…Sport wird gross geschrieben Ob auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle in Lühnde bewegt sich immer was. Unser Ziel ist es, durch ein breit gefächertes Angebot die Bedürfnisse und Anforderungen der einzelnen Mitglieder zu berücksichtigen
Wenn Sie Fragen zu den Trainingszeiten oder weitere Informationen benötigen, so wenden Sie sich an die/den zuständige/n Abteilungsleiter/in.
Punktspiel TuS Lühnde – SSV Förste = 4:1 (1:1)
Starker Gegner aus Förste dominiert erste Halbzeit
Im Spitzenspiel der 2. Kreisklasse A sahen die gut 100 Zuschauer in Lühnde eine abwechselungsreiche und temporeiche Partie. Dabei kamen die starken Gäste aus Förste besser ins Spiel und profitierten davon, dass die Lühnder Mannschaft zuerst gegen die tiefstehende Sonne spielen musste. So kam es in der Lühnder Abwehr zu ungewohnten Fehlern, in dem hohe Bälle unterschätzt wurden und so der Gegner zu gefährlichen Angriffen kam. Auf der Lühnder Seite hingegen führten diese Fehler zu Unsicherheiten und man versuchte in der ersten Halbzeit, vorallem mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte zu kommen. Die Förster Spieler legten in der ersten Halbzeit ein enormes Tempo vor, dem Sie aber in der 2. Halbzeit Tribut zollen mussten. Die Lühnder Spieler konnten dagegen wieder einmal ihre konditionelle Stärke ausspielen und mit zunehmender Spielzeit immer klarer das Spielgeschehen dominieren. Am Ende gab es für den TuS Lühnde eine Vielzahl von sehr guten Konterchancen, von denen der starke Gästetorwart aber einige glänzend abwehren konnte. Am Ende sprang ein letztendlich verdienter 4:1 Sieg heraus, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel. Schade, dass die U18- und U19-Junioren der JSG Nord 04 zeitgleich auch im Einsatz waren, sonst wären mit Sicherheit 50 Zuschauer mehr beim Spiel gewesen. Aber auch so war es eine stattliche Kulisse im „Lühnder Sportpark“, mit einem Rasen, den TuS Platzwart Hans auf „Bundesliganiveau“ getrimmt hatte! Danke Hans!!!
Gucken, Schimmel, Monster-Kopfball, Glanzparaden… II. Herren bietet Spektakel beim 5:1 Sieg
Nach 78 Wochen Regen in Folge war es endlich wieder möglich einen schönen Sonntagnachmittag auf dem Sportplatz in Lühnde zu verbringen. Bereits vor dem Spiel wurde das Ziel für den Abschluss der Saison mit der Mannschaft erneuert: 100/61 lautet jetzt die Devise. 100 Tore schießen. 61 Punkte holen. Dann sehen wir wo man am Ende steht.
Der Nachmittag begann zunächst mit einem Feuchtbiotop in der Sporttasche von Sebastian Hennies. Interessant wie sich Fussballschuhe nach zwei Wochen feucht-warmer Lagerung verhalten… nach eigenen Angaben sollte das jedoch nicht beeinträchtigen und fünf Buden gemacht werden. Die Chancen dazu waren da. Später dazu mehr. Erstmal gucken.
Das Spiel begann temporeich. Bereits in der 4. Spielminute nutzte Lühnde eine seiner ersten Chancen von halb rechts. Nach Abpraller vom gegnerischen Keeper netzte Julian Uters unhaltbar zum 1:0 ein. Die erste Halbzeit spielte Lühnde weiter dominant nach vorne. Wobei der Gegner aus Himmelsthür immer wieder gefährlich nach vorne kam. Jan hielt uns aber vor allem am Ende der ersten Halbzeit in einer 1:1 Situation sensationell im Spiel. Jetzt alle Chancen aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, aber offensichtlich hat Schimmel auf dem Schuh negative Auswirkungen auf die Chancenverwertung.
Direkt nach der Halbzeit hatte Himmelsthür eine gute Phase und kam zweimal gefährlich vors Tor. Abermals Jan Gerke hielt den Kasten aber sauber. Dann setzte sich die gute Kondition der Lühnder durch und vor allem Erik „Atompilz“ Wesche hatte seinen Spaß am Toreschießen entdeckt. In der 60. Spielminute klingelte es zuerst. Kurz danach netzte Erik erneut ein zum 3:0. Von da an ging es weiter auf dem Weg das 100. Tor zu erzielen.
Es folge nach lang anhaltendem Gucken der Auftritt von Sebastian Hennies. Ein feines Zuspiel aus dem Mittelfeld verarbeitete Sebastian mustergültig und „moschte“ zum 4:0 ein. Kurze Zeit später gönnte sich die Lühnder Abwehr nach einem Einwurf eine kurze Auszeit. Unbedrängt konnte Himmelsthür im 16er spielen und den 1:4 Anschlusstreffer erzielen.
Das letzte Highlight setzte Erik dann in der 85. Spielminute. Flanke von rechts durch den eingewechselten und prima aufgelegt Alex Ehlert… dann schraubt sich Erik auf ca. 3,65 hoch und köpft den Ball unhaltbar ins rechte Eck.
Aktueller Stand der Dinge damit: 90 / 52 -> Also voll im Soll. Am Wochenende soll dann in Frankenfeld nachgelegt werden.
Unsere Startelf: Jan Gerke, Christian Berner, Sebastian Boppel, Alex Engelke, Michel Buhmann, Andreas Berner, Christian Starke, Julian Uters, Frederik Bettels, Erik Wesche, Sebastian Hennies
Eingewechselt: Alex Ehlert, Hendrik Busche, Felix Hofmann
Fußball in der Woche
Punktspiel TuS Lühnde – SC Bettmar = 9:0 (7:0)
Beste Saisonleistung in der ersten Halbzeit
Gegen die Gäste aus Bettmar zeigte die junge Lühnder Mannschaft in der ersten Halbzeit eine hoch konzentrierte und engagierte Leistung. Bei starkem Wind gefiel das Lühnder Spiel durch ein gutes Kombinationsspiel mit schnellen Angriffen. Die einzige richtige Torchance hatten die Gäste erst in der 36. Minute nach einem gut vorgetragenem Angriff, bei dem ein Torschuß aus 16 m knapp am Lühnder Tor vorbei ging. Nach der klaren Halbzeitführung und einem Wechsel von vier Spielern machte der TuS zwar weiterhin viel Druck, ohne am Ende aber ihre Chancen konsequent zu nutzen. So blieb es nach einer klaren 7:0 Halbzeitführung (!) bei einem 9:0 Endergebnis.