anregt und die Spieler zu Höchstleistungen animiert und letztendlich für eine gelöste Stimmung sorgt.
Man nehme das Spielgerät seines Mannschaftskollegen, spielt einige Minuten unverdrossen weiter als sei nichts gewesen, (und das gar nicht mal so schlecht,) sodann outet man sich als völlig ahnungslosen Übeltäter einer dreisten Verwechselungsposse.

Warum auch nicht mal beim Tischtennis mit ´Tricks und Tipps` arbeiten!?!
Auf, auf zur weiteren Punkte-Jagd!


III. Herren Tischtennis: Mit 9:2 Auswärtserfolg gegen FSV Sarstedt III bestanden

Zuallererst einmal einen schönen Dank an Eric für die Aushilfe, und zudem erfolgreichen Aushilfe mit einem 3:1 Sieg gegen Sarstedts Nr. 5 Kirsch. Im Doppel mit Grillehat es leider nicht zu einem Punkt gereicht. Grille hat auch den zweiten Punkt abgegeben gegen Laudage, gegen den, vielleicht zum Trost, im unteren Paarkreuz mehrere Spieler ihre Probleme haben. Gegen die unangenehm unter dem Tisch ´geschnippelten` Bälle hilft halt nur ein konsequenter Schmetterball, wenn man´s beherrscht! unentschlossen

Der Bericht könnte hier enden, weil alles Wesentliche gesagt ist, jedoch der vollständigkeit halber ein Überblick über die anderen Spiele im Hinblick auf das Satzverhältnis.

Unsere Doppel eins und zwei souverän ohne Satzverlust. Ecki mit zwei abgegebenen Sätzen gegen Abu Ajamiek und keinen gegen Georgi, ebenso wie Obi, der jedoch auch ein Satz gegen Abu Ajamiek abgeben mußte. Kaddel hat einen Satz mit 8:11 an Krause abgegeben. Bei Spitz steht die Null. Alles in allem mit 27:11 Sätzen ein ordentliches Ergebnis.

Aufstellung: Oben mit Ecki und Obi; Mitte mit Spitz und Kaddel; Unten mit Grille und Eric

Ausblick: Im wahrsten Sinne des Wortes von der Lühnder-Spitze (17:3) auf das Verfolgerfeld, wo Bledeln (15:3) eine Begegnung hinterherhinkt und Schliekum (13:7) an Boden verloren hat durch die Niederlage gegen Adensen-Hallerburg. Adensen (11:9) wiederum konnte sich dadurch von Platz 6 auf fünf verbessern und überrundet Giesen (10:8). Der schärfste Verfolger mit nur vier Verlustpunkten auf Platz 4 ist und bleibt Hasede (12:4), die in dieRückrunde noch nicht gestartet sind.

Alles schon Taktik? Es ist spannend!