Erste Herren spielt stark auf in Wohldenberg

5:1 Auswärtserfolg

Auf dem Wohldenberg ist es immer schwer zu spielen. Das war allen im Vorfeld klar, gerade da der SV zuletzt sehr gute Ergebnisse erzielt hatte, war die Erste Herren gewarnt. Umso besser, dass die Mannschaft einen prima Tag erwischt hatte und alle Rädchen in einander griffen und auch der taktische Plan aufging. Aber der Reihe nach.

Wir hatten uns vorgenommen von Beginn an nichts anbrennen zu lassen und so ging es direkt mit Druck und Pressing auf dem recht holprigen Geläuf ins Rennen. Bereits nach vier Minuten sollte sich das auch auszahlen. Nach Ecke kam Felix zum Kopfball und nickt zum 13. Mal in dieser Saison ein. Nur 8 Minuten später wird eine scharfe Hereingabe von Norman von einem Wohldenberger unglücklich ins eigene Tor zum 2:0 abgefälscht. In der 30. Minute hatte Tim Drewke das 3:0 auf dem Fuß und nach meiner der Zuschauer nach einem Heber auch erzielt aber der gute Schiedsrichter hatte leider eine schlechte Sicht auf die Situation und entschied, dass der Keeper den Ball noch vor der Linie wegkratzen konnte. Kurz vor der Halbzeit dann noch Felix mit einem Schlenzer, der an der Latte landete. In Summe eine sehr ordentliche Halbzeit, die teilweise von fast zu hohem Tempo gekennzeichnet war. Lühnde nahm sich vor in der zweiten Hälfte kontrollierter zu spielen ohne jedoch das Tempo zu drosseln. Das gelang auch sehr gut.

Die erste Chance (bis dahin die erste) gehörte aber dem SV. In der 54. Minute konnte sich Fynn Behrens auszeichnen, der einen Schuss des SV sensationell aus dem linken unteren Eck fischen konnte. Dann drehte Lühnde aber wieder auf und vor allem Jelle kam jetzt richtig in Fahrt. In der 59. Minute Solo über 70m von Tim Frickinho und die anschließende Hereingabe verwertet Jelle zum 3:0. Zwei Minuten später konnte sich erstmal auch Hassen in die Torschützenliste eintragen. Ein Schuss aus 20m fliegt unhaltbar aufs Tor zum 4:0. In der 75. Minute erhöhte Lühnde durch Jelle auf 5:0, nachdem ein strammer Schuss von Tim durch den Keeper nur als Abpraller geklärt werden konnte. Aber natürlich hatten wir auch heute wieder einmal die Schlafmütze auf, sodass Wohldenberg noch zum Ehrentreffer in der 86. Minute kam. In Summe aber eine sehr starke Leistung des Tabellenführers, bei dem vor allem Henni die Sonderaufgabe gegen den „10er“ bestens erledigte und immer wieder Impulse nach vorne gab.

Jetzt gilt es am Sonntag gegen Bettmar weiter nachzulegen bevor dann am Feiertag das Viertelfinale im Pokal gegen den starken TuS GW Himmelsthür in Lühnde steigt.

Unsere Startelf: Fynn Behrens, Ivo Walter, Christoph Kühn, Raphael Schmidt, Tim Fricke, Jelle Walter, Hassan Ismail, Hendrik Voges, Norman Wilsch, Tim Drewke, Felix Henning

Eingewechselt: Raphael Voges, Gregor Knobloch, Christopher Meisner

I. Herren: Topspiel endet 1:1

Wo Topspiel drauf steht, war auch Topspiel drin.

Mit dem SSV Förste kam der Aufsteiger des letzten Jahres, der auch in diesem Jahr bisher eine starke Rolle in der 1.KK spielt. Lühnde war also gewarnt, wollte die weiße Weste aber weiter behalten.

Nachdem in den letzten Begegnungen die Gegner nur noch hinten drin standen und gar kein Interesse am Mitspielen hatten, kam mit Förste eine Mannschaft, die mitspielen konnte und wollte. Die erste Hälfte gehörte auch klar den Gästen. In der 9. Minute vergab man eine aussichtsreiche 1:1 Situation. Hier hätte es gut und gerne schon 0:1 stehen können. Lühnde kam dann besser ins Spiel und hatte durch Timo Büsse (Schuß aus 20m) und Kopfball Raphael Schmidt (nach Ecke) gute Möglichkeiten. Doch Förste blieb dran und kam in der 24. Minute zu einer Großchance, die aber rechts vorbei vergeben wurde. In der 28. Minute geriet Lühnde dann doch n Rückstand, nachdem ein Kopfball nach Freistoß nicht zu verteidigen war. So ging es auch in die Halbzeit. Lühnde zu passiv und nicht genug in den Zweikämpfen.

In der Halbzeit war dann Aufwecken angesagt. Und das gelang auch. Die zweite Hälfte gehörte dann den Gastgebern. In der 55. Minute Großchance durch Timo Büsse, der aus 7m im Gewühl aber am Keeper scheitert. Nur 6 Minuten später dann Tim Drewke, der nach scharfer Hereingabe den Pfosten trifft. Förste hatte danach kaum noch Entlastung kam aber in der 68. Minute eine Riesenchance, die Fynn Behrens aber unglaublich stark aus dem rechten unteren Eck fischen konnte. In der 74. Minute belohnt sich Lühnde dann für viel Aufwand. Tim Drewke nimmt sich einfach mal ein Herz und haut den Ball aus 25m einfach mal unten links rein. In der Endphase wurde es dann zunehmend hektisch. die Nummer 10 vom Gegner hat Glück, dass nach Tätlichkeit nur gelb gezeigt wurde. Umgedreht auch bei Lühnde übersehenes Foul. Den Schlusspunkt hatte Förste dann 7 Minuten vor Schluß doch wieder hat Fynn Behrens alles im Griff.

In Summe eine verdiente Punkteteilung, die auch den Spielverlauf wider spiegelt. Förste wird sicherlich weiter oben dran bleiben. Jetzt geht es weiter nach Rössing zum Pokal, nachdem am letzten Mittwoch der „Platz unbespielbar war“. Sonntag geht es dann nach Wohldenberg, die derzeit auch einen guten Lauf haben.

Unsere Startelf: Fynn Behrens, Tim Fricke, Raphael Schmidt, Ivo Walter, Hassan Ismail, Jelle Walter, Timo Büsse, Norman Wilsch, Tim Drewke, Felix Henning

Eingewechselt: Hendrik Voges, Raphael Voges, Gregor Knobloch, York Busche kam leider nicht zum Einsatz

Lühnde weiterhin mit weißer Weste

Zielspieler von Emmerke beim 6:4 nicht in den Griff bekommen

Lühnde reiste am letzten Sonntag nach Emmerke. Man war gewarnt, hatte die Heimmannschaft doch auch die bis dahin ungeschlagener „Förster“ mit einer Niederlage nach Hause geschickt. Am heutigen Sonntag war gleich zu Beginn klar, dass Emmerke nicht viel mitspielen wollte. Man zog sich hinter die Mittellinie zurück und versuchte den Zielspieler Diedrich mit langen Bällen in Szene zu setzen. Leider gelang das aufgrund einiger Lühnder Fehler auch 3 Mal. Aber dazu später.

Lühnde legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach drei Minute erzielte Tim Drewke aus 20m ein Traumtor per Schlenzer ins rechte obere Eck. Leider kam im direkten Gegenzug Emmerke zum Ausgleich. Und nur 6 Minute später erzielte Emmerke aus klarer Abseitsposition das 2:1. Jetzt kam Lühnde wieder im Gegenzug und abermals mit Tim Drewke zum Ausgleich. Lühnde übernahm jetzt mehr Kontrolle und kam in der 34. Minute durch Felix zum 3:2. Ein eher untypische Halbzeit für Lühnde, den man agierte vor allem im Aufbauspiel sehr unsicher und auch die Defensive konnte man nur selten stabil stellen. Es gab also einiges anzusprechen in der Halbzeit.

Aus selbiger kam Lühnde aber mit guter Einstellung raus und setzte den ersten Angriff dann über Norman nach guter Spieleröffnung von Christoph und Tim erfolgreich zum 4:2 um. Doch aus diesmal war weiter keine Ruhe im Spiel und in der 59. Minute nahm sich Lühnde wieder eine Auszeit und lies das 3:4 zu. Dann schwächte Emmerke sich jedoch selbst. Rote Karte in der 67. Minute und gelb/rot in der 83. Minute. Nun hatte Lühnde natürlich mehr Räume und konnte folgerichtig das 5:3 (Felix) und 6:3 (Jelle erzielen). Doch damit nicht genug. Wieder Zielspieler nicht abgestellt… Foul im 16er… Elfmeter zum Endstand von 6:4.

In Summe zwar ein verdienter Sieg aber einer, der gar nicht hätte so spannend erreicht werden müssen. Aber auch das zeichnet uns derzeit aus, dass wir solche Spiele dann auch für uns entscheiden.

In der nächsten Woche geht es am Mittwoch nach Rössing zum Pokalspiel und am Sonntag dann steigt das Topspiel der Klasse gegen den SSV Förste.

Unsere Startelf: Fynn Behrens Ivo Walter, Raphael Schmidt, Christoph Kühn, Gregor Knobloch, Hassan Ismail, Timo Lüders, Timo Büsse, Norman Wilsch, Tim Drewke, Felix Henning

Eingewechselt: Jelle Walter, Raphael Voges, York Busche

Erste Herren auf Kurs – 7:2 gegen das Schlusslicht

Wieder unkonzentrierte 2. Hälfte

Bei besten Fußballwetter kam es am Sonntag zum Duell des Spitzenreiters gegen die rote Laterne aus Schliekum. Doch die Gäste zeigten bereits im Pokal, dass sie besser sind als es die Tabelle aussagt.

Trotzdem gelang vor allem in der ersten Halbzeit vieles beim Tabellenführer aus Lühnde. Lediglich die ersten fünf Minuten hatte man noch verschlafen und Schliekum kam gefährlich vors Tor. Doch dann lief der Offensivzug wieder los und zwar mit voller Fahrt. Das erste Tor erzielte Jelle clever per Freistoß. Bei war frei und die Gäste kamen mit dem Mauer stellen nicht hinter her und so schlenzte Jelle zum 1:0 ein in der 16. Minute. In der 22. Minute nutzte Norman eine feine Passkombination von Jelle und Felix und schloss zum 2:0 ab. 60 Sekunden später dann Torjäger Felix nach Balleroberung von Tim zum 3:0. Vor der Halbzeit dann noch das 4:0 wiederum von Felix nachdem Norman 40m über den Platz sprintete und mustergültig vorlegte! Ein gutes Ergebnis zur Halbzeit und eine gute Vorstellung, die sogar noch das eine oder andere Tor mehr verdient gehabt hätte.

Nach der Halbzeit hielt dann wieder der Schlendrian Einzug und Schliekum kam besser ins Spiel. In der 48. Minute fing Lühnde sich das 1:4 und in der 69. Per Elfmeter das 2:4. Schön was das jetzt nicht mehr. Der Gegner war nach 80 Minuten zum Glück platt und Lühnde legte nochmal den Schalter um. Norman über rechts mit scharfer Hereingabe erzielte das 5:2 (79.). Felix Henning mit einem Heber macht das 6:2 (84.). Den Schlusspunkt nach sehr guter Leistung setzte dann Ivo mit einem strammen Schuss links unten zum 7:2 (90.).

Vom Ergebnis her kann man sicher zufrieden sein, mit der zweiten Halbzeit wie schon in den letzten beiden Partien jedoch nicht. Man darf aber natürlich auch nicht vergessen, dass mit Jan, Timo, Timo, Raphael, Tim und Henni sechs Spieler gefehlt haben. Mit Emmerke, Rössing (Pokal) und Förste kommen jetzt Gegner, gegen die mit einen Topleistung über 90 Minuten bestanden werden muss.

Unsere Startelf: Fynn Behrens, Ivo Walter, Fynn Gogol, Christoph Kühn, Gregor Knobloch, Raphael Schmidt, Hassan Ismail, Jelle Walter, Tim Drewke, Norman Wilsch, Felix Henning

Eingewechselt: York Busche, Christopher Meisner

So, jetzt erstmal (endlich wieder) ein Stück Kuchen!

Roundup 2. Herren

Nach vier Spielen liegt die 2. Herren mit 7 Punkten auf dem siebten Platz der 3. Kreisklasse.

Das erste Spiel konnte man vor heimischer Kulisse mit 4:3 gegen Nettlingen gewinnen. Die Nettlinger konterten über ihren schnellen Stürmer und nach 25 Minuten stand es plötzlich 0:2 für die Gäste. Doch die Lühnder zeigten eine super Moral und erzielten noch vor der Hälfte durch Ben und Michi (11er) den Ausgleich. Nettlingen stellte sich in der zweiten Hälfte nur noch hinten rein, Lühnde gestaltete das Spiel und Felix und Leon trafen zum 4:2, ehe die Nettlinger kurz vor Schluss noch per Elfmeter auf 4:3 herankamen. Sehenswertes Highlight der Partie: Leon vernascht zwei Nettlinger Spieler doch merkt dann schnell, dass er nicht 222 Millionen wert ist und spielt einen Fehlpass.

Im zweiten Spiel der Saison traf man auswärts auf Harsum III. Auch hier konnte man einen 6:3 Sieg einfahren und vor allem Felix war „on-fire“! Er erzielte in der ersten Halbzeit einen Viererpack und legte so den Grundstein für den Auswärtssieg. Neuzugang Rapha erzielte ebenfalls einen Treffer und so stand es zur Halbzeit 5:3. In Hälfte 2 verflachte das Spiel und die 2. Herren erzielte in Person von Phil das 6:3! Acht Tore in einer Halbzeit sprechen für sich…

Drittes Spiel und wieder hieß der Gegner Harsum. Das direkte Nachholspiel eine Woche später wollten die Harsumer als Revanche nutzen und von Anfang an machten sie viel Druck und kamen auch zu guten die Chancen, die Ersatzkeeper Torben allerdings vereiteln konnte. Steffen traf in der zweiten Hälfte zum zwischenzeitlichen 1:0 nach einer Ecke, doch die Harsumer glichen per Freist0ß zum 1:1 aus. (den hätte man allerdings auch halten können…) Thilo zeigt, sogar im Regen, vollen Einsatz als Linienrichter und läuft beinahe mehr als die Spieler auf dem Platz! 😉

Im Vierten Spiel am heutigen Sonntag (03.09.) ging es auswärts gegen Emmerke. Diese machten von Minute 1 das Spiel und setzten die Lühnder immer wieder unter Druck und so konnten sie mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel musste Lühnder auf der Torhüterposition wechseln, Emmerke erhöhte auf 3:0, doch 13 Minuten vor Schluss kam die zweite Herren per Elfmeter noch auf 3:1 ran, was allerdings nicht mehr reichte. Der Elfer für Lühnde war hierbei allerdings mehr als strittig, doch Felix verwandelte eiskalt!

Vier Spiele, Sieben Punkte, Siebter Tabellenplatz, Torverhältnis von 12:10. Felix führt die interne Torschützenliste mit 6 Toren an, weiter so!

Gute Besserung an alle Verletzten und herzlich Willkommen an alle Neuzugänge! (Tom, Thilo, Dustin, Apostel, Rapha, Phil, Jonas)