Zweite Herren alles andere als „Harm“los – 3:0 Sieg gegen Achtum

„Sechs Punkte Start“ des Aufsteigers

Auch heute wieder das wichtigste zuerst: Liebe Henrike, Lieber Michi… alles Gute zur Hochzeit nochmal und vielen Dank für die tolle Feier am Freitag!

An die heimische Birke kam am Sonntag die erste Mannschaft des RSV Achtum, die letztes Jahr mit dem vierten Platz abschloss und bis zum Ende oben mitspielte. Also eine Mannschaft, die das obere Ende der Leistung in der 3. KK beschreibt. Ein guter Gradmesser für unsere Zweite. Urlaubsbedingt musste die Mannschaft an einigen Stellen umgebaut werden. So hütete Heiner heute das Tor und an dieser Stelle mal vorweg genommen… besonders in der zweiten Halbzeit mit einigen Glanzparaden. Tobi Fröhlich verstärkte das Mittelfeld und Harm war auch da. (Anm. der Redaktion: dazu später mehr).

Das Spiel nahm zunächst einen „harm“onischen Verlauf… denn in der 2. Minute bereits ein scharfe Hereingabe von rechts vor das Tor der Achtumer aber der Ball flog an Freund und Feind vorbei. Dann geschah lange nichts. Intensives schnelles Spiel zwischen den 16ern aber keine Mannschaft spielte sich Chancen heraus. Bis zur 15. Minute… da dann Schimmel mit einem Flachschuss ins linke Eck aber der Keeper war auf der Höhe. 25. Minute erste Chance für Achtum, die aber nicht im Tor untergebracht wurde. Fernschuss von Ogni dann in der 31. Minute. Jetzt entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Unachtsamkeit in der Lühnder Abwehr aber Sui klärt in letzter Sekunde (36. Minute). Praktisch im direkten Gegenzug erzielt Ogni ein Tor nach Flanke von Ben, doch der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht wegen angeblichen Schiebens durch Ogni. Der Trainer war bereits auf dem Weg in die Kabine als in der 45. Minute Heinzi doch noch mal die Zeitmaschine anwarf… Anspiel auf Heinzi 20m vor dem Tor. Dann der linke Zauberfuß und der Ball fliegt in einer nicht enden wollenden Parabel ins linke obere Ecke. Wie Heinzi das gemacht wird zu Lebzeiten ungeklärt bleiben… egal: verdiente 1:0 Halbzeitführung der Lühnder.

Dann ein Wechsel, der sich auszahlen sollte: Harm kommt um die „Harm“losigkeit der Zweiten zu beenden. An dieser Stelle möchte ich ganz unbescheiden vom goldenen Trainerhändchen sprechen, den bereits nach fünf Minute schraubt sich Harm nach Freitstoß von Ogni auf 3,84m im 16er von Achtum hoch und wuchtet einen Kopfball unhaltbar ins Netz. 2:0 Lühnde. Im direkten Gegenzug dann etwas Glück bei Lühnde. Abseitstor von Achtum und zum Glück gut gesehen vom Schiri. Jetzt hatte aber Lühnde das Spiel unter Kontrolle und erspielte sich Chance um Chance. 53. Minute Querpass Simon in der 16er aber Torben verpasst um Zentimeter. 68. Minute nach ein Volleyschuß von Torben der knapp rechts am Tor vorbei fliegt. Dann hatte in der 72. Minute unser Capitano Julian die Chance alles klar zu machen. Alleine ging er auf das Tor zu, doch statt den Ball einfach rein zu machen, sollte es ein Heber richten, der das Kindergartendach nur knapp verfehlte. Zitat Julian: „Mann war das schlecht“. Keine weiteren Anmerkungen, denn sonst war es auch heute wieder eine gute Partie. Dann wieder Ende der „Harm“losigkeit. 78. Minute Harm auf rechts nur noch fünf Meter vom Keeper entfernt. Man fragte sich warum jetzt nicht geschossen wird. Harm entschied sich jedoch für einen Doppelpass mit Gegner und so ging per „Bande“ der Ball doch noch rein. Zweites Tor von Harm und die Entscheidung 3:0 Lühnde. Die letzten zehn Minute setzte sich Heiner noch spektakulär in Szene und fischte zwei Bälle (85. & 87.) knapp über und unter der Grasnabe aus dem Tor. Weltklasse.

Dann war Schluss und Lühnde feiert in der neuen Spielklasse einen sechs Punkte Start! Jetzt kommt am Sonntag um 13:00 die zweite Mannschaft des FSV Sarstedt an die Birke. Immerhin letztes Jahr dritter und auch eine „sechs Punke Mannschaft“. Man darf also gespannt sein.

Unsere Startelf: Heiner Casper, Luis Krispin, Sebastian Hennies, Sascha Poschmann, Frederik Bettels, Christian Heinzel, Simon Dohrs, Ingo Hautop, Torben Meyer, Julian Uters, Tim Stößer

Eingewechselt: Tobias Fröhlich, Harm Ahlwes, Erik Wesche, Marvin Heuer

So, jetzt erstmal ein Stück Kuchen!

Punktspiel TuS Lühnde – TuS GW Himmelsthür = 0:3 (0:1)

60 gute Minuten reichen am Ende nicht aus

Gegen den Meisterschaftsfavoriten TuS GW Himmelsthür gab es wie in der letzten Saison eine Heimniederlage. Die Gäste begannen sehr stark und hatten in den ersten 30 Minuten viele gute Torchancen. In der 28. Min. konnten Sie auch eine davon durch Moritz Wichmann verwerten, der einen Freistoß aus 18 m genau ins Tordreieck zirkelte. Das war allerdings der Weckruf für die Jungs vom TuS Lühnde. Von nun an waren Sie ein gleichwertiger gegner, der selbst zu einigen Torchancen kam und selber kaum noch welche zuließ. Pech für Jelle Walter, als er in der 33. Minute nach Zuspiel von Felix Henning nur den Aussenpfosten traf. Auch Gregor Knobloch scheiterte in der 67. Minute nach einem langen Freistoß von Jelle am Pfosten. Danach hatte Felix nach Solo die Chance zum Ausgleich, doch ein Abwehrspieler verhinderte das Tor. In der 83. Minuten verhinderte TuS Torwart Sebastian Pape mit einer Glanztat nach Eckball und Kopfball das 0:2. Auch einen Schuss aus 20 m lenkte er über die Latte. Doch kurze Zeit später gab es nach Foulspiel Elfmeter für die Gäste, den der Kapitän Simon Balzer sicher zum 0:2 für Himmelsthür verwandelte. In der Nachspielzeit nach Konter, Flanke und Kopfball sogar das 0:3. Aufgrund der vielen Chancen in den ersten 30 Minuten ein verdienter Sieg für die Gäste. Wenn allerdings in der zweiten Halbzeit der Ausgleich fällt, hätten Sie sich auch nicht beklagen können und möglicherweise zwei Punkte im Aufstiegskampf verschenkt.

 

Ergebnisse: bitte hier klicken

Spielverlauf: bitte hier klicken

Kreispokal TV DE Hotteln – TuS Lühnde = 1:14 (0:9)

Lockere Trainingseinheit in Hotteln

Der Schiedsrichter wollte das Kreispokalspiel in Hotteln gar nicht anpfeifen, da sich zu viele Löcher auf dem Platz befanden. Erst nachdem einige Eimer Sand verteilt wurden, ging es los. Mehr als eine lockere Trainingseinheit war es allerdings nicht für den TuS Lühnde, da der Gastgeber einfach zu schwach war. Mit einer 9:0 Führung ging es in die Halbzeitpause, danach schaltete man zwei Gänge zurück, um sich nicht auf dem Platz zu verletzen. Am Ende hieß es dann 14:1 für Lühnde.

In der 2. Runde im Kreispokal empfängt man nun den FC Ruthe. Gespielt wird am Mittwoch, 26.8. um 18.30 Uhr in Lühnde.

 

Ergebnisse: bitte hier klicken

Spielverlauf: bitte hier klicken

II. Herren mit Auftaktsieg – 3:1 in Drispenstedt

Schwere Verletzung trübt das Bild

 

Heute fangen wir mal mit den wichtigen Dingen an. Alles Gute Marco und Gute Besserung. Hoffentlich bist Du bald wieder an Bord.

 

Saisonauftakt in Drispenstedt II. Eine Mannschaft deren erste Herren in der 1. KK oben mitspielen will und sicher am ersten Spieltag Verstärkung an Bord hat. Bei heißen Verhältnissen an der Borsigstraße wollte unsere Zweite zum Start zeígen, dass man nicht aufgestiegen ist, um nur so mit zu spielen. Durckvolles Spiel sollte es werden. Es ging auch munter los. In der 4. Minute ließ Torben halb Drispenstedt stehen und setzte mit einem 20m Schuss das erste Ausrufezeichen. In der 12. Minute hatte Berni ein klares 1:0 nach Ecke auf dem Kopf, konnte den Ball aber nicht im Netz unterbringen. Nur eine Minute später zeigte Simon genau an der richtigen Stelle hohen Einsatz und provozierte die gegnerischen Verteidiger zu einem Fehler, der kurioser Weise sein Ende mit einem Eigentor nahm. 1:0 Lühnde. Dann kam der Gegner auf einmal auf. Großchance in der 19. Minute nach Querpass. 22. Minute besteht Jan im 1:1. 24. Minute Schuß nur knapp drüber. 36. Minute Jan siegreich wieder im 1:1 und den Nachschuss kratzt Fred mit einem seiner acht Beine noch von der Linie. Über den Ausgleich hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht beschweren können. Genau zum richtigen Zeitpunkt war Lühnde dann wieder da. Es ist die 43. Minute. Torben erobert den Ball und schiebt clever rüber zu Berni. Der spielt seine ganze Routine aus und täuscht einen rechten Knaller an, schiebt dann überlegt links unten zum 2:0 ein. So ging es auch in die Halbzeit, die Marco nach unglücklichem Zweikampf leider schon von der Bank aus erleben musste.

Man hatte sich viel vorgenommen und wollte die drei Punkte auf jeden Fall mit nach Lühnde nehmen. Die Gastgebener erhöhten nochmal den Druck ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Um so mehr aber wieder die Lühnder. 53. Minute Freistoß durch Ogni, der Simon genau auf den Kopf fällt und damit das 3:0 macht. Lühnde erspielte sich noch weitere Situationen. So konnte Simon im 1:1 gegen der Keeper leider nciht erfolgreich in der 71. Minute abschließen und Julian setzte einen 25m Schuß an die Latte (84. Minute). Die einzige Unachtsamkeit in der zweiten Hälfte nutzte Drispenstedt in der 88. Minute zum verdienten Ehrentreffer. Im Gegenzug hätte Leon den alten Abstand wieder herstellen können, doch es sollte nicht mehr sein.

Alles zusammen ein sportlich gesehen gelungener und verdienter Auftakt. Nächsten Samstag um 13:00 dann das erste Heimspiel (es ist Doppelspieltag!!!). Dann auch hoffentlich wieder mit Kuchen.

Unsere Startelf: Jan Gerke, Steffen Dohrs, Frederik Bettels, Ingo Hautop, Luis Krispin, Christian Heinzel, Simon Dohrs, Marco Siebrecht, Andreas Berner, Julian Uters, Torben Meyer

Eingewechselt: Marvin Meisner, Erik Wesche, Leon Lutterbach

P.S. Glückwunsch an Julian, der heute zum neuen Capitano ernannt wurde! Kiste

 

Punktspiel VfB Oedelum – TuS Lühnde = 2:4 (0:2)

Verdienter Auswärtssieg zum Saisonauftakt

Eine kleine Überraschung gelang der ersten Herren vom TuS Lühnde zum Saisonauftakt in Oedelum. Hatte man letztes Jahr noch beide Spiele (selbst nach einer 3:0 Führung) verloren, holte man diesmal durch eine in den ersten 60 Minuten spielerisch gute Leistung und in den letzten 30 Minuten zumindest durch eine kämpferische Einstellung die drei Punkte. Felix Henning erzielte nach starker Flanke von Christian Claus die frühe Führung (4. Minute). Weitere gute Angriffe blieben in Überzahlspiel ungenutzt, ehe wieder Felix mit einem Torschuß aus 30 m über den Torwart hinweg das 2:0 für Lühnde erzielte (41. Min.).

Nach der Halbzeit gewann der gerade erst eingewechselte Stürmer Norman Wilsch ein Laufduell gegen zwei Verteidiger und erhöhte mit Flachschuss auf 3:0 (50. Min.). Von den Gastgebern kam bis zur 67. Minute nicht viel, doch dann kam Alexander Zwer einmal am 16er zum Schuss und erzielte mit einem Innenpfostentreffer das Aschlusstor. Keine drei Minuten später traf Alexander vom 16er erneut, TuS Torwart Sebastian Pape war zwar dran, konnte aber das zweite Gegentor nicht verhindern. 2:3 nach 70. Minuten und das Spiel war wieder offen. Sollte wie im letzten Jahr eine 3:0 Führung noch verspielt werden? Dort verlor man am Ende sogar mit 3:5. Bei einigen Spielern war die Verunsicherung zu spüren und die Gastgeber fassten neuen Mut und warfen alles nach vorne. Einige Kontermöglichkeiten wurden von Lühnde leider nicht gut zu Ende gespielt und so blieb es bis zum Schluss spannend. In der 90. Minute dann noch einmal Freistoss für Oedelum am 16er von Lühnde. Doch diesmal landete der Schuss genau in den Armen von Sebastian Pape. Das sollte doch der Sieg gewesen sein?! Noch einmal ein weiter Abschlag auf Norman Wilsch, der erneut seinen Turbo anwarf, sich auf der linken Seite durchsetzte und Jelle Walter in der Mitte bediente, der den langen Weg mitgelaufen war. Jelle krönte seine gute Leistung mit einem sauberen Tor zum 4:2 Endstand für Lühnde in der 94. Minute. Danach pfiff der Schiedsrichter ab und die Lühnder Fans konnten jubeln.

 

Spielverlauf:  bitte hier klicken

Ergebnisse:  bitte hier klicken