Spielberichte kompakt – Die Rückrunde bisher

Liebe Freunde und Anhänger der ersten Herren. Der kompakte Spielplan hinterlässt nicht nur auf dem Platz seine Spuren. Auch die Dichte der Spielberichte hat leider abgenommen. Dafür Asche auf mein Haupt. Ich gelobe Besserung. Heute möchte ich an dieser Stelle mal auf den Rückrundenstart zurückblicken. Es ist Halbzeit und der Rückserie und der Endspurt steht an. Fangen wir mal vorne an

Vorbereitungsauftakt war der 14.01.2018 in Erwartung am 25.02. wieder das erste Mal gegen den Ball zu treten. Doch wie alle wissen kam es anders. Die Vorbereitung lief sehr ordentlich. Trotz der widrigen Platzverhältnisse hat sich die Mannschaft ordentlich vorbereitet. Friederike Poschmann brachte sich mit zwei SEHR anstrengenden Fitnesseinheiten ein, unser Platzwart Hans konnte durch seine Kontakte zwei Testspiele auf Kunstrasen organisieren und laufen kann man ja sowieso immer. Statt 6 Wochen trainierte man dann doch aber 10 Wochen und trat am 25.03. das erste Mal gegen den Ball. Und das ausgerechnet gleich im Topspiel gegen Förste. Da kann man schon mal 600km anreisen.

Das Spiel gegen Förste endete 1:1. Es war ein durchschnittliches Spiel zweier Top-Mannschaften. Die schnellen Spitzen von Förste waren weitgehend abgestellt. Hinten stand Förste aber sicher. Das 1:0 entstand durch Ecke und schnelles schalten von Tim Drewke in der 8. Minute. Nur 2 Minuten später glich Förste nach Fehler im Defensivverbund von Lühnde aus. Die besten Chancen hatte Lühnde dann in den letzten 5 Minuten, bei denen der Keeper von Förste sensationell zwei Abschlüsse festhalten konnte.

Danach ging es zum Derby nach Algermissen. Wer zur Pause nicht 3:0 führt, der lässt dann eben beim SV Punkte liegen. Sehr ärgerlich.

Es folgte am 02.04. das nächste Topspiel gegen Oedelum zuhause in Lühnde. Hier überzeugte der TUS auf ganzer Linie und gewann durch Tore von Timo Lüders und einem Eigentor mit 2:1. 6 Punkte also gegen die direkte Konkurrenz. Ungeschlagen in die Rückrunde. Soweit so gut.

Nur zwei Tage später konnte man mit 3:0 gegen das Schlusslicht vom PSV Hildesheim gewinnen. Da holperte es doch schon ein wenig.

Einen schwarzen Sonntag erwischte unsere Erste dann am 08.04. gegen den SV RW Wohldenberg. Konnte man das Hinspiel in Wohldenberg noch mit 5:1 gewinnen, ging das Rückspiel zuhause mit 1:2 verloren. Viel Unvermögen, Pech (mehrfach auf der Linie und Pfosten) sowie eine einfach schwache Leistung kosteten uns drei Punkte. Diese tun aktuell weh. Dazu später mehr.

Auch eine Woche später gegen Bettmar war reichlich Sand im Getriebe. Nach 6 Minuten stand es bereits 0:2. So ging es auch in die Halbzeit. Da Förste bis dato nichts weiter liegen ließ ging es also darum nochmal 45 Minuten Gas zu machen, um zu vermeiden, dass die weiteren 10 Spiele zu besseren Freizeitkicks werden. Und das gelang. Es brauchte zwar zwei Elfmeter (Felix in der 50. Und 86.) aber Lühnde dominierte nach Belieben. Ein Geniestreich von Timo Büsse in der 88. Minute besiegelte dann den unterm Strich verdienten Sieg.

Mit diesem Sieg der Moral waren wir endgültig angkommen in der Saison. Es folgten zwei Spiele gegen Söhlde, die in Summe 6 Punkte und 11:1 Tore einbrachten. Leider verloren wir mit schwerer Verletzung in diesem Spiel am 22.04. Jelle (Kreuzbandriss). Gute Besserung.

Den nächsten Stolperstein präsentierte dann mal wieder der VfV. Lässt man sich sonst gerne mal abschießen kam man nach Lühnde mit 5! Spielern auch dem Kader der RL / Nds-Liga A-Jugend. Dadurch verstärkt bot sich ein tolles, kämpferisches Spiel, das am Ende wir mit 2:0 entscheiden konnten.

Am Tag der Arbeit ging es dann ersatzgeschwächt zum PSV Hildesheim, wo wir einen souveränen 4:0 Erfolg einfahren konnten und Anschluss an den SSV Förste halten konnten.

In Summe eine gute Rückrunde bisher. Von 30 möglichen Punkten konnten wir 23 Punkte sammeln bei einem Torverhältnis von 27:7. Das Problem ist leider, dass eine gute Rückrunde bisher nicht gereicht hat. In der gleichen Zeit konnte Förste in 10 Spielen 28 Punkte holen. Derzeit befinden wir uns also in der Verfolgerolle. Aber auch die Rolle werden wir spielen.

Mit Neuzugang Dennis Haberlah haben wir den Kader in Zahl und Qualität weiter verbessern können. Jetzt gilt es in den letzten 7 Spielen keine Fehler mehr zu machen und auf Einstellung der Gegner gegen Förste zu hoffen. Da darf auch gerne unsere Nachbar aus Algermissen in zwei versuchen mal was holen.

 

In diesem Sinne sportliche Grüße.

 

P.S. jetzt erstmal ein Stück Kuchen 🙂

Rückblick April

Sieben Spiele bestritt die Zweite im April. Und mit mehr Spielpraxis, kam auch mehr Qualität und Kontrolle in die Spiele.

Los ging es am 02.04. gegen die zweite Mannschaft von Oedelum. Beide Mannschaften hatten in diesem Spiel gute Möglichkeiten und die Lühnder hielten lange das Unentschieden. Marius hatte in Halbzeit eins die Möglichkeit zur Führung, doch der Ball versprang ihm. Und wenn etwas auf das Lühnder Tor durchkam, dann war bei Torben, der als Vertretung im Tor stand, Schluss. In der zweiten Hälfte gelang den Blau-weißen kaum noch Entlastung nach vorn, die Gäste waren deutlich stärker. Mit dem Schlusspfiff fiel dann unglücklicherweise das 0 zu 1. Ärgerlich, dass man nicht noch einen Punkt in Lühnde behalten konnte, aber die Mannschaft hat bis zur letzten Sekunde alles gegeben.

Am 08.04. ging es dann auswärts zum Tabellenführer. Die Lühnder waren der klare Underdog, doch spielte man nicht so. Das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen, beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten zur Führung, doch Lühnde erzielte in Person von Fred das erste Tor. Und nur 10 Minuten nach dem o:1 gelang auch noch der zweite Treffer. Torben führt einen Freistoß schnell aus, Michi packt seinen linken Huf aus und knallt das Ding aus 20 Metern ins Tor. Kurz vor der Pause hätte man sogar auf 0:3 erhöhen können, aber der Ball war wohl vorher im Toraus. Und auch Türk Gücü hätte ein Tor erzielen können, hätte Apostel nicht legendär pariert. In der zweiten Hälfte verspielte man die Führung aber leider, der Anschlusstreffer nach einem direkten Freistoß und der Ausgleich, bei dem Apostel fast die Hand abreißt. Auf diese Leistung konnte und sollte man aufbauen.

Als nächstes ging es dann auswärts gegen Diekholzen-Sibbesse. Dank Norman, der zwei Buden machte und Tim Fricke, der hinten nichts anbrennen ließ konnte man das Spiel souverän gewinnen. Norman erzielte das 0:1, der nach Querpass nur noch einschieben muss. Damit ging es auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang musste dann jedoch mehr kommen und Phil erzielte mit überlegtem Abschluss das 0:2. Michi konnte 10 Minuten später in JJ Okocha Manier auf 0:3 erhöhen, ehe Norman per direktem Freistoß den Schlusspunkt zum 0:4 setzte.

Das Rückspiel erfolgte dann drei Tage später in Lühnde. Allerdings war es kein einfaches Spiel und die Gäste gingen mit 0:1 in Führung, doch das konnte Ben per Gewaltroller fünf Minuten später egalisieren. Vor der Pause konnten die Gäste allerdings wieder einen Treffer erzielen, nachdem Apostel am Ball vorbeitrat und der Stürmer nur noch einschieben musste. Die Gäste waren auch in der zweiten Hälfte dominanter, doch einzig ein bärenstarker Apostel, der seinen Fehler mehr als gut machte, bewahrte die Blau-weißen vor einem höheren Rückstand. Kurz vor Schluss erzielte dann Neutrainer Ingo den Ausgleich per Freistoß (manche meinen es war ein Eigentor). Ein schmeichelhafter Punktgewinn also.

Vier Tage später hieß es dann: Derby! Doch die Lühnder fanden nicht so richtig ins Spiel, vor allem die erste Hälfte war unterirdisch, und die Gäste konnten per Freistoß den goldenen Treffer des Tages erzielen (obwohl der niemals ins Tor gehen darf). In der zweiten Hälfte kamen die Lühnder über den Kampf, Norman erspielte sich einige gute Möglichkeiten und kurz vor Schluss hatte Torben die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, doch seinen Freistoß konnte der Keeper der Algermissener parieren.

Die Niederlage wollte man am darauffolgenden Sonntag wett machen, es ging auswärts zu DJK Blau-Weiß Hildesheim. Beide Mannschaften spielten zunächst auf Augenhöhe, hatten gute Gelegenheiten, doch die Gastgeber erzielten kurz vor dem Halbzeitpfiff das 1:0. Die Lühnder waren um eine schnelle Reaktion bemüht, wollten noch vor der Pause den Ausgleich erzielen und das gelang tatsächlich. Vom eigenen 16er schlägt Torben einen langen Ball diagonal (der sollte auch genau so!!) auf die linke Seite zu Leon, der von außen in die Mitte zog und aus halblinker Position eiskalt zum Ausgleich traf. Das Tor war besonders wichtig, denn in der zweiten Halbzeit musste man keinem Rückstand hinterherlaufen. Tom erzielte in der 55 Minute das 1:2, setzt sich super gegen seinen Gegenspieler durch und versenkt den Ball lässig im Netz. Und Leon konnte sogar noch auf 1:3 erhöhen. Kurz vor dem Schlusspfiff parierte Jan im 1gegen1 einen Ball stark, sodass wir einen, durch die zweite Halbzeit, verdienten Auswärtserfolg feiern konnten.

Das letzte Spiel im April bestritt man zu Hause gegen den TV DE Hotteln. Die Hinspielniederlage wollte man vergessen machen und nach einer Viertelstunde konnte Simon den Führungstreffer erzielen, nachdem er von Leon im Strafraum bedient wurde. Kurz vor der Pause erhöhten die Blau-weißen auf 2:0. Wieder war Leon beteiligt, der von links eine Flanke scharf auf den ersten Pfosten bringt und Marc musste nur noch eiskalt einschieben. In Halbzeit Zwei waren die Lühnder weiterhin um Spielkontrolle bemüht und das gelang auch, bis auf das ein oder anderen Fehlerchen. Nach 70 gespielten Minuten erzielte Michi dann den 3:0 Endstand. Marc bringt einen Ball hoch rein, Ben köpft aufs Tor und Michi schiebt locker aus einem Meter rein. Ein wichtiger Sieg wodurch man den sechsten Tabellenplatz festigen konnte.

So geht es weiter im Mai:

Dienstag, 01.05.18: TuS Lühnde II vs  SV Emmerke II (13 Uhr)

Sonntag, 06.05.18: RSV Achtum vs TuS Lühnde II (15 Uhr)

Sonntag, 13.05.18: ESV Hildesheim vs TuS Lühnde II (13 Uhr)

Samstag, 19.05.18: TuS Lühnde II vs RSV Achtum (14 Uhr)

Donnerstag, 24.05.18: TuS Lühnde II vs DJK BW Hildesheim II

Rückblick Februar/März

Für die Zweite Herren gestalteten sich die letzten beiden Monate, vor allem was den Anteil der Spiele anging, eher grau. Im Februar, sowie März mussten fast alle Spiele auf Grund des Wetters ausfallen. Einzig das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft von Bettmar/Dinklar fand statt. In dieser Partie merkte man sofort, dass das letzte Spiel knapp fünf Monate zurücklag (15.10.17 gegen Hotteln).

Gegen Bettmar/Dinklar wollte man positiv in die Rückrunde starten und zu Beginn der Partie lief alles nach Plan, nur das Tor fehlte. Bereits nach drei Minuten hatte Chrissi Meißner DIE Chance zur 0:1 Führung, doch nach der Ecke von Torben setzt er den Ball per Kopfball nur an die Latte. Sieben Minuten später der nächste gute Möglichkeit: Leon geht auf den Torwart zu, schießt diesen aber direkt an, sodass zur Ecke geklärt werden konnte. Aus dem Nichts fiel dann nach knapp 20 Minuten das eins zu null für die Hausherren per Distanzschuss. Kurz vor der Halbzeit hätte es dann Elfmeter für die Blau-weißen geben MÜSSEN. Nach Einwurf von außen nimmt ein Bettmarer Verteidiger den Ball klar mit der Hand mit, auch der Unparteiische sieht das, pfeifft aber nicht.

In Halbzeit Zwei sollte es dann besser laufen, zu Beginn hatten die Lühnder auch einige Abschlusschancen, aber das Tor erzielte wieder die Heimmannschaft. Direkter Freistoß, flach an der Mauer vorbei ins Eck – sehr ärgerlich. Die Partie wurde dann im Verlauf der zweiten Hälfte zunehmend rustikaler. Da der Schiri viel durchgehen ließ, „kloppten“ sich beide Mannschaften regelrecht um. Und kurz vor Schluss erhöhte Bettmar sogar noch auf 3:0, was dann auch den Endstand darstellt. Insgesamt ein gebrauchter Tag, an dem die Lühnder zunächst vielversprechend begannen, nach dem Gegentreffer aber immer mehr nachließen und schließlich das Spielen einstellten.

Aufstellung: Jan, Dustin, Pepe, Chrissi M., Marius, Leon, Torben, Michi, Tim, Felix, Phil

Auswechselspieler: Simon, Steffen, Porno

Besondere Ereignisse:

  • Pepe grätscht Innenverteidigerkollege Chrissi fair um, was für ein Zweikampf!
  • Steffen und Simon sind nach langer Zeit endlich wieder auf dem Platz vereint, in Bettmar hört man „SIIIMOON!“ immer noch durch die Straßen hallen. 😉
  • Phil vernascht seinen Gegenspieler, welcher nur stehen bleiben und lachen kann.

Das Spiel am heutigen Samstag (31.03.18) gegen Achtum muss auf Grund des Wetters ebenfalls ausfallen.

Im Folgenden der Fahrplan der Zweiten für den Monat April:

Montag, 02.04.18 TuS Lühnde II vs VfB Oedelum II (14:00)

Sonntag, 08.04.18 SV Türk Gücü Hildesheim II vs TuS Lühnde II (13:00)

Donnerstag, 12.04.18 SG Diekholzen – Sibbesse vs TuS Lühnde II (18:30)

Sonntag, 15.04.18 TuS Lühnde II vs SG Diekholzen – Sibbesse (15:00)

Donnerstag, 19.04.18 TuS Lühnde II vs SG Algermissen (18:30)

Sonntag, 22.04.18 DJK BW Hildesheim II vs TuS Lühnde II (13:00)

Sonntag, 29.04.18 TuS Lühnde II vs TV DE Hotteln (13:00)

Bericht der Abteilungsversammlung Fußball 2018

Am Samstag dem 24.02.2018 fand die Abteilungsversammlung der Fußballabteilung

des TuS Lühnde statt.  Der Abteilungsleiter Tobias Fröhlich begrüßte ca. 50 anwesende Spieler, Trainer, Mitglieder und Freunde der Abteilung.

Tobias erklärte kurz den weiteren Ablauf der Versammlung und begann mit seinem Rückblick auf das Jahr 2017.

Sportliche Highlights waren hier sicherlich der Gewinn des Einbecker Cup´s, das Heimspiel gegen Hasede und viele schöne Nachmittage auf dem Sportplatz. Auch neben dem Sportlichen gab es wieder einige tolle Veranstaltungen, die sehr gut besucht wurden wie z.B. die 900 Jahr Feier, der Saisonabschluss, der Arbeitseinsatz im Herbst 2017 und natürlich dieWeihnachtsfeier.

Anschließend berichteten die einzelnen Mannschaften über das abgelaufene Jahr. Den Anfang machte Andre Strauß vom JFC Nord e.V. Andre berichtet vom JFC nur Gutes. Der JFC hat im Moment 253 Mitglieder davon sind 170 Jugendliche und Kinder. Aktuell ist man mit 8 Mannschaften im Spielbetrieb, von den kleinsten der U 8 – zur A Jugend und A Juniorinnen ist alles dabei. Trainiert werden die Mannschaften von 9 Lizenztrainern und 2 Junior-Coaches.

Timo Lüders berichtete von den Damen. Die Damen spielen seit dieser Saison erstmals als eigene Mannschaft des TuS Lühnde. Aktuell belegt man den 6. Tabellenplatz in der Kreisliga und steht im Halbfinale des Kreispokals. 23 Spielerinnen im Alter zwischen 16 und 38 Jahren treten am den Wochenenden gegen den Ball. Zur Stärkung des Teamgefühls wurden viele gemeinsame Abende und eine Mannschaftsfahrt nach Budapest organisiert.

Den Bericht der Alten Herren führte Alexander Ehlert aus. Hier ist es so, jährlich grüßt das Murmeltier. Die Saison 2016/2017 wurde in der 1. Kreisklasse mit dem letzten Platz abgeschlossen, dort steht die Mannschaft aktuell zur Halbserie erneut. Anders sieht es bei der Kameradschaft aus, die sehr bei Mannschaftsabenden und Fahrten gepflegt wird. Trotz allem muss hier ein Ruck durch die Truppe gehen, damit das Jahr nicht wieder mit der roten Laterne abgeschlossen wird.

Torben Meier berichtet über die zweite Herren, die zur Zeit auf dem 9. Tabellenplatz der 3. Kreisklasse liegt und sicherlich noch Luft nach oben hat. Im Sommer 2017 kamen einige junge Wilde neu in die Zweite, was Chancen und Herausforderungen für die Truppe ergab. Klaus Drewke wird ab der kommenden Saison 2018 / 2019 nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen, Ingo Hautop mit langjähriger Erfahrung als Spieler der ersten Mannschaft wird ab Sommer die Zweite übernehmen.

Sebastian Boppel fasste in seiner lockeren Art über den aktuellen Stand der Ersten zusammen. Die Mannschaft liegt zur Zeit auf dem 1. Tabellenplatz in der 1 Kreisklasse und das große Ziel soll natürlich realisiert werden, aber erreicht ist noch nichts. Aktuell bereitet man sich auf die schwere Rückserie vor, denn es sind doch einige Spiel ausgefallen, die nachgeholt werden müssen. Auch innerhalb der Mannschaft stimmt der Zusammenhalt was bei einigen Events bewiesen wurde: Punktprämien wurden genossen, Integration gelebt … Also alles für das große Ziel: Bei Sonnenschein Trecker fahren und nicht mehr nach B… zu müssen.

Dieter Gottschalt berichtet kurz und bündig über die Aktivitäten des Fördervereins. Man ist solide aufgestellt und unterstützt diverse Projekte der Fußballabteilung.

Nicola Schramm, Vorsitzende der Kuchentanten konnte von weiter steigenden Mitgliederzahlen berichten, so schoss im Jahr 2017 die Anzahl von 29 auf 36 Mitglieder in die Höhe, was erstmals seit der Gründung eine Mitgliederzahl von über 30 macht. Ansonsten ist bei den Kuchentanten alles in Kaffee und Sahne. Grillabende ,die Ausrichtung von Spiel ohne Grenzen  und die Anwesenheitsquote von 95 % bei der Spartenversammlung waren hier sicherlich die Highlights im Jahr 2017.

Nächster Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen.

Zu wählen war in diesem Fall der Komplette Vorstand, fast alle hatten sich bereit erklärt im Fall der Wiederwahl ihr Amt weiter auszuführen. So wurde Tobias Fröhlich (Abteilungsleiter), Alexander Ehlert (stellv. Abteilungsleiter), René Dörrie (Schriftwart), Maik Goldbach (Kassenwart), Christian Heinzel (Sportwart), Hans Kirse (Platzwart,) Erik Wesche (Internet) und Dirk Schulmeister (Strategische Planung) im Vorstand für die nächsten zwei Jahre bestätigt.

Ab sofort ist Gorden Gartz nicht mehr dabei, ihn zieht es zum FC Algermissen.

Ab der kommenden Spielzeit 2018/2019 müssen wir uns schweren Herzens leider auch von Manfred Purat verabschieden. Manfred möchte in Zukunft „ nur“ Fußball gucken und nicht mehr den ganzen Sonntag am Grill stehen. „ Manni“ vielen herzlichen Dank für alles.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es noch das ein oder andere Thema, bevor dann im Anschluss das traditionelle Schlachteessen stattfand,( Extrabericht ) und es wurde bis spät in die Nacht über Fußball gefachsimpelt.

Der aktuelle Fußballvorstand des TuS Lühnde

Schlachteessen der Fußballabteilung TuS Lühnde

Super Zuspruch für das 4. Schlachteessen der Fußballabteilung des TuS Lühnde.

Im Anschluss an die Abteilungsversammlung Fußball fand das schon  traditionelle Schlachteessen  im Gasthaus Platz statt.

50 Erwachsene und einige Kinder genossen das Angebot an frischen Wurstwaren und eingelegten Spezialitäten.  Die Schlachteplatten hatten nicht nur eine besondere Qualität, sondern waren auch reichlich gefüllt. „ Wer soll das denn alles essen ?“ war die meistgestellte Frage an diesem Abend.

Ein ganz besonderer Dank geht an Dirk Schulmeister , Hans Kirse , Maik Rudolf , Erik Wesche und Manfred Purat die in kürzester Zeit selbst geschlachtet haben und die leckeren Wurstwaren hergestellt haben .

Ein großer Dank geht auch an das Gasthaus Platz ( Familie Moll),die das Wurstbufett und das Drumherum so herrlich angerichtet haben.

Jetzt hoffen wir auf einen guten Rückrundenstart aller 4 Mannschaften viele Punkte und wenig Verletzte.