III. Herren Tischtennis: 9:7 Erfolg gegen TTC Adensen-Hallerburg III

Das glückliche Ende beim Spiel-Marathon gegen TTC Adensen-Hallerburg III mit fast drei Stunden Spielzeit hatten WIR mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung.
Entscheidend waren die drei gewonnenen Eingangsdoppel.
Die erste Runde der Einzelspiele gestaltete sich ausgeglichen (3:3) und die zweite Runde (2:4), sodass unser Doppel eins wieder einmal den letzten entscheidenden Punkt geholt hat.
Ecki (1:1) hatte Schröter relativ sicher bezwungen und mußte ein Spiel im 5. Satz in der Verlängerung gegen Albes abgeben.
Obi (0:2) hatte keinen guten Tag erwischt. Zuerst wollte gegen Albes nichts so recht gelingen und trotz einiger schöner Bälle gegen Schröter musste das Spiel im 5. Satz auch verloren gegeben werden.
Spitz (0:2) war gesundheitlich angeschlagen und hat an diesem Tag wieder feststellen müssen, wie wir alle, dass dieser Gegner nicht zu unseren Lieblingskontrahenten gehört. Die Spiele gegen Lendzian und Varga gingen verloren.
Thomas (2:0) hat seine weiße Weste behalten, indem er über Varga in fünf Sätzen, davon drei in der Verlängerung, die Oberhand behielt und Lendzian in drei glatten Sätzen von der Platte schickte.
Kaddel und Grille (beide 1:1) kommen gegen „Noppe-außen“-Scholz nicht in Gang und holen sichere Punkte gegen Korff.
Unterstreichen kann man nur das Eingangs gesagte: Eine ´Mannschafts`-Leistung wo die Punkte im Doppel gekommen sind und wenn im Einzelspiel jemand einen nicht so guten Tag hatte, müssen die Punkte von den anderen Kameraden kommen.
Letztendlich wollten wir nicht wieder einen Punkt abgeben, wie im Hinspiel, was uns gelungen ist!
Am nächsten Sonntag kommt der TSV Giesen III zum Gastspiel, was sicherlich kein Selbstläufer sein wird und nähern uns mit den Auswärtsspielen in Hasede und Bledeln der Staffel-Entscheidung.
By the way, gewinnen WIR die restlichen Spiele alle 9:7 sind WIR Meister!

III. Herren Tischtennis: Revanche gegen gegen Tuspo Schliekum I gelungen

Nach der einzigen Hinspiel-Niederlage gegen Schliekum mit 7:9 haben wir uns einiges Vorgenommen und haben unsererseits Schliekum mit 9:7 bezwungen.
Wichitg war es aus den Eingangsdoppeln zwei Punkte mitzunehmen. Der erste Durchgang der Einzelspiele gestaltete sich ausgeglichen. Die Spiele im oberen Paarkreuz (Ecki und Obi) gingen verloren, wobei Obi gegen Brede  das quentchen Glück gefehlt hat und die Sätze 4 und 5 jeweils mit 10:12 Punkten abgegeben hat. Das mittlere Paarkreuz (Spitz und Thomas) haben ihre Spiele jeweils mit 3:2 Sätzen gewonnen, wobei auch Thomas die Revanche gegen Sinna (Schweinebart) gelungen ist. Nach Rückstand im entscheidenen 5. Satz weiter konzentriert gespielt und nicht aufgegeben. Spitz hat Günther niedergekämpft, der den letzten Satz ohne Chance mit 4:11 Punkten abgegeben hat. Die Spiele im unteren Paarkreuz (Kaddel und Grille) waren ausgeglichen, wobei Kaddel ziemlich klar gegen Janas  mit 3:1 Sätzen gewonnen hat und Grille kommt einfach gar nicht mit dem Spiel von Haschke zurecht und verliert ebenso klar.
Der zweite Durchgang der Einzelspiele war wiederum ausgelichen, jedoch unter anderen Vorzeichen. Zunächst hat Ecki nach Schlägerwechsel („ältere eingespielte Schläger sind doch nicht so schlecht“) seinem an 1 gesetzten Gegner Brede nicht einen  Hauch einer Chance gelassen (11:9/11:6/11/5). Dermaßen konstant hart und präziese geschlagene Schmetterbälle hat man schon lange nicht mehr gesehen. Auch Obi hat Brandes in einem souveränen Match mit seinen unvergleichlichen Rückhandschlägen keine Chance gelassen (11:4/9:11/11:8/11:6). Im mittleren Paarkreuz ging es diesesmal punktemäßig ausgeglichen zu. Spitz hat gegen Sinna ´Ganz oder Gar nicht` gespielt und leider in fünf Sätzen verloren (9:11/11:5/3:11/11:4/5:11). Thomas hat sein zweites Spiel, vermutlich beflügelt durch den Sieg gegen Sinna, sehr souverän gewonnen (12:10/11:6/11:4) und holt somit als einziger Lühnder Spieler zwei Einzelpunkte. Im unteren Paarkreuz sind beide Spiele mit 3:1 verloren gegangen (´echt Grotte`).
Es fehlte also noch ein Punkte zum Spielende und man gut, haben wir da unser (Erfolgs-)Doppel eins mit Ecki und Spitz auf die auch diesesmal in drei Sätzen 100%ig verlass war (11:7/11:2/11:8).
Damit dürfte Schliekum 13:9 Punkte vom Führungstrio TuS Lühnde III 19:3, MTV Eintracht Bledeln V 17:3 und TuS Hasede III 16:4 abgehängt sein. Das nächste Spiel am So. 26.02. könnte ebenfalls interessant werden, da beim Gegner TTC Adensen-Hallerburg III beim Hinspiel durch ein Unentschieden der dritte Verlustpunkt herrührt. Das soll ebenfalls zu unseren Gunsten geändert werden.
Jetzt noch eine kleine Abschluss-Anekdote wie man als Mannschaftführer seine Mannschaftkollegen auf Trapp hält, Blutdruck und Adrenalinspiegel anregt und die Spieler zu Höchstleistungen animiert und letztendlich für eine gelöste Stimmung sorgt.
Man nehme das Spielgerät seines Mannschaftskollegen, spielt einige Minuten unverdrossen weiter als sei nichts gewesen, (und das gar nicht mal so schlecht,) sodann outet man sich als völlig ahnungslosen Übeltäter einer dreisten Verwechselungsposse.

Warum auch nicht mal beim Tischtennis mit ´Tricks und Tipps` arbeiten!?!
Auf, auf zur weiteren Punkte-Jagd!


III. Herren Tischtennis: Mit 9:2 Auswärtserfolg gegen FSV Sarstedt III bestanden

Zuallererst einmal einen schönen Dank an Eric für die Aushilfe, und zudem erfolgreichen Aushilfe mit einem 3:1 Sieg gegen Sarstedts Nr. 5 Kirsch. Im Doppel mit Grillehat es leider nicht zu einem Punkt gereicht. Grille hat auch den zweiten Punkt abgegeben gegen Laudage, gegen den, vielleicht zum Trost, im unteren Paarkreuz mehrere Spieler ihre Probleme haben. Gegen die unangenehm unter dem Tisch ´geschnippelten` Bälle hilft halt nur ein konsequenter Schmetterball, wenn man´s beherrscht! unentschlossen

Der Bericht könnte hier enden, weil alles Wesentliche gesagt ist, jedoch der vollständigkeit halber ein Überblick über die anderen Spiele im Hinblick auf das Satzverhältnis.

Unsere Doppel eins und zwei souverän ohne Satzverlust. Ecki mit zwei abgegebenen Sätzen gegen Abu Ajamiek und keinen gegen Georgi, ebenso wie Obi, der jedoch auch ein Satz gegen Abu Ajamiek abgeben mußte. Kaddel hat einen Satz mit 8:11 an Krause abgegeben. Bei Spitz steht die Null. Alles in allem mit 27:11 Sätzen ein ordentliches Ergebnis.

Aufstellung: Oben mit Ecki und Obi; Mitte mit Spitz und Kaddel; Unten mit Grille und Eric

Ausblick: Im wahrsten Sinne des Wortes von der Lühnder-Spitze (17:3) auf das Verfolgerfeld, wo Bledeln (15:3) eine Begegnung hinterherhinkt und Schliekum (13:7) an Boden verloren hat durch die Niederlage gegen Adensen-Hallerburg. Adensen (11:9) wiederum konnte sich dadurch von Platz 6 auf fünf verbessern und überrundet Giesen (10:8). Der schärfste Verfolger mit nur vier Verlustpunkten auf Platz 4 ist und bleibt Hasede (12:4), die in dieRückrunde noch nicht gestartet sind.

Alles schon Taktik? Es ist spannend!

III. Herren Tischtennis: Erfolgreicher Rückrundenstart gegen SV Emmerke IV

Das Endergbnis mit 9:4 entsprach dem der Vorrunde, jedoch unter anderen Vorzeichen. So mußten wir unsere Mannschaft auf geheiß des Staffelleiters und der Grundlage der QTTR-Werte für die Rückrunde umstellen. Ecki spielt weiterhin an der Position 1 (QTTR 1380) und durch eine sehr gut gespielte Vorrunde mit 10:3 Spielen rückt Obi von Position drei auf 2 (QTTR 1377). Spitz konnte seine QTTR-Punkte um 29 (höchster Wert in der Mannschaft) auf 1361 erhöhen und spielt jetzt an Position 3 und Thomas rückt von zwei mit aktuell 1342 QTTR-Punkten auf Position 4. Im unteren Paarkreuz bleibt alles beim Alten, wobei Kaddel an Position 5 mit 11:2 Spielen (davon drei gewonnene Spiele im mittleren Paarkreuz!) 25 Punkte zugelegt hat auf QTTR-Wert 1300. Bleibt Position 6 für Grille mit QTTR-Wert 1205 (einem minus von 10 Punkten) und hoffentlich anhaltend steigender Tendenz aus den letzten Spielen. Unsere Gegner aus Emmerke sind nahezu unverändert angetreten. An Position 5 fehlte Simon krankheitsbedingt und dafür spielte Reiner Wodniczak. Hervorzuheben das gute obere Paarkreuz mit Taubert (zum Vergleich QTTR 1504) und Andreas Wodniczak. Los ging es mit einem klar gewonnenen Doppel (3:0) von Ecki und Spitz mit 12:10/11:6/11/8 und einem noch klarer Gewonnenen von Kaddel und Grille mit 11:5/11:3/11:4. Obi und Thomas haben den Punkt gegen die bereits erwähnten starken Spieler des oberen Paarkreuzes leider im fünften Satz abgeben müssen 11:8/10:12/5:11/11:8/6:11. Die Einzelpaarungen entwickelten sich dementsprechend mit spannenden Spielen im oberen Paarkreuz, die auch die Zuschauer begeisterten. Ecki konnte seinen Erfolg aus der Vorrunde gegen Taubert trotz gutem Spiels leider nicht widerholen und hat gegen Wodniczak im letzen Satz in der Verlängerung 10:12 verloren. Obi hat gegen Taubert ebenfalls mit 1:3 Sätzen das nachsehen gehabt, jedoch in einem ausgeglichenen Spiel gegen Wodniczak diesen in 5 Sätzen mit 11:8/7:11/7:11/11:8/11:9 niedergekämpft. Da die Emmerker in den anderen Paarkreuzen weniger starkt besetzt waren oder wir einfach nur gut sind! wurden diese Spiele mehr oder minder souverän gewonnen. Nach zweieinhalb Stunden war der Drops gelutscht und wir können erst einmal Morgenluft an der Tabellenspitze schnuppern. Das nächste Spiel gegen den Tabellenletzten FSV Sarstedt III sollte wohl auch gewonnen werden, obwohl die gesammte Rückserie durch die Änderungen und Umstellungen weiterhin Spannung verspricht.

III. Herren Tischtennis: Nachtrag zum Punktspiel gegen FSV Sarstedt III (Heimsieg 9:1) und dem erkämpften 9:6 Heimerfolg gegen den Dorfnachbarn und bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer MTV Bledeln V

Angespornt durch das nach dem Spiel gegen Sarstedt angesetzte Mannschaftsessen in der ´Kate‘ haben wir unseren völlig chancenlosen Gegner und vermutlich Abstiegskandidaten nach anderthalb Stunden zum Duschen geschickt. Bei diesem Spiel hat uns nochmals Andre ausgeholfen, weil Obi noch etwas an den zugezogenen Rückenproblemen aus dem vorangegangenen Spiel gegen Emmerke litt. Somit hatte auch unser umgestelltes Doppel 2 Thomas/Kaddel gegen das gegnerische Doppel 1 Abu Ajamiek/Glaser einen schwereren Stand und mußte sich leider im 5. Satz mit 7:11 geschlagen geben. Weil punktemäßig keine Gefahr bestand hier nur die Aufzählung der verlorenen Sätze mit einem Appell an meine Mannschaftskameraden, wenn möglich keine Sätze unnötig abzugeben, denn wir wissen wie eng es in der Tabelle zugeht und das Satzverhältnis evtl. ausschlaggebend werden kann. Zwei ´Experimentier-Sätze‘ “ Mal schauen was geht.“ hat Ecki abgegeben. Ebenfalls zwei Sätze, aber in einer Begegnung, hat Thomas abgegeben, weil er sich wohl zu viele Gedanken über die Herkunft des Namens Abu Ajamiek gemacht hat. Und einen Satz hat Kaddel der Sarstedter Frauenpower ´Sonja Elixmann‘ überlassen.

Somit waren wir kurzfristig Tabellenzweiter, aber in dem anderen Abendspiel zog Hasede mit 9:4 gegen Giesen wieder mit einem Punkt Vorsprung an uns vorbei.

Nunmehr stand das letzte Vorrundenspiel gegen MTV Eintracht Bledeln V vor der Tür und nachdem was hinter meinem Weihnachtskalender-Türchen war, standen die Zeichen gut. Ohne Frage sind bei dieser Begegnung in aller Freunschaft alle beteiligten Spieler sportlich sehr motiviert und es war hüben wie drüben wie immer alles sehr knapp. Wir haben in unserer Stammbesetzung gespielt: Oberes Paarkreuz: Ecki und Thomas; Mittleres Paarkreuz: Obi und Spitz; Unteres Paarkreuz: Kaddel und Grille; und Bledeln in der Aufstellungsreihenfolge Mönk, Prause, Burchardt, Klug, Schmidt, Przybilla, Engelke (nur Doppel).

Doppel eins und zwei gingen in spannenden 5-Satz-Spielen zu unseren Gunsten aus. Im dritten Doppel haben Kaddel und Grille gegen Mönk/Engelke kein probates Mittel gefunden und 1:3 verloren. Zwischenstand nach den Doppeln also 2:1. Die erste Runde in den Einzelspielen begann für das obere Paarkreuz nicht gut. Die Spiele Ecki gegen Prause und Thomas gegen Mönk gingen jeweils klar mit 0:3 verloren. Bledeln witterte Morgenluft beim Stand 2:3. Jetzt kam aber unser starkes mittleres Paarkreuz, welches mit spielerischem Können und Nervenstärke, Obi gegen Klug und Spitz gegen Burchardt in jeweils fünf abwechselungsreichen und spannenden Sätzen, gewonnen hat. Im unteren Paarkreuz ging es ausgeglichen zu. Kaddel hat sein Einzel gegen Przybilla 3:1 gewonnen. Grille mußte sich in einem nervenaufreibendem Spiel gegen Schmidt im 5. Satz in der Verlängerung geschlagen geben. Der knappe Zwischenstand lautete somit 5:4. Es wurde gerechnet und spekuliert wer hoffentlich die fehlenden vier Punkte holt.

Die zweite Runde in den Einzeln eröffnete Ecki gegen Mönk mit zwei gewonnen Sätzen, doch dann wollte nichts mehr klappen zumal Mönk seine Spielweise auch etwas umgestellt hatte. Leider im 5. Satz mit 8:11 verloren. Jetzt kam Thomas gegen Prause, und Thomas gelang in seinem Spiel so gut wie alles und zwang Prause zu einfachen Fehlern. In einem konsequent gut gespielten Einzel hat Thomas verdient mit 3:0 gewonnen, sehr schön! Zwischenstand somit immer noch ein Punkt im voraus (6:5) und drei Punkte fehlen. Das mittlere Paarkreuz sollte zwei Punkte bringen. So war es letztendlich auch und Obi gegen Burchardt und Spitz gegen Klug spielten wie im ersten Durchgang im Einklang und gewannen jeweils mit 3:1. Dies bedeutete eine Gesamtführung mit 8:5 Punkten und Kaddel mit seiner absolut positiven Bilanz sollte den letzten Punkt einfahren. Es kam ganz anders, 0:3 lautete das Ergebnis während am Nachbartisch das Spiel Grille gegen Przybilla dahinplätscherte und jeder nach seinen Möglichkeiten versuchte die Punkte für sich zu entscheiden. Dies ist noch neutral umschrieben, während andere das Spiel ´Not gegen Elend‘ titulierten. Als nicht abzusehen war wer das Spiel für sich entscheiden würde, wurde mit dem Entscheidungsdoppel begonnen. Hier haben Ecki und Spitz schon zwei Sätze gewonnen als Grille im 5. Satz mit 11:9 den Schlußpunkt setzte. Die MANNSCHAFT hat mit 9:6 Punkten gewonnen!

Es folgte ein langer Abend mit unseren Freunden aus Bledeln und einigen Zuschauern bei selbst zubereiteten Speisen und Getränken aus der Mannschaftskasse.

Die Rückrunde mit den ganzen Änderungen wird spannend, aber das Ziel ist gleich!

Meinen Tischtenniskameraden, Mitgliedern und Freunden des TuS Lühnde alles Gute für das Jahr 2012!