Archiv für das Jahr: 2012

Torfabrik läuft wieder – Schellerten II mit 7:0 abgefertigt

Wie immer an dieser Stelle: Schiri da! Sogar eine Passkontrolle wurde durchgeführt. Das war auch die auffälligste Aktion des noch sehr jungen Schiedsrichters, den beide Mannschaften aber weitestgehend in Ruhe ließen.

Zum Spiel: Der Gegner aus Schellerten war zunächst nur mit 10 Spielern angereist, trat ab der 10. Spielminute mit einem Nachzügler vollzählig an. Zu diesem Zeitpunkt nahm das Schicksal aber bereits seinen Lauf. Nach sensationell herein gegebener Ecke erzielte Julian Uters das 1:0 bereits zu einem frühen Zeitpunkt des Spiels. Dieses 1:0 nahm den Druck von der Mannschaft (bereits zum 2. Mal hintereinander konnte dies Sebastian Hennies nicht besorgen). Auch vorher hatte die II. Herren einen Sturmlauf hinter sich, der aber bis dahin nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Gegner kamen zweimal gefährlich vors Tor, das diesmal von Dirk Gottschalt gehütet wurde, der einen Kopfball sensationell entschärfte. Einmal musste nach Ecke Sascha Engelke auf der Linie klären. Aber die Vielzahl von Chancen auf Lühnder Seite mündete in der 30. Spielminute zum 2:0. Bemerkenswert ist hier, dass erstmal in diesem Jahr ein Zuspiel von Julian direkt ankam und Porno souverän einnetzen konnte. So ging es auch in die Halbzeit.

Zum Seitenwechsel wurde zunächst das Comeback des Jahres gefeiert. Andi Hartmann schnürte seine Fussballschuhe und kam zum Seitenwechsel in die Partie und brachte mit dem gewohnt aggressiven Spiel im Mittelfeld den Gegner zur Verzweiflung. In der Folge dominierte Lühnde den Gegner vollends und erzielte folgerichtung weitere fünf Treffer. Unsere weiteren Torschützen in der zweiten Halbzeit waren: Andreas Berner, Michael Sohns (2x), Sebastian Hennies, Felix Hofmann.

Unsere nächste Reise führt uns abermals zu einem starken Gegner nach Hotteln, wobei wir uns vor keinem Gegner verstecken müssen und nach oben in der Tabelle schauen wollen.

Unsere Startelf: Dirk Gottschalt, Marcel Pösel, Sascha Engelke, Hendrik Busche, Alex Ehlert, Sebastian Boppel, Fred Bettels, Julian Uters, Andreas Berner, Michael Sohns, Sebastian Hennies

I. Herren – Knapper aber nicht unverdienter 2:1 Auswärtssieg bei der SG Frankenfeld.

Nach einem spielfreien Wochenende, der vorangegangenen Niederlage und den Erfahrungen der letztjährigen Partie bei der SG Frankenfeld hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen und wollte von Anfang an zeigen, dass wir die drei Punkte mit nach Lühnde nehmen wollten.

Es begann auch verheißungsvoll und eine der ersten gelungenen Offensivaktionen durch Jan in der 7. Minute konnte nur durch ein ahndungswürdiges Foul im Strafraum gestoppt werden und so wurde der fällige Elfmeter die erste Großchance für Lühnde. Leider platzierte Ingo den Ball zu genau und traf nur die Latte, so dass nicht die beruhigende Führung verzeichnet werden konnte. Trotzdem wurde weiter nach vorne gespielt und es entstanden Torchancen nach guten Hereingaben von Ingo und Normen in den 16er die durch Jan per Kopfball und Normen mit Flachschuss weiterhin nicht zur Führung führten.

Frankenfeld spielte diszipliniert und konnte bei ihren Vorstößen häufig Überzahl in Lühnder Strafraumnähe erzeugen, die bereits zu diesem Zeitpunkt die zum Teil herrschende Unordnung in unserem Spiel aufzeigte. Aufgrund dieser Unordnung waren wir Mitte der ersten Halbzeit auch nicht in der Lage einen relativ ungefährlichen Ball klar aus der Gefahrenzone zu befördern und so ging der Gastgeber im Nachschuss mit 1:0 in Führung.

Lühnde wollte in der Folge das versäumte gutmachen und verstärkte die Angriffsbemühungen ohne jedoch klar strukturiert zu guten Chancen zu kommen. Gefährlich wurde es hauptsächlich nach Standards, wobei Felix nach einer Ecke in der 30. Minute Pech hatte, da der Ball aus dem Winkel die Torlinie wohl knapp überschritt, der junge Schiedsrichter das Tor aber nicht anerkannte. Leider blieb auch ein zweiter Elfmeterpfiff aus, als Felix kurz vor der Halbzeit erneut strafstoßwürdig gefoult wurde.

In der Halbzeitpause wurde drei mal gewechselt und eine ordentliche Standpauke des Coaches sollte die Mannschaft motivieren endlich besseren Fußball zu zeigen. Leider blieb die erhoffte Wirkung aus und es führte weiter nur Stückwerk zu Torchancen, die leider zum Teil kläglich vergeben wurden. Der eingewechselte Mittelstürmer York hatte dabei in der 55. Minute die größte Chance als er frei im Fünfer nicht an den Ball kam.

Frankenfeld verlegte sich auf´s Kontern, konnte Marc im Tor aber so gut wie gar nicht ins Schwitzen bringen. Das und die Tatsache, dass die Mannschaft unbedingt den Sieg wollte, sind die positiven Erkenntnisse, an Disziplin und Einstellung einiger Spieler muss allerdings weiter gearbeitet werden.

Bezeichnend für das zerfahrene Spiel ist weiterhin, dass unsere zwei Tore nach Standardsituationen fielen. In der 60. Minute als ein weiter Freistoß von Nils auf dem Oberschenkel von Ingo landete und der etwas überrascht fast nichts anderes machen konnte, als mit dem Ball quasi über die Linie zu laufen & unmittelbar vor dem Abpfiff von gleicher Stelle als Jan den Ball hoch Richtung Kasten brachte und der Ball im langen Eck direkt einschlug.

Dem letzten Freistoß vorangegangen war leider eine unsportliche Aktion eines Frankenfelder Akteurs, der Normen am Boden liegend nachtrat. So etwas gehört nicht auf den Fußballplatz und hätte durch den Schiedsrichter unbedingt geahndet werden müssen (der Trainer der SG Frankenfeld hat sich jedoch nach dem Spiel persönlich für diese Aktion entschuldigt). Zum Glück verhielten sich die Verantwortlichen beider Seiten trotzdem besonnen und es folgte kurze Zeit später der Abfiff.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer beim kommenden Spitzenspiel zu Hause gegen unsere ungeschlagenen Nachbarn vom SV Algermissen II.

Es spielten: Marc Purat, Sven Kindling, Christian Claus, Michel Bumann (Markus Böker), Ingo Hautop, Christian Heinzel, Normen Wilsch, Jan Drewke, Ivo Walter (Nils Heuer), Mario Dietrich (Harm Ahlwes), Felix Jahn (York Busche)

Die 2. Herren noch ungeschlagen in der TT-Kreisliga

(14.09.2012: MTV Bledeln IV vs. Lühnde II)
Motto dieses Abends: „Tischtennis ist immer noch reine Nervensache“
In unserem zweiten Spiel gegen Bledeln kamen wir nach einer spannenden Aufholjagd am Ende mit 8:8 Punkten zu einem glücklichen Unentschieden. Nach den Doppeln stand es diesmal 3:0 für Bledeln, was sich dementsprechend „ungünstig“ auf die nötige Ruhe für die nachfolgenden Einzelspiele auswirkte. Nach dem ersten Durchgang führte daher Bledeln auch mit 6:3 Punkten, aber abgerechnet wurde wie immer erst am Schluss. Am Ende des zweiten Durchgangs lag Bledeln mit 8:7 Punkten vorn. Dank Lutz Hofstetter bekamen wir noch die Chance auf ein Unentschieden. Unser Doppel nutzte dann auch diese Gelegenheit und sicherte uns den 8. Punkt. Die Nerven wurden auch dieses Mal nicht geschont. Vielen Dank an unsere mitgereisten Fans, die uns immer wieder anfeuerten. Mal sehen wie es am kommenden Freitag bei unserem ersten Heimspiel in der Lühnder „Arena“ gegen TTG Hönnersum II weiter geht.

Die 2. Herren mit gutem Start in die Saison 2012/2013 in der TT-Kreisliga

(11.09.2012: FSV Sarstedt vs. Lühnde II)
Motto des Abends: „Tischtennis ist reine Nervensache“
In einem spannenden ersten Spiel gegen den Mitaufsteiger FSV Sarstedt sicherte sich die 2. Herren den Sieg denkbar knapp mit 9:7 Punkten. Nach den Doppeln stand es bereits 3:0 für Lühnde, was eigentlich die nötige Ruhe für die nachfolgenden Einzelspiele bedeuten sollte. Tatsächlich durchliefen wir bei den Einzelspielen ein Wechselbad der Gefühle. Es ging hin und her und schließlich stand es vor dem letzten Einzel 7:7. Unser Ersatzmann David Jenschke ließ sich davon aber nicht beeindrucken und holte sich nach einem aufregenden Spiel über fünf Sätze seinen zweiten Einzelpunkt. Damit war er der Mann des Abends und es stand 8:7 für uns vor dem Entscheidungsdoppel. Zumindest ein Unentschieden hatten wir schon sicher. Das Doppel war dann eine Neuauflage des Wechselbades der Gefühle. Nach dem 3. Satz stand es bereits 1:2 gegen uns. FSV Sarstedt brauchte nur noch einen Satz zum Unentschieden. Doch Oliver und Michael spielten Katz und Maus mit FSV. Ganze fünfmal verspielten unsere beiden einen Satzball, um am Ende doch glücklich mit 19:17 einen fünften Satz zu erzwingen. Den gewannen die beiden auch noch mit einem knappen 11:9 und sicherten uns damit den Sieg über die Sarstedter. Das war nichts für schwache Nerven.

Fortsetzung folgt.

0:0 in Sarstedt – 2. Herren glanzlos

Wir immer an dieser Stelle die Bemerkung: Kein Schiri, wobei dieser dem Spiel sicher gutgetan hätte. Die über weite Strecken unfairen Gegner hätten sicherlich nicht mit 11 Spielern zu Ende gespielt.

Zum Spiel selbst gibt es wenig zu sagen. Die größte Chance des Spiels vergabe Sebastian Hennies leider bereits in der 10. Spielminute. Am Ende hielt Jan Gerke noch den Punkt fest, der auch zum „Man of the Match“ von seiten der Mannschaft gekürt wurde.

Nächste Woche haben wir daheim wieder die Chance die Torfabrik anzuwerfen.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Sascha Engelke, Sebastian Boppel, Hendrik Busche, Andreas Berner, Alex Engelke, Julian Uters, Alexander Sürig, Jörg Pescht, Sebastian Hennies, Michael Sohns